Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #12  
Alt 27.08.2010, 13:19
Benutzerbild von Karolinchen
Karolinchen Karolinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Heide
Beiträge: 343
Standard AW: Mein Vater hat es auch...

Hallo Erika,

ja, mein Papa ist seit gestern wieder Zuhause. Leider darf ich ihn jetzt nicht besuchen weil ich erkältet bin. Aber ich habe heute angerufen, es geht ihm nicht so gut weil er Schmerzen hat, aber er ist momentan an der Sonde. Da er da gerade eben so 80mL/Std. aushalten kann von den Schmerzen her, muss er 24 Std. dran sein, damit er am Tag die 2000 kcal vollbekommt. Ich hoffe sehr dass er das durchhält.

Danke für die Unterstützung. WEnn er wieder im KH ist, werde ich den Sozialdienst mal aufsuchen, den gibt es da im KH auch. Aber über die Reha hat uns auch der Hausarzt schon aufgeklärt, dass so eine meinem Vater zusteht. Da werde ich mich dann nochmal konkret kümmern wenn er wieder im Krankenhaus ist. Er würde ja gern hier im NOrden bleiben irgendwo, auch damit Mama nicht so weit ist oder mit kann (wir könnten uns das nicht leisten vom Geld her, sie irgendwo im Hotel unterzubringen). Allerdings fände ich es auch wichtig, wenn er irgendwo wäre, wo auch andere Speiseröhrenkrebs-Betroffene sind. Gibt es dafür spezielle Reha-Orte? Ich habe gehört in St-Peter-Ording könnte man auch zur Reha, das wäre für mich sehr in der Nähe und Mama könnte dann bei mir wohnen. Aber es nützt ja nicht so viel wenn da dann keine anderen Krebspatienten sind, mit denen er sich austauschen kann.

Achso, und meine Mutter hat eigenltich keine Unterstützung zu Hause, es kommt nur 2 Mal die Woche eine Krankenschwester vom Gesundheitsdienst, die mein Vater aber überhaupt nicht leiden kann und die er jetzt gerade für diese Woche auch abgewimmelt hat, weil sie ihn auch beim Zuckerschock allein zu Hause gelassen hat und nicht mal bemerkt hatte, dass er einen Zuckerschock hat. MEine Eltern haben das Vertrauen in diese Schwester verloren, aber eine andere gibt es nicht. Und 2 Mal die Woche reicht eigentlich auch nicht. Blutzucker messen und Insulin spritzen macht Papa selbst, aber manchmal geht es ihm so schlecht dass es ihm schwerfällt. Meine Mutter kann kein Blut sehen, und auch keine anderen "Krankheitssachen" - darum kann auch sie manchmal nur schwer helfen. Sie sind immer beide froh wenn ich da bin und das mal machen kann. SOnst muss er alles selbst, egal wie schlecht es ihm geht. Meine Mutter hilft natürlich so gut sie kann, aber das ist eben keine Krankenhausbetreuung.

Geändert von Karolinchen (21.09.2010 um 10:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55