Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.12.2011, 12:38
Atom Atom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 65
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo Chrissi,

habe einfach die Adresse in Essen gegoogelt und dort angerufen. Nach
ausführlicher mündlicher Beratung, habe ich einen Termin in Essen vereinbart.
Ca. 4 Wochen Wartezeit.

Ich bin privat versichert. Am besten fragst Du in Essen nach, ob die
gesetzlichen KK die Kosten auch tragen. Vielleicht kannst Du auch an der
internen Studie teilnehmen?

LG, Atom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.12.2011, 00:55
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Liebes Atom,

ich wollte genau diese Frage gerade stellen, da ich, als ich in Köln zur genetischen Beratung war, gefragt habe, was die dort von der Stanze und ggf. Bisphosphonaten halten.
Die Ärztin dort war (entgegen meinem BZ) DAFÜR, daß ich diese Chance ggf. nutze.
Ich bin mit 2 erkrankten LK und Alter nun 32 Jahren, L1 und Her2neu pos. wohl nicht ganz risikoarm, mein Ki67 betrug allerdings "nur" 25%.

Da ich auch privat versichert bin nun meine Frage:
Mußtest Du vorher eine KOstenübernahme (wie bei der genet. Beratung) beantragen?
Ich bin nämlich nicht superspezialextra privat, sondern etwas abgespeckt versichert...
Natürlich erkunidge ich mich auch bei meiner KVers.

GLG Finchen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.12.2011, 07:57
Atom Atom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 65
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo Finchen,

ich habe wegen der Kostenübernahme vorher nicht mit meiner KV gesprochen.
Ich hätte die Kosten (130 €) auch selbst getragen.

Eigentlich bin ich wegen meiner guten Prognose davon ausgegangen,
dass man bei mir nichts finden wird. Aber manchmal kommt es anders als man denkt.
Da die Bisphophonat-Therapie zur Zeit keine Kassenleistung, habe ich gebannt
auf die erste Abrechnung der KK gewartet. War aber nicht notwendig, da meine PKV die Kosten für Ostac zahlt.


Liebe Grüße, Atom

Geändert von Atom (23.12.2011 um 08:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.12.2011, 10:36
Benutzerbild von KimiKater
KimiKater KimiKater ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Hauptstadt von BW
Beiträge: 116
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hi Mädels,

ich bin normale Kassen-Patientin und hab von meinem Gyn eine Überweisung nach Essen mitgenommen.

Nach der Terminvereinbarung sollte ich den Befund per Fax schicken und hab dann etwa 1 Woche später das O.K. bekommen dass ich kommen darf.

Nach dem Befund hab ich das erste Rezept für Ostac direkt aus Essen bekommen. Da mein Gyn die Untersuchung befürwortet hat denke ich
dass ich auch mit den Folgerezepten keine Probleme haben werde.
Eine Kostenübernahme der KK hab ich mir nicht geholt.

Ich fand es jetzt nicht irgendwie schwierig einen Termin zu bekommen.

Ich wünsch euch besinnliche Weihnachten
Grüße
Karin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.05.2013, 20:31
beate70 beate70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 15
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo an alle,
Vor zwei Jahren war ich in Essen und habe die Untersuchung machen lassen, bei mir wurden auch Krebszellen gefunden. Ich sollte für zwei Jahre Ostac einnehmen und nach zwei Jahren sollte die Untersuchung wiederholt werden um zu gucken ob die Krebszellen weg sind. Heute wollte ich ein Termin vereinbaren da heißt es auf einmal, daß keine weitere Punktion nötig wäre , falls ich doch eine machen möchte müsste ich es selbst bezahlen ca. 300 Euro.
Was meint ihr? Habt ihr die gleiche Erfahrung gemacht? Möchte schon gerne wissen ob die Tabletten gewirkt haben
LG Beate
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.05.2013, 11:50
Benutzerbild von KimiKater
KimiKater KimiKater ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Hauptstadt von BW
Beiträge: 116
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo Beate,

das hört sich aber blöd an.
Bei mir sind im Dezember die 2 Jahre vorbei und ich würde auch gerne wissen, ob die Tabletten gewirkt haben.

Ich werde mir übrlegen ob ich die 300 Euro selbst zahle oder die Stanze in Tübingen (das ist für mich wesentich näher) auch machen lassen kann.
Tübingen hat (soviel ich weiss) eine Kooperation mit Essen wegen der schlafenden Krebszellen.

bitte informiere uns weiter, wenn du weitere/andere Infos erhältst.

vielen lieben Dank
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55