Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.04.2011, 16:50
Alpenveilchen Alpenveilchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 388
Standard AW: Folfox

Liebe Ilse,

es ist schwer dazu etwas zu sagen, wenn man im Prinzip nichts über den Fall weiss. Die Ärzte werden schon ihre Gründe haben, wenn sie Folfox empfehlen. Das einzige, was ich dazu sagen würde, wäre, dass Ihr mal nachfragen könnt, ob nicht auch Xeloda in Frage kommt. Das enthält im Prinzip die gleichen Wirkstoffe. Der Vorteil ist, dass man es in Tablettenform einnimmt und dass man daher seltener zu den Infusionen ins Krankenhaus muss (alle drei anstatt zwei Wochen). Ausserdem entwickelt Xeloda seine Wirkung hauptsächlich vor Ort, was auch gut ist, da der Rest des Organismus dann nicht so belastet wird. Die Nebenwirkungen mit Taubheitsgefühl in den Fingern und Füssen und empfindliche Schleimhäute sind wohl die gleichen, unabhängig davon, welche Therapieform man wählt. Ich weiss nicht, warum Deiner Schwester nicht Xeloda angeboten wurde. Vielleicht ist es teurer, als die Folfox-Kur. Fragt mal nach!

Berichte gerne was die Ärzte Euch zu Xeloda als Alternative sagen, das wäre intressant.

Ganz liebe Grüsse und allen Erfolg bei der Therapie
wünscht das Alpenveilchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.04.2011, 18:25
Benutzerbild von Lothar58
Lothar58 Lothar58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 130
Standard AW: Folfox

Hallo

Das Folfox 4 Schema ist aktuell die wirksamste Chemo gegen Darmkrebs.

Weiteres kannst du auch in anderen Foren hier nachlesen wie:
Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Oder alle anderen sie sich mit "Oxilaplatin" beschäftigen.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.04.2011, 19:39
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Folfox

Hallo Ilse!
Tut mir leid, daß es Deine Schwester nun auch getroffen hat
Ich habe auch die FOLFOX4 bekommen, es ist tatsächlich die wohl wirksamste Chemo bei Darmkrebs derzeit. Als ich sie bekam (2006), war sie noch keine Standartchemo, aber das ist sie mittlerweile.
Alpenveilchen, zwischen XELODA und FOLFOX besteht der ganz entscheidende Unterschied, daß XELODA im Prinzip als Bestandteil das 5FU hat und im FOLFOX-Schema noch Oxaliplatin beigefügt ist, welches eben in Studien nachgewiesen zu eher selteneren Rezidiven im Vergleich führt.

Ilse, wenn Ihr noch genauere Fragen habt, dann kannst Du sie gern stellen. Hier sind sicher genügend Menschen,die damit Erfahrung haben.

Alles Gute,
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.04.2011, 23:05
Alpenveilchen Alpenveilchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 388
Standard AW: Folfox

Das ist richtig. Ich meinte auch nicht, dass Xeloda allein FOLFOX ersetzen sollte. Xeloda ist ja nur eine Medizin, während FOLFOX ein Behandlungsregime mit 5-FU und Oxaliplatin ist. Mit Xeloda und Oxaliplatin heisst der Behandlungsplan dann XELOX, wobei Xeloda 5-FU enthält, aber eben in anderer Form. Ich würde die Ärzte einfach mal drauf ansprechen.

Lieber Gruss
vom Alpenveilchen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.04.2011, 08:21
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Folfox

Hallo Alpenveilchen (ich mag´s gern mit Anrede),
ah so,das kann man so kombinieren?! Das war zu meiner Zeit noch nicht bekannt. Das würde ich dann auch vorziehen!
Also Ilse, dann wäre es in der Tat sinnvoll, nach diesem von Alpenv. erwähnten Chemoverfahren mal zu fragen!

Viele Grüße
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.04.2011, 08:48
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Folfox

Hallo Ihr Lieben


vielen Dank für Eure Antworten

Beim Entlassungsgespräch nach der OP wurde uns gesagt, dass meiner Schwester außer dem FOLFOX-Schema auch noch Alternativen "vorgestellt" würden.

Nach dem Vorbereitungsgespräch am 14.4. (es soll auch über einen Port gesprochen werden) wissen wir sicher etwas mehr....



Lieben Gruß
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.04.2011, 08:08
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Cool AW: Folfox

@hope38

@lothar 58


Hallo Ihr Lieben

in einem anderen Thread habe ich an Alpenveilchen eine Frage gestellt, die ich nun hier auch an Euch richten möchte:

Habt ihr einen "Literatur"-Vorschlag für meine Schwester ?


Bei den Buchempfehlungen der Moderatorin LADINA wird das Büchlein "Zuversicht trotz Krebs" genannt, das aber offenbar überall vergriffen ist


Besonders bemerkenswert an o.a. Buch ist, dass die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen als über 70Jährige weitergibt.

Als ich meiner Schwester den "Hintergrund" der Autorin - die auch noch eine andere chronische Erkrankung hat - nannte, fand sie das besonders wichtig und auch nützlicher, als "nur" ein Handbuch für Darmerkrankte oder den Therapie-Weg einer jüngeren Mitstreiterin als eine Art Leitfaden zu haben

So, nun ist meine "kurze Anfrage" wieder einmal viel zu lang geraten


Ich weiß, dass ihr zur jüngeren Generation gehört, aber vielleicht habt ihr doch einen LiteraturVorschlag für "ältere Semester"


Alles Gute

und lieben Grüße
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55