Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2012, 13:07
Zetti Zetti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Erhaltungstherapie beim Kind

hallo Tanja, vielen Danke. man ist halt immer recht hektisch, jetzt wo die Chemos vorbei sind und wir eigentlich nichts mehr "machen" können. Muß morgen wieder zum BB mit meinem Sohn und hoffe, dass die Leukos wieder runter sind.... Naja, sie haben letzte Woche ja erst bei der Kontrolle einen Blutausstrich gemacht, da hätte man ja auch was sehen müssen,oder?
Hattest Du auch ALL?
LG Silke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2012, 12:06
Benutzerbild von Miss Black
Miss Black Miss Black ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Schleswig- Holstein Neumünster
Beiträge: 281
Standard AW: Erhaltungstherapie beim Kind

Hallo Silke, nein ich hatte kein ALL.
Mein Sohn hat im Dez.2008 ALL gehabt.
Da war er 8 Jahre alt.
Ich bin auch heute noch unruhig, wenn es zur Untersuchung geht. Das wird man einfach nicht los.
Aber wenn die Ärzte nicht beunruhigt sind sollte man sich nicht verrückt machen. Kann ich aber auch nicht abstellen.
Da beneide ich meinen mann der ist immer total entspannt.
Liebe Grüße Tanja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.03.2012, 13:03
Zetti Zetti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Erhaltungstherapie beim Kind

hallo Tanja, ja unruhig ist man leider immer..... Ich versuche mich auf mein Bauchgefühl zu verlassen.... das paßt dann meistens.
Hatte dein Sohn dann auch eine C-ALL mit Standart-Risikogruppe?
J. hat immer sehr gut auf alles angesprochen und ich hoffe, es bleibt so. Wir sind in Jena zur Therapie und Ihr?
Und jetzt gehts Deinem Zwerg ganz normal,ja?

LG Silke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.03.2012, 15:30
Zetti Zetti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Erhaltungstherapie beim Kind

Gott sei Dank!!! Leukos wieder runter auf 3,0 .....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.03.2012, 16:33
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 418
Standard AW: Erhaltungstherapie beim Kind

Na also! :-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.03.2012, 19:29
Benutzerbild von Miss Black
Miss Black Miss Black ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Schleswig- Holstein Neumünster
Beiträge: 281
Standard AW: Erhaltungstherapie beim Kind

Hallo Silke das ist ja super das die Leukos gesunken sind.
Mein Sohn hatte auch c-All Standard.
Wir sind in Kiel in Behandlung. Jetzt nur noch alle 3 Monate zur Untersuchung.
Das die Abstände länger werden ist wirklich entlastend.
Liebe Grüße Tanja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.03.2012, 08:07
Zetti Zetti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Erhaltungstherapie beim Kind

Hi Tanja, da seid Ihr ja aschon lange nicht mehr in der Erhaltung, aber die Angst wird sicher nicht weniger,oder? Naja, ich hoffe wirklich, es bleibt alles so und wir ersparen uns ne KMT. ( J. hat noch nen Zwillingsbruder )
Ist Dein Sohn jetzt wieder so richtig fit?
LG Silke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55