Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 31.03.2012, 16:32
Nikolaus612 Nikolaus612 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 5
Standard AW: Brustkrebs alleine durchstehen - wem geht es auch so?

Hallo, alle Zusammen

Sicher ist es sehr beruhigend und entlastend, wenn man eine Vertrauensperson in der Nähe hat, wenn es einem nicht gut geht. Ich war auch etwas blauäugig, indem ich gedacht habe, 40 Jahre sind mein Mann und ich durch dick und dünn gegangen. Bei den ersten Untersuchungen hat er sich noch für meine Krankheit interessiert (Diag. 8/11), nach der zweiten Brust-OP war er für mich mehr oder weniger noch der Chauffeur von einem Termin zum andern. Er hat sich über lange Fahr- und Wartezeiten negativ geäußert.

Um Ihn weiter nicht zu belasten habe ich, was ich konnte, verdrängt. So habe ich ihm, glaube ich, das Gefühl gegeben, dass es gar nicht so schlimm ist. Er hört mir immer zu, wenn ich mit ihm reden will, und kann es auch, aber dann ist es gut. Hilfe im Haushalt bekomme ich auf anfrage. Auch meine beiden erwachsenen Söhne plus Schwiegertochter und Enkele habe ich seither nicht mehr gesehen. Und das ist es was mir besonders Weh tut. Als wäre BK ansteckend.

Meine Schwägerin, die vor 10 Jahren auch Krebs hatte(seither nichts mehr) hat ebenso wenig Verständnis, wie viele Außenstehende. Einmal lud sie sich am schlimmsten Tag nach einer Chemo zum Frühstück ein und ließ sich nicht mal ausladen, aber sie ließ sich von mir bedienen. Neuerdings bringt sie noch eine Freundin mit, für den Nachmittagskaffee. Mir geht es bei der Bestrahlung zwar etwas besser, soll aber nicht heißen, dass ich sie ständig bediene. Während ihrer Krankheit hat sie mich sehr oft angerufen, weil es ihr nicht gut ging und sie sich bei mir ausheulte. Dieses Verhalten soll verstehen wer will, ich nicht. Mein Mann hat diesbezüglich mit seiner Schwester geredet, aber sie läßt sich nicht belehren.

So hat jeder von uns seine Entäuschungen in Sachen Trost und Verständnis. Schade eigentlich, dass diejenigen, die Krank sind, von ihren Lieben manchmal enttäuscht und alleine gelassen werden.

Dann heißt es nur noch -Kopf hoch und durch-.

Wenn nicht ein Forum, wie dieses, bestehen würde, wären viele von uns ganz verlassen. Schon das Lesen spendet Trost.

Euch allen einen schönen Tag
Nikolaus
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55