Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.2011, 20:53
juergenmuc juergenmuc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2010
Beiträge: 28
Standard AW: CT's oder MRT Nachsorge ?

Hallo Dirk,

danke für die Info.
Denke dann schon, dass Großhadern neue Geräte hat.
Das letzte Gerät war auf jeden Fall nicht alt und vorallem rießig gegen die ich bisher kannte. Da kann ich ja noch 100kg zunehmen und pass immer noch rein
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2011, 02:44
Andree Andree ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2010
Beiträge: 44
Standard AW: CT's oder MRT Nachsorge ?

Meine Urologin meint, als sie damals studiert hat, hat man bzgl CT noch nicht so viele Erkenntnisse und da hat man alle 3 Monate ein CT gemacht. Sie sagt diese Dauer-CT-Patienten erkranken heute vermehrt an Leukämie.

Ich hatte nur 1x nach der Op ein CT und seitdem nur noch MRT. Vielleicht ist das MRT ungenauer bei der Diagnostik, aber ob die Bauch-Lymphen auffällig sind, kann der Radiologe schon noch erkennen und dann kann man immer noch ein CT machen um das genauer abzuklären.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2011, 19:49
Nachvornguckerin Nachvornguckerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 28
Standard AW: CT's oder MRT Nachsorge ?

Hallo,

mein Mann war heute zur 2. Kontrolle nach der OP (diese war am 10.1.), wir haben uns damals für Wait&See entschieden. Es ist alles o.B.

Heute sagte der Urologe meinem Mann, daß auf dem letzten Kongreß als neueste Neuigkeit verkündet wurde, daß man bei Seminomen im Frühstadium (ohne Infiltration umliegenden Gewebes) kein prophylaktische Chemo/Strahlentherapie mehr macht. Surveillance ist angesagt, die Langzeitstudien ergaben, daß hier die Rückfallquote am geringsten ist. Wenn jemand Angst hat und unbedingt was machen will, dann Strahlentherapie.

Liebe Grüße Euch allen

die Nachvornguckerin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2011, 18:44
Snoopy0815 Snoopy0815 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2011
Beiträge: 3
Standard AW: CT's oder MRT Nachsorge ?

Hallo Nachvornguckerin,

ich drück euch alle Daumen das keine weitere Befund kommen. Immer nach vorne Kucken

Wer jedoch wie ich kein Wait and See machen will ( hab meine Gründe oben beschrieben) würde ich jedoch keine Strahlentherapie empfehlen. Der Chefarzt der Uni in Ulm hat mir gesagt das wenn es ihm passieren würde, würde er auch nur die Chemo machen. Mann reduziert das Rückfallrisko auf unter 2%. Mit der Strahlentherapie schädigt man zuviel gesundes Gewebe ! Ist für jüngere Patienten nicht optimal. Was ist mit den spätfolgen !
Bei wait and See braucht man auch mehr CT bzw. MRT (Strahlenbelastung) Will heißen engere Untersuchungsabstände. (Unbedingt bitte auch einhalten da die Rückfallrate dreimal höher als eine Behandlung mit Carboplatin sein soll)

Aber wie gesagt das sind alles nur Studien. Wicht ist für jeden einzelnen das er bei den 95 % ist !!!

Viele Grüße
Snoopy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
chemotherapie, ct's, hodenkrebs, mrt, seminom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55