Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.09.2006, 16:06
Benutzerbild von Ylva
Ylva Ylva ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 3.112
Standard Herceptin nach 2 1/2 Jahren?

Hallo ,

ich habe mal wieder eine Frage. Warscheinlich werd ich mich total unverständlich ausdrücken und ihr könnt nichts damit anfangen (habe auch noch nicht wirklich viele Infos) aber ich versuche es mal.

Meine Mutter ist 04 an Brustkrebs erkrankt [yT3 pN1a G3 MO ER+PR+Her2neu3+]

Nach neoadjuvanter Chemo,OP mit Ablatio u. Axillar und Bestrahlung wurde sie mit Arimidex eingestellt. Häufige Nachsorgeuntersuchungen mit Blutabnahme,Sono,Mammographie usw.wurden gemacht.

Gestern wurde sie von ihrem Arzt zu einem Gespräch gebeten. Er eröffnete ihr,dass Nachsorge Kontrollen nicht mehr wie bisher gemacht werden,sondern in längeren Abständen und ohne Sono Leber und auch nicht mehr so häufige Blutentnahmen.

Zudem soll sie nun neben dem Arimidex alle drei Wochen eine Infusion mit Trastuzumab (Herceptin) bekommen.

Was haltet ihr davon? Bekommt jemand dieselbe Therapie? Was sind die pro´s und was die contras?

Ist das legen eines Ports notwendig? Welche Nebenwirkungen gibt es?

Ich habe gelesen das dass Herceptin mit einem Zytostatikum oft gegeben wird,aber wie weit verbreitet ist es ohne Zytostatikums ?

Ich hoffe es ist irgendwie verständlich - kenne mich auf dem Gebiet leider viel zu wenig aus.

Viele liebe Grüße
Ylva
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55