Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Bauchfellkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 25.10.2010, 21:20
Flisiklaus Flisiklaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 124
Standard AW: Bauchfellkrebs HIPEC OP Wiesbaden

einen schönen Abend hier im Forum,

nun mal nicht so hitzig Klaus

Wer meine Beiträge gelesen hat, wird wissen, dass ich 2007 von Frau Prof. R. das erste mal nach Sugarbaker operiert worden bin. Die anderen Ärzte vor ihr hatten mich mehr oder weniger aufgegeben und mir noch ein bis zwei Jahre Lebenszeit gegeben, vorausgesetzt ich mache einen Chemo-Zyklus von 28 Behandlungen. Nach der dritten Behandlung hatte ich nur noch wenig Lebensmut. Allerdings hatte sich der Baufellkrebs schon sehr ausgebreitet und sich über Leber, Milz, Gallenblase und Darm hergemacht.

Wie ihr seht, lebe ich immer noch, trotz eines erneuten Rezidiv im vergangenen Jahr. Bin gerade von einer REHA aus Bad Suderode zurück und mir geht es körperlich recht gut.

Ich stimme Klaus insoweit zu, dass es nur wenige Ärzte gibt, die diese Art der OP wirklich beherrschen. Dr. P., Dr. M. und auch Frau Dr. R. gehören ohne Zweifel zu diesen Spezialisten. Hier über die Anzahl der vorgenommenen Operationen zu streiten halte ich für müßig. Alle drei Ärzteteams haben nach meiner Auffassung ausreichend Erfahrung und gehen mit viel Idealismus und Verantwortungsgefühl an ihre Arbeit.

Entscheidend ist, dass man nicht zögert, wenn die OP nach Sugarbaker vorgeschlagen wird und im konkreten Fall auch als machbar eingeschätzt wird. Diese OP ist im Moment so ziemlich die einzige Methode, um den Tod zumindest für ein paar Jahre auf Distanz zu halten. Wenn alles gut läuft kann man durch diese Operation durchaus 10 Jahre Lebenszeit gewinnen. Ganz los wird man diese Art von Krebszellen wohl nicht.

So richtig kompliziert und nicht immer anwendbar wird diese Operation bei anderen Vorschädigungen (z B. der Nieren oder der Leber). Aber das sind alles Einzelfragen, die in den Vorgesprächen abgeklärt werden müssen.

Eine gute Beschreibung der Operationsmethode und die Kriterien für eine solche Operation findet man in einem Aufsatz der DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR VISZERALCHIRURGIE unter Leitung von Dr. P. unter dem Titel:

Basisprotokoll für ein multimodales chirurgisches Therapiekonzept zur Behandlung von Patienten mit Peritonealcarcinose mittels Peritonektomie/Multivisze-ralresektion und hyperthermer intraperitonealer Chemotherapie

Ich habe leider nicht die Internetadresse dieses Beitrages, aber den Artikel als PDF-Datei gespeichert. Wer Interesse hat, einfach eine PN an mich.

Viele Grüße

Klaus aus Berlin
__________________
Der Krebs kann nie der Gewinner sein, denn wer heimlich mit Vorsprung startet erhält keinen anerkannten Sieg.

Geändert von Anhe (03.11.2010 um 06:45 Uhr) Grund: Aus juristischen Gründen Arztnamen auf Initialen gekürzt
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55