Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.04.2012, 08:55
struppi9 struppi9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Seminom Stadium 1 -Meine Geschichte

hi, super das du alles so gut meisterst. hatte letztes jahr im sommer auch seminon stadium 1. habe mich allerdings für die bestrahlung entschieden. bis jetzt alles ok bei den nachuntersuchungen. hatte nen lymphknoten mit ca 1,5 cm. der ist jetzt allerdings auch noch da. aber da er nicht größer geworden ist und auch nicht kleiner scheint er nicht befallen gewesen zu sein. aber sicher war sicher....

bestrahlung kam für dich nicht in frage?

bin übrigens 34 jahre jung und hatte auch negative tumormarker. was bei mir dumm war, das das ct erst einen tag nach der op gemacht wurde warum auch immer. daher hätte der lymphknoten auch durch die op belastung größer werden können.

gruß dom

Geändert von struppi9 (29.04.2012 um 08:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2012, 11:49
Pitchcontroller Pitchcontroller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2012
Beiträge: 238
Standard AW: Seminom Stadium 1 -Meine Geschichte

Hi Dom,

danke für deine Nachricht.
Ich habe mich mit meinen Ärzten, in meiem Fall, bewusst gegen eine Bestrahlung entschieden aus 2 Gründen.
1. Aufgrund der Dauer zwischen OP und der Möglichkeit der weitern Behandlung kam eine Bestrahlung kaum in Frage (das waren 4 Wochen). In dieser Zeit hätten sich Metastasen bereits komplett ausbreiten können. Daher kam die Bestrahlung eines bestimmten Bereiches nicht in Frage.
2. Habe ich in mehreren Studien gelesen, dass die Chemo den mindestens gleichen Erfolg bei weniger toxischer Belastung für den Körper mit sich bringt.

Einer meiner Onkologen, auf meine Frage hin, was gewesen wäre, wenn bei mir auch der Lymphknoten tatsächlich befallen gewesen wäre hätte mir eine Kombination empfohlen - Chemo + Bestrahlung des betroffenen Knotens.

Aber so eine Entscheidung ist natürlich von Fall zu Fall immer unterschiedlich. Finde es super, dass es bei dir auch so gut gelaufen ist und du auch keine Probleme mit deinen LK hast!! Freut mich sehr!!!

Übrigens geht es mir heute, also Tag der nach der Chemo, immer noch richtig gut - klar bisschen schlapp aber sonst Tipp Topp
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2012, 11:57
struppi9 struppi9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Seminom Stadium 1 -Meine Geschichte

super das es dir soweit gut geht, vielleicht kannst du ja die schönen tage trotz allem ein wenig genießen :-)
wie läuft die chemo bei dir ab. 2 zyklen jeweils 5 tage? wie lang ist zwischen den zyklen pause?
hoffe hast es bald rum. ich denke trotz allem muss man bei uns von glück im unglück sprechen a wenn sich das jetzt dumm anhört.....

anst hab ich natürlich ständig. vor allem weil i mir denk warum der lymphknoten 1,5 cm groß ist. ich mein irgendwoher muss das ja kommen. aber naja die ärzte sagen alles ok also glaub ich das einfach mal:-)

gruß dom
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.04.2012, 12:01
Pitchcontroller Pitchcontroller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2012
Beiträge: 238
Standard AW: Seminom Stadium 1 -Meine Geschichte

Da es sich bei mir in der Tat nur um eine Vorsichtsmaßnahme handelt was die Chemo betrifft um eben das Rezidivrisikio von 17% auf unter 1% zu minimieren, ist es bei mir schon vorbei .
D.h. Ich habe 1x1 Std. Carboplatin 1200 mg bekommen und das war es - Gott sei Dank.
Und ja, du hast vollkommen recht! Glück im Unglück trifft es, denn mal ehrlich auch wenn sich das vielleicht total doof anhört ABER wenn man dazu bestimmt ist Krebs zu bekommen, dann ist Hodenkrebs wohl noch eine der "besten" Varianten, denn er ist in fast allen Fällen (~99,9%) heilbar.

Zu deinen Lymphknoten - bei mir war der Verdacht ja auch da, habe ich mich mit vielen Ärtzen unterhalten - und alle meinten das die schon mal anschwillen können z.B. bei Infekten, wenn sie Antikörper gegen Fremdkörper bilden etc. etc.

Geändert von Pitchcontroller (29.04.2012 um 12:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2012, 12:16
struppi9 struppi9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Seminom Stadium 1 -Meine Geschichte

das ist gut echt. wie gesagt hoffe geht dir weiterhin so gut und schreibe hin und wieder mal ob alles passt :-) gehst du auf anschlussheilbehandlung? war letztes jahr in kellberg passau. war der hammer echt super und hat gut getan. werd dieses jahr wieder versuchen zu gehn. muss sagen die bestrahlung hat mir aber echt zugesetzt gehabt. 15 kilo in 6 wochen verloren und mit übelkeit und durchfall sehr zu kämpfen gehabt. hatten mir die ärzte aber im vorfeld schon gesagt. da es ja die magen-darm gegend ist wo bestrahlt wurde . naja jetzt ist rum zum glück. aber wenn ich deine entscheidung lese, hätte ich evtl auch mal über sowas nachdenken sollen :-) aber wie auch immer. rum ist rum und wir werden beide mit dem was wir gewählt haben gut fahren :-) immer positiv denken hast ja recht :-)

gruß
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.04.2012, 20:07
Bruce Bruce ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2012
Beiträge: 6
Standard AW: Seminom Stadium 1 -Meine Geschichte

Lieber Stefan

Es freut mich, dass ich dir mit meinem Beitrag helfen konnte, so hat er ja sein Ziel nicht verfehlt.

Hast du schon Informationen wie dein Nachkontrollschema aussehen wird?

Ich wünsch die für die kommende Zeit alles Gute und viel Kraft. Mir geht es soweit sehr gut und ich spüre keine Nachwirkungen mehr, auch meine Blutwerte waren glücklicherweise in den letzten 4 Wochen nach Chemotherapie stabil.

Alles Gute
Liebe Grüsse

Bruce
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.04.2012, 14:25
Pitchcontroller Pitchcontroller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2012
Beiträge: 238
Standard AW: Seminom Stadium 1 -Meine Geschichte

Hallo zusammen,

bei mir sieht die Nachsorge wie folgt aus.

Ich werde jetzt nach der Chemo jetzt erstmal alle 2 Tage um Blut erleichtert um einfach den Einblick in die Wert zu bekommen. Das geht über 1,5 Wochen so.

Die generelle Nachsorge sieht bei mir eine erste CT in 2 Monaten vor inkl. Tumormarker. Anschließend CT alle 6 Monate inkl. 3 monatigen Besuchintervall beim Arzt mit Ultraschall für die Dauer 2 Jahre.

Fühle mich heute übrigens, am 4 Tag der Chemo, zwar bisschen schlechter als die Tage zuvor aber auch alles im grünen Bereich.

Aktuell habe ich mich zum Thema Abschlussheilbehandlung noch nicht schlau gemacht, was würdert ihr empfehlen?

Geändert von Pitchcontroller (30.04.2012 um 14:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
carboplatin, hodenkrebs, seminom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55