Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Palliativ, Hospiz, Fatigue, Übelkeit & Schmerzen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #20  
Alt 16.09.2010, 20:25
Benutzerbild von HeikesFreundin
HeikesFreundin HeikesFreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Lüneburg
Beiträge: 915
Standard AW: Hospiz, Palliativmedizin und dergl. Themen

Hallo Dante,

inzwischen ist man dabei ein Netzwerk auch aus Palliativ-Ärzten zu gründen und es gibt schon eine ganz gute Abdeckung.

Es ist aber so:
aus eigener Erfahrung (ich bin ex. Altenpflegerin mit Hospizerfahrung)
kann ich Dir sagen, dass die ambulanten Palliativdienste ganz sicher KEINE
24-Stunden-Rundum-Betreuung leisten und Deine Mutter wird auch keine Pflegestufe bekommen, die sowas ermöglicht.
Es gibt Ausnahmen bei außerklinisch Beatmeten mit Trachoetomie, die können jemanden 24 St bekommen, oder manchmal auch Patienten wenn sie die Pflegestufe 3+ bekommen ... aber das ist eben sehr selten.

Ich sehe für euch 2 Möglichkeiten:
Es gibt ja nun seit 2008 die Möglichkeit, durch die Schaffung des Pflegezeitgesetzes, dass man sich bei familiärem Pflegefall für einige Monate "freistellen" lassen kann - näheres findest Du zB ... HIER ...

Wenn sich das jemand zutraut???

Zweite Möglichkeit:
Ihr lasst eure Mama ins Hospiz einweisen. Dazu bedarf es lediglich der Einweisung des Arztes, der "Hospizbedürftigkeit" verordnet.
In unserem kleinen Hospiz lebte eine Dame fast 4 Jahre, bis sie dann verstarb.
Die Kasse hat zwar immer mal wieder nachgefragt, ob die Hospizbedürftigkeit noch bestehe, unser Arzt hat denen dann mitgeteilt:" Ja. Man sterbe aber eben nicht nach der Uhr."
So haben die Kassen die Pflege bis zum Schluss bezahlt/bezahlen müssen.

Für eure Situation wäre Hospiz glaube ich die bessere Lösung. Dort macht man ihr die verbleibende Zeit so angenehm und schön wie möglich und sie ist immer in guten Händen und fachlich gut versorgt ... Eine solche Erkrankung kann sich von einer Minute zur nächsten so verändern, dass man zuhause in eine Notsituation kommt (wie zB das Fallen), aber es gibt auch anderes Unvorhergesehenes 8zB Krampfanfälle durch steigenden Hirndruck), auf das man im Hospiz SOFORT reagieren kann.

Ich wünsche euch eine gute Entscheidung und viel viel Kraft!

Alles Liebe,
herzlichst Angie
__________________
... meine Freundin Heike ist am 24. Mai 2010 mit 48 J ganz friedlich für immer eingeschlafen ...

... meine liebe Freundin Lilli44 - auch Du hast für immer Deinen Platz in meinem Herzen ...


... I`ll see you when the sun sets!!!
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55