Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #30  
Alt 28.11.2003, 09:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustamputation bei DCIS?

Hallo liebe Klaudia und Ihr alle,
leider bin ich mit meinem Beitrag ein bißschen spät. Aber die Diskussion hat mit stark berührt und deswegen melde ich mich bei euch. Ich bin mit 46 Jahren im Juni 02 links zunächst brusterhaltend operiert worden. Da die patholog. Untersuchung einen multifokalen invasiven lobulären Tumor auswies (Tc1,n0,m0)mußte 2 Wochen später amputiert werden. Ich war völlig verzweifelt über diese Entwicklung, aber mein Operateur riet mir zu einem sofortigen Wiederaufbau mit Latissimus dorsi und versicherte mir, dass er erfahren mit diese Methode sei und sehr gute Ergebnisse erziele. Er gilt über die Grenzen Hamburgs hinweg als Kapazität. Auch ich habe darauf hin die Risiken und den Nutzen versucht abzuwägen und habe schließlich zugestimmt. die Operation dauerte insgesamt 6 Stunden. Ich lage 4 Tage mit einem Schmerztropf im Rücken fast bewegungslos im Bett, danch war ich so schwach, dass ich nur mit beidseitiger Unterstützung ein paar Schritte machen konnte. Leider ging bei mir alles schief, was schiefgehen konnte. An der operierten Seite bildete sich eine Wundheilungsstörung, weil die Haut nicht gut ernährt wurde. Es entwickelte sich ein Defekt von 7 cm Durchmesser, der dann von einer Infektion befallen wurde. Nach insgesamt 3 Nachoperationen mit Hauttransplantation mußte schließlich der gesamte Wiederaufbau rückgängig gemacht werden und der Latissimus wegen einer Nekrose entfernt werden. Ich war insgesamt von Juni bis Okt.02 deswegen mit kurzen Unterbrechungen im Krankenhaus und sehe jetzt auf der linken Seite aus, als wäre ich "Jack the ripper" begegnet. Heute trage ich links eine Prothese und komme gut damit zurecht. Heute ist mir auch klar, dass ich mir letztes Jahr mehr Gedanken über den kosmetischen Aspekt gemacht habe, als über die Krebserkrankung . Wegen der Wundheilungsstörung mußte die Chemo abgesagt werden. Ich hatte wochenlang Alpträume deswegen, weil ich dachte, das könnte das Todesurteil sein. Was ich meinem Operateur vorwerfe ist, dass auch er sich mit mir mehr über den Wiederaufbau unterhalten hat als über den Krebs. Ich habe hier schon viele Beiträge über erfolgreiche Wiederaufbaumaßnahmen gelesen, und ich gönne Allen diesen glücklichen Umstand von Herzen. Aber jede Frau, die sich dazu entschließt muß sich auch der körperlichen Strapatze und des nicht geringen Risikos bewußt sein. Ein Aufbau mit körpereigenem Material bedeutet eine große Operation und damit eine großes Operationsrisiko. Ich wünsche euch allen eine Gute Entscheidung und eine gutes Gelingen.
Herzliche Grüße Chris
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DCIS und Expander? Ute06 Brustkrebs 1 23.04.2006 22:37
Überraschender DCIS - Befund Brustkrebs 17 02.04.2004 22:13
DCIS Brustkrebs 12 15.01.2004 18:39
DCIS - Therapie und Prävention Brustkrebs 1 27.11.2003 10:55
DCIS in der 2. Brust Gaby Andrade Brustkrebs 27 05.10.2003 11:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55