Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Anregungen und Kritik für den Krebs-Kompass

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3  
Alt 19.12.2008, 05:50
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Standardantwort bei Fragen zur Symptomatik

Hallo Sanne,

vielleicht ist es dir schon aufgefallen, dass ich diese Art der "Sammelthreads" schon seit einigen Jahren z.B. im Darmkrebs ( http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=27326 ) so mache, sowie nun auch im Magenkrebsthread damit begann, und im BSDK die vorhergehende Moderatorin sich anschloß.
Zudem erweitere ich konstant alle Informationsthreads sobald es Neues zum Thema gibt.
Des weiteren erhalte ich sehr viele Anfragen von neuen Usern über PN. Die sich zwar registrieren, aber im Forum nicht öffentlich äußern möchten, d.h. ihre Privatsphäre ihnen wichtiger ist. Auch dieser wichtige Austausch, den ja im Forum niemand mitbekommt, ist sehr zeitkonsumierend, da ja jede Krebserkrankung anders verläuft.
Dann sind außerdem über Monate und evtl. sogar Jahre engere Kontakte entstanden, diese User begleitet man dann auch mehr privat noch, so lange, wie sie es benötigen.

Wie Dirk beschrieb, bedeutet dies (sammeln und konzentrieren) auch, dass konstant Beiträge verschoben werden und wir praktisch jeden Beitrag durchlesen müssen. Da wir alle mehrere Threads "betreuen", bedeutet dies oft ein hoher Zeitaufwand. Ein Teil der Moderatoren ist z.B. voll berufstätig, andere sind selbst erkrankt, und keiner von uns kann 24/7 am PC sitzen und alles nachlesen.
Ich verschiebe solche Beiträge, sobald sie mir auffallen und benachrichtige die neuen User, welche nicht immer verständlich und freundlich auf das Verschieben reagieren. Aber es gibt auch nur Suchende, welche sich dann per PN für das Sammeln an Informationen, konzentrieren der Themen bedanken.

Wie du siehst, steht in der Moderation ein wenig mehr dahinter, als das bloße Auge hier vielleicht erkennen mag. Mehr bemerkbar macht sich halt, wenn wir die Nutzungsbedingungen einfordern müssen, das ist ebenso ein Teil unserer ehrenamtlichen Aufgabe als Moderator im Forum.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55