Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #29  
Alt 08.03.2009, 19:24
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Kinderwunsch bei follikulären NHL warten, ja oder nein?

Hallo Ina, Nale und Beate,

Danke erstmal wieder für eure netten Beiträge.
Wir haben uns damals ehrlich gesagt überhaupt keine Gedanken darüber gemacht, ob das erlaubt ist oder nicht. Wir konnten das Kind doch nicht in die Mülltonne schmeißen!
In der Klinik hab ich auch gesagt, dass wir das Kind behalten und beerdigen, das heißt wir haben es nicht wie die Plazenta in die Patho geschickt zur Untersuchung. Der Arzt hat nichts weiter dazu gesagt, auch von daher kam uns nicht in den Sinn, dass es verboten ist.

Erst im Nachhinein haben wir erfahren, dass es mittlerweile in einigen Orten in Ausnahmefällen auch möglich ist, Frühgeborene unter 500 Gramm, die hier in Deutschland ja nirgends registriert werden und somit "nicht existent" sind, auch auf dem Friedhof beerdigen zu lassen. Wäre auch nicht schlecht gewesen...

Allerdings frage ich mich, ob diese sogenannten "Frühgeborenen unter 500 Gramm" tatsächlich unter das Bestattungsgesetz fallen. In das Bestattungsgesetz fällt ja auch die Bestattungspflicht. Demzufolge müsste dann jedes frühgeborene Kind unter 500 Gramm bestattet werden. Dies ist ja definitiv nicht der Fall. Die meisten landen ja leider im Klinikmüll...

Nun, wie dem auch sei, ändern können wir es jetzt eh nicht mehr. Und wir sind froh, immer mal wieder an das kleine Grab gehen und in Gedanken mit unserem Kind reden zu können.

An Nale:
Am Anfang meiner Therapie hab ich viel über Chemo und Bestrahlung und deren Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit gelesen. Ich erinnere mich, dass da unter anderem stand, dass die meisten Eizellen in einer Art Schlafzustand ausharren und darauf warten, sich in einem Monatszuklus weiter entwickeln und auszureifen zu können. Da die Chemo ja vor allem sich schnell teilende Zellen angreift, ist es durchaus möglich und sogar wahrscheinlich, dass nicht alle Eizellen geschädigt werden. Es gibt ja immer wieder Berichte von Frauen, die nach Chemo noch schwanger geworden sind.
Ich halte es schon mal für ein sehr gutes Zeichen, dass du überhaupt schwanger werden kannst. Versuch einfach nach vorne zu schauen und lass dich nicht von den Aussagen dieser Ärztin verrückt machen. Was hinter uns liegt können wir eh nicht mehr ändern, also müssen wir uns auf das Jetzt und Hier konzentrieren. Es ist schon mal gut, dass du nun einen Arzt hast, der sich da auskennt und ich hoffe mit dir, das er nett ist und dir weiterhelfen kann.

Liebe Grüße an euch alle! Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden

Geändert von Mirijam (08.03.2009 um 20:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55