Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2011, 23:57
Benutzerbild von frauvonandreas
frauvonandreas frauvonandreas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Merseburg / Sachsen-Anhalt
Beiträge: 279
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Sina,
ja etwas schlechter höre ich auf dem linken Ohr auch, aber ganz war es bei mir nicht weg. Allerdings hatte ich noch lange das Gefühl als würde mein Ohr ganz doll abstehen so wie eine Radartüte ! Das hat aber was mit dem Lymphstau zu tun genau wie die meisten Missempfindungen rund um den Op-Bereich. Da muß Deine Mutti noch geduldig sein, Lymphdrainagen kann sie erst nach der Bestrahlung bekommen. Dann wird das aber alles etwas besser !
Im übrigen ist so ein Spaziergang am Gradierwerk auch für Deine Mutti gut !
Für die Bestrahlung und Chemo wünsch ich Euch viel Kraft und nicht aufgeben ! Es wird wieder besser !
Liebe Grüße Carola
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2011, 09:13
Benutzerbild von jesse58
jesse58 jesse58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: nrw
Beiträge: 160
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Sina
Stimmt was du schreibst ich habe auch das Gefühl von Mitte des Ohres bis Mitte Hals verloren da meine OP ja nun fast 5 Jahre her ist ,kommt es laut Aussage meiner Ärzte auch nicht wieder.Damit kann ich aber sehr gut leben.
Das Kommt von der Grösse des Schnittes, ist ja kein kleiner den man da bekommt.So das soll es wieder einmal sein von meiner Seite.
Wie immer viel Kraft und alles Gute .
Bernd u Syrta
jesse58
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.02.2011, 12:14
hans61 hans61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: Rostock
Beiträge: 19
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Sina,
mir erging es genauso ,das ich auf einmal auf dem linken Ohr nichts mehr gehört habe und sie haben mir denn nach Beendigung der Bestrahlung und Chemo ein Paukenröhrchen eingesetzt und denn war es wieder ok
Gruß Hans
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.02.2011, 15:01
Anjakind Anjakind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 156
Standard AW: Tonsillenkarzinom

@Sina: Ich drück euch die Daumen, dass ihr die nächste Zeit gut übersteht.

Meine Mama und ich waren heute wieder zur Untersuchung.
Der Prof. war sehr zufrieden mit allem.
Da sie ihre Peg nun schon seit Oktober nicht mehr benutzt, kann sie jetzt raus.
Am 7.März muss sie morgens rein und kann abends wieder nach Hause.
Am 11Mai ist dann der nächste wichtige Termin mit HNO-Prof und dem Onkologen. Da wird sicher noch mal CT gemacht und wenn dann alles gut ist, bekommt sie den Termin zur Entfernung des Tracheostomas.
Da sind wir natürlich total aufgeregt.

Ich wünsch euch auch allen alles Gute.
Anja, die ganz stolz auf ihre tapfere Mama ist.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.02.2011, 09:16
Reinhard W. Reinhard W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 80
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo,

das ist ja eine ganze Reihe von positiven oder zumindest hoffnungsvollen Meldungen. Ich freue mich für alle Betroffenen und hoffe, dass dies noch möglichst lange so bleibt.

Ich selbst habe vor kurzem eine Verdickung am Hals rechts vom Kehlkopf festgestellt. Bereits am nächsten Tag saß ich beim HNO auf dem Stuhl. Der gab zum Glück Entwarnung, seiner Meinung nach handelt es sich um ein Ödem. Um abschließende Sicherheit zu gewinnen, habe ich eine für April geplante MRT vorgezogen. Der Radiologe kam zu dem gleichen Ergebnis, aber für den Moment war ich schon ein wenig nervös geworden.

Ansonsten geht es mir gut. Meine Enkeltochter, die mittlerweile schon laufen kann, bereitet mir viel Freude. Und wenn sie strahlend auf mich zugewackelt kommt und mir ihre kleinen Ärmchen entgegen streckt, dann weiß ich, allein dafür hat es sich schon gelohnt, das Ganze durchzuhalten.

Allen eine schönen Sonntag und weiterhin viele Gründe für gute Nachrichten

Reinhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.02.2011, 21:53
Anjakind Anjakind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 156
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Och Mensch Reinhard *tränchenwegwisch*
Da krieg ich gerade Kopfkino und stell mir vor, wie die kleine Maus mit ausgestreckten Ärmchen auf dich zuwackelt.
Aber du hast Recht. Die kleinen sind schon was besonderes.
Meine Mama sagt auch immer: "Ich will doch schließlich meine beiden Enkel aufwachsen sehen."

LG Anja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.02.2011, 10:45
Benutzerbild von jesse58
jesse58 jesse58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: nrw
Beiträge: 160
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo zusammen!
War nun heut zum röntgen der Lunge und Ultraschall vom Abdomen Oberbauch.
Soweit alles ok nur die Leber konnte er nicht sehen .Zuviel Luft im Dickdarm und der liegt bei mir vor und nicht wie normal hinter der Leber,nun muss mein Hausarzt entscheiden ob noch ein CT gemacht werden muss.
Sonst geht es mir soweit gut,nächste KU am 9,3 in Hagen . wird schon schief gehen.
Alles liebe Bernd und Syrta
jesse58
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55