Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Knochentumor

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2011, 12:21
Benutzerbild von Ritschy
Ritschy Ritschy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 230
Standard AW: Osteosarkom Wirbelsäule

Hallo Livestrong,

hatte eben Gespräch mit dem Onkologen. Es ist ein high-grade Osteosarkom mit hochmaligner Lungenmetastase. Das Ganze wird als Folge meiner Hodgkinbestrahlung von 1990 eingestuft.

Man will eine an die EURASMOS-Studie angelehnte Chemo machen, die aber abgeändert werden muss, da ich bereits zu viele Anthrazykline (Doxorubicin bzw. Epirubicin) erhalten habe.

Nächste Woche soll ich stationär aufgenommen werden, aber erst gehe ich morgen nach Hause und hab dann noch mit einem anderen Onkologen einen Termin, mal sehen, was der sagt. Bin eben nur noch fertig mit der Welt....

LG Regina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2011, 17:19
tzorkr tzorkr ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.06.2010
Beiträge: 301
Standard AW: Osteosarkom Wirbelsäule

hallo und willkommen,

für diese art der chemotherapie, wirst du warscheinlich einen port bekommen, dazu solltest du deinen onkologen befragen.

die genannte chemostudie beinhaltet normal 2 verschiedene chemo-zyklen:

methotrexat und doxorubicin in verbindung mit cisplatin, bei dir wird dann wohl das doxorubicin durch etwas anderes ersetzt.

das osteosarkom ist relativ strahlenresistent, spricht dafür in der regel gut auf die chemo an.

bestrahlung nach iMRT mit photonen in kombination mit Schwerionen, ist ebenfalls erfolgreich aber noch im teststatidum.

solltest du spezielle fragen haben, nur raus damit, was wir dir beantworten können, werden wir dir beantworten.


gruss


thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2011, 18:36
Benutzerbild von Ritschy
Ritschy Ritschy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 230
Standard AW: Osteosarkom Wirbelsäule

Hallo Thomas,

lieben Dank für die Info. Ja, genau diese Chemo-Kombi wurde mir heute "angeboten". Welches Mittel statt dem Doxorubicin gereicht wird, ist noch nicht klar, das muss wohl mit der STudienzentrale in Stuttgart abgestimmt werden.

Das Port-Legen wird sicher ein Spaß werden. Ich hatte bereits einen UA-Port links, weil recht Lymphödem nach Axilladissektion bei Mamma-CA - Entfernung nach Ende der Chemo, da ich ja dachte, ich brauch den nie wieder!
2. Port dann Subclavia rechts...das Legen war eine Katastrophe, extrem schwierige Verhältnisse, weil auf Grund von vorausgegangenen Schulteroperationen die Gefäße nicht mehr so doll aussahen. Entfernung dann letzten Oktober, da der Port nicht mehr durchgängig war!

Bin gespannt, wo man jetzt hin will, da jetzt auch noch der linke Arm ein dickes Lymphödem hat.

Einen schönen Abend noch, ich meld mich wieder, wenn ich näheres weiß
LG Regina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2011, 20:28
LIVESTRONG LIVESTRONG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 307
Standard AW: Osteosarkom Wirbelsäule

Hallo Regina

Klingt gar nicht gut mit "high grade". So wurde ich damals auch eingestuft, als man bei mir den Osteosarkom diagnostiziert hat. Bei mir ging es gleich von 0 auf 100 bei der Behandlung. Lungenmetastasen hatte ich aber nicht.

Thomas hat dir ja schon alles über die Behandlung eines Osteosarkom gesagt. Wie die Medikamente wirken, ist bei jeden Menschen anders. Ich z. B. habe ja die Reihenfolge: Doxorubicin, HD-MTX (Methotrexat), Ifosfamid, Cisplatin bekommen. Ich hatte bei den Medikamenten ganz schön zu tun.

Das mit den Port ist eine gute Sache. Aber das brauche ich dir ja nicht sagen. Hast ja schon einen gehabt. Die Ärzte werden schon einen Weg finden, dir einen Port zu legen.

Gruß LIVESTRONG
__________________
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.03.2011, 20:44
tzorkr tzorkr ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.06.2010
Beiträge: 301
Standard AW: Osteosarkom Wirbelsäule

es gibt seit neustem einen "arm-port", der ist kleiner und wird in den unterarm gesetzt.

ich hab das ganze schon gesehn und würde dir empfehlen da mal beim onkologen anfragen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2011, 00:48
Benutzerbild von Ritschy
Ritschy Ritschy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 230
Standard AW: Osteosarkom Wirbelsäule

@Tom
...tja, das ist ja das Problem...wegen der Lymphödeme an beiden Armen ist eine Portlegung da unmöglich...ich hoffe doch, dass die Ärzte nochmal an die Subclavia gehen, da die einzige Alternative sonst ein Port in der Leiste wäre und da hab ich ja gar keine Bock darauf...noch dazu ist in dieser Region das Infektionsrisiko am größten...

Na, mal sehen, ich meld mich aber euch allen schon mal lieben Dank für die Infos und die mentale Unterstützung.

Gute Nacht und lieben Gruß
Regina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.03.2011, 01:03
tzorkr tzorkr ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.06.2010
Beiträge: 301
Standard AW: Osteosarkom Wirbelsäule

wir stehen dir gerne mit rat zur seite, ich drück die daumen für eine vernünftige port-lösung.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55