Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.11.2011, 15:11
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Antikörperbehandlung bei Knochenmetastasen

Hallo Ingrid,

im Thread "Fortgeschrittene Erkrankung" schreibt eine Frau, die schon Xgeva bekommen hat. Schau doch mal rein! Soweit ich mich erinnere, verträgt sie es ohne NWs (bis jetzt).

Ich bekomme auch Zometa, es werden bald 2 Jahre und mein Onkologe meint, wenn bis dahin kein Progress feststellbar ist, könnte man die Abstände vergrößern. Wie äußert sich denn bei dir die Unverträglichkeit?

LG

Calypso
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.11.2011, 16:44
Benutzerbild von Hulda
Hulda Hulda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Grafenau-Dätzingen (Württemberg)
Beiträge: 169
Standard AW: Antikörperbehandlung bei Knochenmetastasen

Hallo Calypso,

die Unverträglichkeit äußert sich so, dass ich auch nach 3 Jahren Behandlung immer noch massivste Grippesymptome mit Fieber, Knochenschmerzen und Muskelkrämpfen habe.
Zwischenzeitlich habe ich auch nachts öfters Wadenkrämpfe, Schlafstörungen und Wassereinlagerungen. Auch bin ich ständig müde und kraftlos..

Die letzte Zometa war vor 6 Wochen und seit ca. einer Woche merke ich dass es mir so langsam besser geht. Die Wadenkrämpfe werden weniger und ich kann ein wenig besser schlafen.

Mein Onkologe hatte kein Problem mit einer Therapiepause - aber ich muss die Metastase eben engmaschig kontrollieren lassen. D.h. ich habe im Januar schon ein CT - und sobald sich etwas verändern würde, muss ich mir eben neu Gedanken machen - und da war vom Onkologen eben der Vorschlag mit Antikörperbehandlung.....

Nachdem sich an der Stelle schon seit 3 Jahren nichts verändert hat hoffe ich ja, dass alles zum Stillstand gekommen ist und ich keine Behandlung (ausser Femara) mehr machen muss

Viele Grüße
Ingrid
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.11.2011, 17:41
Benutzerbild von anatevka
anatevka anatevka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: im Kölner Umland
Beiträge: 35
Standard AW: Antikörperbehandlung bei Knochenmetastasen

Hallo Hulda,

habe vor fast 4 Wochen zum ersten Mal Denosumab/Xgeva als Spritze bekommen, da bei mir trotz Zometa meine multiplen Knochenmetastasen gewachsen waren.
Habe natürlich keine Langzeiterfahrungen, aber die erste Gabe hatte keine NW bei mir.
Meine Onko hat in ihrer Praxis schon einige Frauen, denen sie Xgeva gibt und konnte von keinen NW der Frauen berichten.

Natürlich verspreche ich mir eine bessere Wirksamkeit als unter Zometa, mal abwarten...
Am Freitag bin ich wieder in der Praxis, dann kommt die nächste Spritze. Ich werde berichten...

LG Anatevka
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.11.2011, 22:49
Brita70 Brita70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2010
Ort: Sachsen
Beiträge: 29
Standard AW: Antikörperbehandlung bei Knochenmetastasen

Hallo,
ich bekomme Xgeva schon eine Weile. Bei mir haben sich doch einige Nebenwirkungen eingestellt. In den ersten Tagen nach der Spritze leide ich immer an Knochenschwerzen. Wenn ich die doppelte Menge Calzium für diese Tage einwerfe scheint es aber besser zu gehen . Eine ausreichende Calziummenge ist sehr wichtig ebenso wie Vitamin D.
Außerdem habe ich eine gewisse Steiffigkeit in den Fingern. Wenigstens wirkt es aber bei mir- Zometa hat nicht so gewirkt. (Unter Zometa habe ich mir beide Beine gebrochen.) Da nehme ich NW gern in Kauf.

Viele Grüße

Brita
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2011, 09:02
Vampirin Vampirin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Mannheim
Beiträge: 138
Standard AW: Antikörperbehandlung bei Knochenmetastasen

Ich bekomme Denusumab nun seit 2 Monaten, da mein Arzt meinte, es würde besser wirken als Zometa. Ich vertrage es bisher ziemlich gut, ohne Nebenwirkungen. Das kann aber vielleicht noch anders werden, ich weiß es nicht. Ich muss aber sagen, ich finde allein die Tatsache angenehmer, dass ich keine Infusion brauche, sondern einfach nur eine Spritze. Unter Zometa hatte ich Übelkeit und teilweise sogar Erbrechen kurz nach der Infusion, mit Knochenschmerzen hatte ich zum Glück bisher noch nie Probleme durch diese Mittel.

Wir könnten uns hier ja regelmäßig austauschen, wenn wir bei uns Nebenwirkungen feststellen, alle die Denusumab bekommen. Was meint ihr?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.11.2011, 09:18
Benutzerbild von Hulda
Hulda Hulda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Grafenau-Dätzingen (Württemberg)
Beiträge: 169
Standard AW: Antikörperbehandlung bei Knochenmetastasen

Hallo

jetzt hätte ich da doch noch mal eine Frage - müsst Ihr vor der Injektion auch (wie bei Zometa) div. Crea, Kalzium u.s.w. bestimmen lassen?

Mir wurde am Mittwoch gesagt, dass es auch bei der Antikörperbehandlung wohl schon zu Kiefernekrosen gekommen ist..........ich bin noch total verunsichert was ich machen soll..........

Im Moment habe ich mich zu einer Therapiepause entschlossen - aber was mache ich, wenn im nächsten CT dann doch wieder was entdeckt wird

Manches Mal habe ich das Gefühl : behandle Pest und bekomme Cholera
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.11.2011, 09:26
Vampirin Vampirin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Mannheim
Beiträge: 138
Standard AW: Antikörperbehandlung bei Knochenmetastasen

Die Gefahr einer Kiefernekrose ist auch bei XGeva gegeben, das kann leider nicht ausgeschlossen werden. Aber die Frage ist immer, was ist schlimmer: die (vielleicht) kommende Kiefernekrose oder Knochenschwund, der zu Brüchen führt. Da ich im gesamten Skelett, vor allen Dingen aber in der Wirbelsäule betroffen bin, nehme ich eher die Kiefernekrose in Kauf, die aber nicht unbedingt kommen muss.

Mein Arzt sagte mir, dass ich in jedem Fall darauf achten muss, dass ich täglich meine Dosis Calcium und D3 nehme, ich bekomme solche Kautabletten von Ideos. Mein Wert im Blut wird allerdings vor der Spritze nicht bestimmt. Ich bekomme zwar immer Blut genommen, wenn ich auch zur Spritze komme, dabei wird auch der Calcium Wert im Blut bestimmt, aber ich bekomme die Spritze trotzdem. Ich brauche sie ja unbedingt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.02.2012, 21:39
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Antikörperbehandlung bei Knochenmetastasen

Hallo Kirsten,
ob es besser wirkt, ist natürlich wieder nur so eine statistische Sache.
Bei mir ist unter Zometa derzeit kein Fortschritt erkennbar, deshalb bleibe ich dabei. Wechseln kann ich später immernoch, falls die Dinger wieder wachsen oder sich vermehren.

Der Mechanismus ist halt ein anderer, Denosumab wirkt auf die Signalübertragung zwischen knochenaufbauenden und knochenabbauenden Zellen, sodass letztere ihre "Arbeit" einstellen weil sie keine Anweisung mehr kriegen, dass sie arbeiten sollen.
Zometa hemmt Wachstumsfaktoren an den knochenabbauenden Zellen, diese sterben ab und bauen dann natürlich keine Knochensubstanz mehr ab.

Zometa kommt von ******** und Denosumab von Amgen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55