Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #17  
Alt 21.12.2006, 08:22
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.258
Standard AW: Villa des "Schweigens"

Liebe Bewohnerinnen und liebe Gäste

wie schon in den Vorjahren wollen wir auch in diesem Jahr das anstrengende Forumsjahr mit einer
gemeinsamen Weihnachtsfeier am Freitag im Kaminzimmer A1 beenden. Da es im letzten Jahr einige
etwas unerfreuliche Zwischenfälle gab, möchte der Hausmeister im Vorfeld auf gewisse Spielregeln
hinweisen, um die besinnliche Feier auch im rechten Rahmen ablaufen zu lassen.

1.) Wenn möglich, sollten die Bewohnerinnen und Gäste den besagten Raum noch aus eigener Kraft
erreichen und nicht im alkoholisierten Zustand von anderen Bewohnern herein getragen werden. Eine
Vorfeier ab den frühen Morgenstunden sollte möglichst vermieden werden.

2.) Es wird nicht gern gesehen, wenn sich Bewohnerinnen oder Gäste mit ihrem Stuhl direkt an das
kalte Buffet setzen. Jeder sollte mit seinem gefüllten Teller einen Platz an den Tischen aufsuchen!
Auch die Begründung „Sonst frisst mir die Meier* wieder die ganzen Melonenschiffchen weg“ kann
nicht akzeptiert werden.

3.) Schnaps, Wein, Sekt und Prosecco sollte, auch zu vorgerückter Stunde nicht direkt aus der
Flasche getrunken werden. Besonders wenn man noch Reste der genossenen Mahlzeit im Mund hat.
Der Hinweis „Alkohol desinfiziert“ beseitigt nicht bei allen Anwesenden das Misstrauen gegen
Speisereste in den angetrunkenen Flaschen.

4.) Wer im letzten Jahr den bereitgestellten Glühwein gegen eine Mischung aus Hagebuttentee und
Super-Bleifrei ausgetauscht hat, wird darum gebeten, diesen Scherz nicht noch einmal zu wiederholen.
Sicherlich ist uns allen noch in Erinnerung was passierte, als Bewohnerin Moosbacher* sich nach dem
dritten Glas eine Zigarette anzündete.

5.) Sollte jemand nach Genuss der angebotenen Speisen und Getränke von einer gewissen Unpäss-
lichkeit befallen werden, so wird darum gebeten, die dafür vorgesehen Örtlichkeiten aufzusuchen.
Die Müller* war im letzten Jahr über den unerwarteten Inhalt ihrer Handtasche nicht sehr begeistert.

6.) Wenn Weihnachtslieder gesungen werden, sollten die Originaltexte gewählt werden.
Einige unserer Gäste sind noch minderjährig und könnten durch einige Textpassagen irritiert werden.

In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals daran erinnern, dass einige der männlichen Teilnehmer
sich noch nicht zur Blutuntersuchung zwecks Feststellung der Vaterschaft gemeldet haben. Unsere
im Mutterschaftsurlaub befindliche Bewohnerin Fräulein Kluge* meint, es bestände ein ursächlicher
Zusammenhang zwischen der letztjährigen Weihnachtsfeier und der Geburt ihrer Tochter Sylvia*
im September dieses Jahres.

Wenn wir uns alle gemeinsam an diese wenigen Verhaltensmaßregeln halten, sollte unsere
Weihnachtsfeier wieder ein großer Erfolg werden.

Mit freundlichen Grüßen
Der Hausmeister

* alle Namen geändert
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55