Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Umgang mit Krebs und Krankheitsbewältigung

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 01.08.2011, 01:38
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Anteilnahme oder Neugier der Mitmenschen

Hallo,
Mit der Anteilnahme ist es so eine Sache.... ich habe einen Chef (wer hat den nicht). Der hat sich in der Zeit nach meiner Therapie nicht gerade mit Ruhm und Verständnis bekleckert, was die Zusammenarbeit mit mir betraf. Nun ist er selbst schon über ein Jahr krank und wird so schnell nicht in die Firma zurückkehren. Wenn ich an seine Krankheit denke, die da kein Krebs ist, fühle ich mich unbeteiligt. Zu einem Besuch im KH habe ich mich nicht hinreissen lassen und obwohl ich es besser wissen müsste, tut er mir nicht sonderlich leid. Ich muss immerzu daran denken, wie fies er zu mir gewesen ist..

Meiner Meinung nach sind nur engste Angehörige wie die Eltern und Freunde, die uns mögen wirklich zu echter Anteilnahme fähig. Alles anderen haken es nur als Info ab, es wird weitererzählt "..hast du schon gehört..." um es dann sofort zu vergessen. Und eine Firma, die einen komplikationslos loswerden kann, wird es auch tun. Es sei denn, die Firma hat einen Chef, dessen Frau zufällig an Brustkrebs erkrankt ist, der entwickelt dann eine gewisse Empathie und Anteilnahme.
Ich arbeite nun schon 4 Jahre mit nur einer Unterbrechung trotz Krankheit und strenge mich wirklich an, den Krebs für mich selbst und alle anderen vergessen zu machen. Wenn ich könnte, würde ich es heute niemandem mehr erzählen ausser meinen Eltern. Wenn jemand ein Herzproblem hat oder Diabetes, erzählt er es auch nicht rum, warum sollte man es tun bei Krebs, vorausgesetzt, niemand sieht es einem an. Das Dumme ist nur, dass die Therapien Spuren hinterlassen und man lange arbeitstechnisch ausfällt... da muss dann eben eine handfeste Lüge herbei. Oder man bindet es jedem auf die Nase und muss dann mit den Konsequenzen, dem falschen oder echten Mitleid leben....
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton

Geändert von nikita1 (01.08.2011 um 01:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55