Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2012, 09:54
Benutzerbild von cloudya
cloudya cloudya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Frankfurt/Main bzw. Maintal
Beiträge: 10
Standard Brustaufbau Eigenfett

Hallo Itzi,

wow 10 Stunden - das ist lange. Aber scheinbar bist Du mit dem Ergebnis zufrieden und die Aussage, dass Du wieder Gefühl in der Haut hast stimmt mich positiv.

Lieben Gruss und viel Erfolg im Mai
cloudya

Hallo kugi69,

danke für Deine Entscheidungshilfe. Ja, wenn frau "das Fett wegkriegt" kann das echt ein schöner Nebeneffekt sein. Ich hoffe ich treffe die richtigen Entscheidungen. Momentan schwanke ich zwischen einer südlichen Hauptstadt und der Großstadt am Main (kenne mich noch nicht so gut hier im Kompass aus).

Lieben Gruss und uns viel Erfolg bei der Medenrunde,
falls Du nicht nur so Tennis spielst

Danke Jewles, ich denke S-Gap ist vom Ergebnis sicher schön, aber ich habe mich jetzt auch wegen dem Hautbild und dem ausreichenden Fett rund um den Bauchnabel eher für Diep entschieden.
__________________
cloudya

2008 - pT1bm, pN0(0/3)en,M0 G1 R0 L0 V0

Geändert von gitti2002 (05.05.2012 um 22:57 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2012, 21:32
Jewles Jewles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Na dafuer ist doch so ein Forum da. Alles Gute fuer dich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.05.2012, 23:15
Benutzerbild von cebulon
cebulon cebulon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: verschiedene Orte
Beiträge: 118
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Ich habe Ende 2010 (ein Jahr nach der Mastektomie) auch einen DIEP in Düsseldorf bekommen. Das dortige Team arbeitet sehr routiniert und ich glaube, bei mir haben sie einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Jedenfalls habe ich auf die Uhr geschaut, als ich vor der OP verkabelt wurde und das erste, was ich nach dem Aufwachen aus der Narkose gefragt habe, war "wie spät ist es?" -- da waren gerade mal vier Stunden vergangen.
Nun mache ich aber auch sehr viel Sport, und die Gefäße waren sehr leicht zu finden. Ja, ein extrem flachen Bauch hatte ich danach auch.
Die Narben sind nun, nach 1 1/2 Jahren immer noch recht dick, das stört mich aber nicht, da der restliche Körper (Schienbein, Schlüsselbein) ohnehin schon recht "zusammengeflickt" ist. Hierfür gibt es aber sicherlich ästhetisch-chirurgische Möglichkeiten der Narbenbeseitigung.
Ich würde es jedenfalls wieder machen, es war schon ein großer Schritt in Richtung Normalität! Nicht jeden Tag beim Umziehen daran erinnert werden, dass ich Brustkrebs hatte oder sich z.B. im Schwimmbad oder in der Sauna nicht so "inkomplett" zu fühlen, das ist schon etwas wert!
Ich kann es sehr empfehlen. Übrigens, in besagter Klinik waren auch Frauen von weiter her, sogar aus Norddeutschland oder Franken.

Geändert von gitti2002 (05.05.2012 um 00:04 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2012, 22:12
Benutzerbild von eriboeh
eriboeh eriboeh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Rheinland_Pfalz
Beiträge: 47
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

hallo,
habe gerade doppel- diep hinter mir. ich war 14 tage im krankenhaus und meine op dauerte 13 stunden. ich hatte nach 8 tagen eine komplikation, aber zum glück ging alles nochmal gut, man muß sich bewußt sein das es eine große op ist, die auch risiken hat. die narbe am unterbauch ist riesengroß, und die vernarbung innen am oberbauch macht längere zeit probleme mit dem "gerade"laufen und der bewegung. ich lag 2 tage auf der wachstation und durfte mich kaum bewegen, dass war für mich das schlimmste...ABER, das ergebnis ist sensationell. man muß nur wissen auf was man sich einläßt, und vor allem braucht man einen arzt der erfahrung hat !!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.10.2012, 12:22
Benutzerbild von Karin51
Karin51 Karin51 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.10.2011
Beiträge: 18
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Hallo, ich habe mich nach meiner Ablatio im April 2012 für den Tram-Flap (Entnahme des unteren Bauchmuskels) entschieden. Bin am 24.09.12 in einem Düsseldorfer Brustzentrum operiert worden. Die OP dauerte ca. 4 Std. Bin suuuuuper zufrieden mit dem Ergebnis. Die Brust ist wieder da, die Gegenseite muss auch nicht korrigiert werden und der Bauch ist flach. Hab im März 2013 schon den Termin für die Mamillenrekonstruktion, danach noch tätowieren und fertig.
GlG aus Düsseldorf und alle guten Wünsche euch allen, Karin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2012, 11:26
Benutzerbild von elina
elina elina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2010
Ort: Eifel
Beiträge: 61
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Hallo Zusammen,

Anfang des Jahres haben wir versucht den Brustaufbau mit Silikonkissen zu machen aber bereits der Expander wurde abgestoßen.
Nun, sagt mein Artz er möchte einen Tram-Flap Aufbau machen. Ich habe während den Therapien sehr stark zugenommen und habe arg viel Respekt vor den Nebenwirkungen des Bauchschnitts (obwohl es sich lohnt, wenn der Bauchlappen dann weg wäre)

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Hat jemand von Euch diese OP im Marienhospital AACHEN machen lassen?

Welche Nebenschmerzen hattet ihr und wie lange haben die angehalten?

Wie lange hat es gedauert bis ihr wieder einsatzfähig ward?

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Ihr seid so mutig und voller Kraft! Ein ganz großes Kompliment an alle Mitstreiterinnen!

Verregnete Grüße aus`r Eifel

elina
__________________
Grüße aus`r Eifel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.2012, 12:52
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Hallo!
Ich persönlich habe einen absoluten Horror vor einem weiteren, großen Eingriff (DIEP, FCI Tram, Lat. usw) und vor einer immerhin möglichen Abstoßung des verpflanzten Gewebes: riesen Narbe UND immernoch keine Brust...
Ich hatte vor 2 Tagen meine erste von 8 geplanten BEAULI Sitzungen und bin bislange sehr davon überzeugt. Ja, es braucht einen längeren Atem. Aber die Transplantations Zeit war nur 1 Std., ich hatte keine Vollnarkose und konnte 2 Std. danach raus.
Schmerzen halten sich in gut ertragbaren Grenzen. Und: mit ein wenig Phantasie SIEHT man schon was
nun hoffe ich, daß möglichst viel von meinem Oberschenkelspeck anwächst und ich Euch bald berichten kann!
LG Finchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ablatio, brustaufbau, eigenfett, eigengewebe, fci-flap


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55