Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2011, 20:44
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 418
Standard AW: Stammzellentransplantation bei AML

Siehe anderer Thread. Das ist erst mal kein Grund zur Sorge.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2011, 17:34
MineR MineR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 154
Standard AW: Stammzellentransplantation bei AML

GvhD ist wieder im Griff, ein Großteil der Medikamente ist abgesetzt, die Werte sind super.Aber da mein Vater ein Hochrisikopatient ist und hochgradig rückfallgefährdet wird am 19. eine erneute Knochenmarkbiopsie gemacht (
Hoffentlich findet man nichts.

Euch geht es hoffentlich allen gut oder ihr seid auf dem Weg der Besserung.

Liebe Grüße, Mine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.08.2011, 13:25
MineR MineR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 154
Standard AW: Stammzellentransplantation bei AML

Hier mal weider ein kleiner Bericht:

Mein Vater ist jetzt bei Tag 157, alles ist super, letzten Samstag hat er noch Immunzellen des Spender bekommen, weil es ein sehr hohes Rückfallrisiko hat und so topfit ist.Damit will man sichergehen, dass nichts mehr im Körper ist, auch wenn die Biopsie keine Krebszellen gezeigt hat.

Ansosten geht es ihm wieder richtig gut, nur etwas kraftlos ist er noch, aber das dauert.

Außerdem zerstören sich seine Nerven in den Beinen, so dass er Schmerzen in den Füßen hat.Aber da kann man wohl nicht viel gegen machen sagen die Ärzte.

Aber zum Glück ist der Rest super, auch auf die Immunzellen hat er bisher nicht reagiert.

Ich hoffe das bleibt so, abwarten und Tee trinken.

LG an alle, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite standen, ich hoffe bei euch ist auch alles gut.

Liebe Grüße, Mine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.08.2011, 13:41
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 418
Standard AW: Stammzellentransplantation bei AML

Schön dass es einigermaßen gut läuft. Die Punktionen machen sie wohl immer egal wie hoch das Rückfallrisiko ist.

Wie ist denn das mit den Schmerzen in den Beinen genau? Kannst Du da mal mehr drüber schreiben?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.08.2011, 17:46
MineR MineR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 154
Standard AW: Stammzellentransplantation bei AML

Er geht wie Pittiplatsch.

Er meint, es fühlt sich an, als wären vorne die Zehen abgefroren.Und wenn er zum Beispiel im Feld geht merkt er jeden noch so kleinen Stein unter den Schuhsohlen.

Aber die Ärzte sagen, dass man da nicht viel machen kann, er bekommt wohl Schmerzmittel und Magnesium.

Ansonsten muss man abwarten und hoffen, dass sich die Nerven nach ca.1-2 Jahren wieder neu bilden, solange kann das wohl dauern.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.08.2011, 22:54
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 418
Standard AW: Stammzellentransplantation bei AML

Ok also eine periphere Neuropathie. :-)
Das hat meine Frau auch. War nur etwas beunruhigt, da Du sagtest, die Nerven zerstören sich. Denke, das kommt von der Chemo und regeneriert sich in den meisten Fällen wieder.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.08.2011, 13:07
MineR MineR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 154
Standard AW: Stammzellentransplantation bei AML

ja man hat in ihm gesagt, die Nerven würedn sich selbst zerstören (in den meisten Fällen wohl die Hülle, manchmal auch der ganze Nerv) und das würde sich in den meisten Fällen nach 1-2 Jahren wieder geben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55