Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.04.2011, 08:59
Karin46 Karin46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 23
Standard AW: Wertheim-OP und Lymphknotenentnahme nach Adenocarzinom

Hallo Snoopy,
hallo Mamita,
hallo Elisabethh,

ich danke euch für euere Unterstützung. Ich fange heute an ein Tagebuch zu schreiben, damit ich das alles irgend wie aufarbeiten kann. Ich halte euch alle auf dem Laufenden. Ich habe mir fest vorgenommen den Krebs aus mir raus zu kicken und neu durchzustarten.......
AUCH EUCH ALLES, ALLES LIEBE !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.04.2011, 21:58
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 489
Standard AW: Wertheim-OP und Lymphknotenentnahme nach Adenocarzinom

Hallo an alle,

mamita, ja es wurde tatsächlich nach der Lash-Methode operiert. Es steht auch so im Op-Bericht. Ich hatte mich nach meinem Befund im Vorfeld übers Internet informiert und dann im Vorgespräch in der Klinik angesprochen ob das überhaupt geht. Die Ärzte konnten mir es nicht versprechen, haben aber gesagt sie versuchen es. Ich mußte dann unterschreiben das ich auch mit einem Bauchschnitt einverstanden bin, wenn es nicht minimalinvasiv geht. Ich weiß nicht wie, aber irgendwie haben sie es geschafft.
Der Operateur kam am Tag nach der Op und hat gesagt das es nicht einfach war, deswegen hat es auch länger gedauert und es mußte auch noch ein dritter Arzt mit hinzugezogen werden. Alles in allem ist alles super verheilt, die kleinen Schnitte wurden auch nicht genäht, sondern mit Tapes verklebt (wußte ich im Vorfeld auch nicht das so was geht). Hab dann nach über einer Woche die Drainageschläuche rausbekommen, wobei ein Loch danach nicht "dicht" war und Lymphflüssigkeit ausgetreten ist. Dies wurde dann zugenäht.
Ist mir auch ein Rätsel wie die Ärzte da alles so rausbekommen, es wurde ja noch ein Schwung Lymphknoten mit entfernt. Ich hatte ja auch vorher so Panik das die Blase nicht mehr funktionieren könnte. War zwar ziemlich entsetzt nach der Op das ich zwei Blasenkatheder hatte, aber einer kam am ersten Tag danach gleich raus, der andere durch die Bauchdecke wurde ne knappe Woche später entfernt, nachdem ich zwei Tage Blasentraining machen mußte und er Restharnwert unter 50ml lag.
Es war auch schon so, dass mir die Ärzte gesagt hatten das die Wertheim ein großer Eingriff sei, egal nach welcher Methode. Lediglich die Wundheilung sei bei der LASH-Methode besser.
Ist hier im Forum jemand der auch so operiert wurde? Mich würde mal interessieren was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt.

Karin, ich hab das auch gemacht mit dem Tagebuch. Nur so für mich, und irgendwie hat es mir auch geholfen. Und natürlich die ganzen Beiträge hier im Forum. Ich drück Dir ganz fest die Daumen und laß uns wissen wie es Dir geht.
Alles Gute, snoopy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.04.2011, 10:06
Karin46 Karin46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 23
Frage AW: Wertheim-OP und Lymphknotenentnahme nach Adenocarzinom

Hallo Snoopy,

ich danke dir, dass du immer mal was für mich schreibst. Das hilft mir sooooooo. Freue mich schon direkt darauf zu kucken. (irgend wie auch ganz komisch - noch vor 14 Tagen wäre ich im Leben nicht auf die Idee gekommen)

--> Auf einmal ist nichts mehr wie vorher.

Du hattest wirklich exakt die gleiche Anfangsgeschichte wie ich. Das gibt mir Hoffnung, da ich das Gefühl habe, dass es dir wieder ganz gut geht. Ich kann mir vorstellen, dass die Angst an sich immer bleibt. Man darf sich nicht scheuen, hierbei psychologische Hilfe anzunehmen!

Man muss sich vorstellen, dass ich zu der Vorbesprechung ins KH alleine gegangen bin. Wie blöd kann man sein???? ---> Nun, ich dachte halt auch, es handelt sich um "nur" eine Gebärmutterentfernung. Und dann so was. Ich war nur noch geschockt. Dann knallen die einem hin, dass das alles so und so gemacht wird und dann kannst nach Hause fahren. Das ist doch so nicht richtig. Wie kann es so was geben? Da müsste doch jemand da sein, der sich um einen kümmert. Da kann man doch nicht wirklich einfach weggeschickt werden. So als wäre nichts. So nach dem Motto: ja dann haben wir ja jetzt noch Zeit. Sie kommen dann am 30.05. HAHAHA

Ich habe eine Freundin, die mit PAP IV eine Gebärmutterentfernung hatte. Sie war da 35 Jahre. Das war gar nicht mal sooooo eine schlimme OP. Allerdings wurde eben "nur" die Gebärmutter entfernt. Nach 10 Tagen war sie wieder aus dem KH raus und hat sich super schnell erholt. Sie sieht das alles irgend wie total locker. Zumindest so wie ich es realisiere. Sie hat keine Angst, dass da wieder was kommen könnte und ist einfach nur bewundernswert locker diesbezüglich.

Ich war ja am Dienstag noch bei meinem Hausarzt (der auch Psychologe ist). Wir holen eine zweite Meinung ein. Habe schon alles in die Wege geleitet. Er hat mir Beruhigungstabletten gegeben (Tavor - echt Hammer), damit ich wenigstens schlafen kann. Das ging dann natürlich super. Habe geschlafen wie ein Stein.

Nächste Woche habe ich ein Krimidinner und dann fahren wir gleich noch in der Nacht in Urlaub an die Nordsee. Meine Freundin, meine Tochter und ich. Meine Freundin ist Physiotherapeutin und ich denke, wenigstens die Sache mit den Strümpfen und der Lymphgeschichte kann ich so irgendwie geregelt kriegen. Witzig gell....... wirklich echt witzig - Schwarzer Humor in Potenz.

Ganz ganz liebe Grüße - auch an alle Anderen hier !!!

Ich drücke dir und allen Anderen total fest die Daumen. Wir schaffen das "Tschacka"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.04.2011, 23:42
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 489
Standard AW: Wertheim-OP und Lymphknotenentnahme nach Adenocarzinom

Liebe Karin,

na, jetzt hörst Du Dich schon etwas besser an Na klar schaffst Du das!!!!

Freut mich auch das ich Dir in irgendeiner Weise helfen kann.

Bei mir wars ja auch so, Besprechung im KH, Diagnose, Tara und Tusch... und dann fällst erstmal ins Loch.... ALLEIN! Ich finde da sollte gleich so ein Psychomensch parat stehn der einen erstmal auffängt. Nach der Op kam gleich am zweiten Tag eine sehr nette Psychoonkologin aufs Zimmer, aber unmittelbar nach der Diagnose, die ich in dem KH bekam in der die Koni gemacht wurde, wirst erstmal heimgeschickt. Gerade da bräuchte man jemanden. Hab diese Zeit psychisch als die schlimmste empfunden. Allerdings hat sich meine Gyn danach viel Zeit für mich genommen und war super verständnisvoll. Sie war es auch, die auf eine Zweitmeinung bestand und mir auch gleich paar Tage später den Termin in der Uniklinik besorgte. Erst nach dem Gespräch mit den Ärzten der Uniklinik in der ich operiert wurde, gings mir wieder etwas besser. Bis dahin meinte ich auch es wäre "nur" eine Gebärmutterentfernung. Denkste! Aber Du schaffst das auch, die Wertheim ist kein gemütlicher Spaziergang, aber ist wirklich zu ertragen und auszuhalten. Gibt viel schlimmerers!!!!! Und jetzt ein Vierteljahr danach gehts mir ganz gut. Kann so ziemlich alles machen, nur beim reiten merk ich schon das die Kraft und Kondition noch nicht so ganz wie vorher wieder da ist. Aber das kommt auch noch.
Versuch die Zeit bis zur OP mit angenehmen Dingen "rumzukriegen", der Urlaub ist ja schon mal ein guter Anfang Und nachdem Du nun gedopt bist, hauts ja auch mit dem schlafen wieder hin.
Was ist den in Gottes Namen ein Krimidinner?!?!

Bis bald, snoopy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.04.2011, 08:59
Karin46 Karin46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 23
Standard AW: Wertheim-OP und Lymphknotenentnahme nach Adenocarzinom

Hallo Snoopy und hallo alle zusammen,

tja meine Psyche ist ein Auf und Ab. Mal geht´s - mal wieder nicht. Ich reiß mich zusammen. Ich habe bisher nur eine dieser Hammer Tabletten genommen. Nur, wenn es nicht mehr anders geht.

Ach Krimidinner - Tja super cool. Ich habe mich schon seit Wochen darauf gefreut. Das ist im Schloss Neufahrn und da geht man super gut essen mit vielen anderen Leuten und dann passiert irgend etwas. Ein Mord oder ein Diebstahl oder sonst irgend etwas. Weiss auch nicht genau. Da holt uns der Butler ab und bringt uns in den Speisesaal. Und irgendwie ist dann da eine Theatergruppe mit involviert, die eben dann incl. der Einbeziehung der Gäste da diese Inszinierung abziehen. Lt. "hörensagen" ist das so, als würde dies alles wirklich passieren. Ich bin Krimifan und von daher ist das bestimmt echt cool.

Ich drück für uns alle ganz feste die Daumen. Und "DANKE", dass ihr mich alle hier so lieb aufgenommen habt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.04.2011, 09:43
Mamita Mamita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2010
Beiträge: 14
Standard AW: Wertheim-OP und Lymphknotenentnahme nach Adenocarzinom

Hi Karin: mich traf die Diagnose auch wie ein Hammerschlag (ich denke mal so wie fast jeden) und auch ich habe eine Zeit lang Beruhigungsmittelchen genommen. Mit der Zeit lernt man (bleibt einem ja auch nichts anderes übrig) mit der Krankheit und nachher mit der Angst, es könnte ja wieder kommen, umzugehen. Na ja, eigentlich bin ich immer noch dabei es zu lernen Übrigens war ich nur eine Woche im Krankenhaus.

Snoopy, das ist ja man ein Ding mit deiner OP-Methode. Ich hatte auch Glück: bei mir haben sie einen Bikinischnitt mit einer inneren Naht gemacht und die Narbe fällt wirklich nicht besonders auf.

Liebe Grüsse
Jenny
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.04.2011, 20:16
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 489
Standard AW: Wertheim-OP und Lymphknotenentnahme nach Adenocarzinom

Hallo,

mamita, wenns nicht gegangen wäre nach der LASH-Methode, hätt ich auch nen Bikinischnitt bekommen. Bin mir aber eh nicht sicher, Schnitt hin oder her, ob ich in nächster Zeit mit nem Bikini rumlaufe Habe jetzt nicht unbedingt die Modelmaße 90-60-90

karin, das mit dem Krimidinner hört sich ja spannend an. Ist schon mal ne super Ablenkung. Das die Psyche Achterbahn fährt, ist normal. Kennen bestimmt alle Frauen hier, mal gehts einem ganz gut und man ist optimistisch und dann holen einen doch die düsteren Gedanken wieder ein. Wichtig: nicht hängen lassen, immer nach vorne sehn: "Was uns nicht tötet, macht uns nur noch härter!!!"

In diesem Sinne....bis bald, snoopy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55