![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo Kirsten!!!
Meine Daumen sind gedrückt..toi toi toi.. Ich warte noch auf Ok von der KK... L.g.y |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hallo Zusammen,
hätte auch mal eine Frage an die Damen die nach der Beauli Methode behandelt wurden. Ihr schreibt, dass teilweise 4 Sitzungen nötig waren. Darf ich mal fragen welche Körbchengrösse konstruiert wurde? Mir sagte man, dass diese Methode vor allem bei sehr kleiner Oberweite angewandt wird und es wohl 2 Sitzungen wären. Und vor allen Dingen, hat Eure Krankenkasse dem Verfahren zugestimmt, da es ja eine in Deutschland noch sehr seltene Methode ist? Liebe Grüße, Sommer |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo,
bin wieder daheim, Bauchdeckenhochzug und 1. BEAULI-Einspritzung erledigt. Die erste Behandlung ist eine richtige OP gewesen, mit Drainageschlauch usw. und auch Schmerzmittelverbrauch, aber jetzt wird das schon wieder, zu Hause gehts mir gleich viel besser. Ja - BEAULI ist nur für kleinere Brüste bei Wiederaufbau geeignet und mit 2 Sitzungen ist es nicht getan, da ja nach Ablatio und Bestrahlung doch reichlich Narbengewebe vorhanden ist. Ich hab mich auf mindestens 1 Jahr "Aufbauarbeit" eingestellt. KK hat als Einzelfallentscheidung genehmigt. l.G. Kirsten |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Hallo Kirsten,
momentan weiß ich selbst noch nicht ob ich eine Masektomie machen lasse und wenn ja, wie ich sie wieder aufbauen lasse. Aber ich hab mal eine Frage dazu, was heißt "kleine" Brust? Bis zur welchen Größe hat man eine kleine Brust? Ich seh meine als nicht groß an aber auch nicht klein, hab so 80B/C ![]() Danke vorab für die Info! LG Martina |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Liebe Kirsten,
schön wenn du den ersten Eingriff gut überstanden hast. Hast ja auch lang genug darauf gewartet. Vielleicht magst du ein bisschen detaillierter erzählen, würde mich sehr interessieren. Wie ist das denn mit dem Bauchdeckenhochzug? Sieht man das am Bauch? Und das absaugen, hat man danach dolle Schmerzen bzw hab ich schon oft gehört, dass man danach grün und blau ist, ist das wirklich so? Bis zu welcher Körbchengröße der Aufbau möglich ist würde mich auch interessieren? Erhol dich gut. LG Caro |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Hallo,
also bis Körbchen "B" ist es schon okay der Aufbau, bis 80 - 85 B...da gehts soviel ich weiß, aber man sollte halt mal den Chirurgen fragen, auch vorherige Bestrahlung kann sich ungünstig auswirken, wusste ich vorher nicht und ich bin leider bestrahlt, ohne Bestrahlung geht wohl jeder Aufbau besser. Der Bauchdeckenhochzug ist für die Schaffung der Brustfalte, aber noch seh ich nicht viel, ist noch gut verbunden, hab jetzt noch so einen richtigen Wattewickel um, grün und blau ist man nach dem Fettabsaugen, das stimmt schon. Aber he, ich wurde Montag operiert, gestern aus dem KH entlassen und war heute schon allein mit dem Auto in der Stadt unterwegs wegen Rezepten...aber mir war dabei dann total übel, gestern auf dem Heimweg hab ich direkt brechen müssen, irgendwie meckert wohl der Kreislauf noch oder der Magen wegen der Schmerzmittel, die ich aber heute nicht mehr genommen habe. Hab mich aber die ganze nächste Wo noch krank schreiben lassen, nach Pfingsten wird´s dann wohl wieder gehen. Der 1. BEAULI-Eingriff ist halt ne richtige OP, danach wird es dann leichter. l.G. Kirsten |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Hallo Sommer & Martina
bei mir wird versucht, ein Körbchen der Größe C wieder herzustellen und es sieht bislang gut aus. Habe jetzt 3 Eingriffe hinter mir und das Dekolté ist wieder ganz natürlich und passt. Im August ist der 4. Eingriff geplant. Ich stelle aber fest, dass ich jetzt schon recht zufrieden bin. Es ist natürlich noch ein Unterschied da ... aber hey, ich hätte nie geglaubt, dass ich mal so weit komme. Kirsten: Herzlichen Glückwunsch zur 1. OP! Alles, was danach kommt, ist ein Kinderspiel und nicht mehr mit der ersten vergleichbar. Bis sich die Falte wirklich so wie eine natürliche Brustfalte verhält hat bei mir fast 6 Monate gedauert. Aber es ist gut geworden und die hat bei mir auch Dr. Ü gemacht. |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Zitat:
1. Der Unterbrustumfang spielt keine Rolle (ich habe 95), wenn man genug Eigenfett hat, das transplantiert werden kann. Das Einbringen in die Fläche ist nicht so das Problem. Die Körbchengröße auf die eine Brust nach einer Totaloperation gebracht werden kann, ist in der Regel ein moderates B in 4-5 Sitzungen. Sollte die andere Brust deutlich größer sein, sollte man sich vorher überlegen, ob man mit einer Verkleinerung leben kann. Für mich persönlich war das kein Problem, da möglichst viel vom potentiell erkrankungsgefährdeten Drüsenkörper entfernt wurde und die in meinem Alter zu erwartende hormonelle Brustvergrößerung (Wechseljahre) damit auch gleich reduziert wurde. 2. Eine vorausgegangene Bestrahlung der Brust ist nach den bisherigen Erfahrungen eher ein Vorteil, wenn man sich auch noch nicht erklären kann, warum das Fett dann besser einheilt. 3. Die Reihenfolge in der der Aufbau stattfindet ist individuel, d.h. der Bauchdeckenhochzug muss nicht zwingend als erstes gemacht werden. Den Watteverband sollte ich im Winter ca. 4 Tage und Nächte tragen, aber man muss ihn nicht um den ganzen Rumpf wickeln. Es reicht natürlich die aufgebaute Schicht damit abzudecken. Allen Neulingen in diesem Thread würde ich bitten, das Thema von Anfang an gründlich zu lesen. Die meisten Fragen wurden hier schon mehrfach von verschiedenen Userinnen beantwortet! Zwei Sachen hier noch mal zur Erinnerung: - Bitte lasst euch zu BEAULI von den Ärtzen beraten, die tatsächlich nach dieser Methode aufbauen und nicht irgendwie Fett transplantieren. Und geht dazu bitte zu einem Plastischen Chirugen, der in dieser Methode geschult wurde. Alle anderen Ärzte können dazu nicht wirklich was zuverlässiges sagen, weil sie die Methode nicht kennen. - Wer bisher noch keinen Versuch zum Brustaufbau unternommen hat, braucht keine Genehmigung von der Kasse. Die Einweisung des behandelnden Arztes reicht aus. Zumindest in Berlin bei der TK...aber das kann euch der Arzt auch sagen. Wer jetzt vor einer Masektomie steht und BEAULI zum Aufbau in Erwägung zieht, sollte mit dem Operateur den Narbenverlauf besprechen und bitten mit BW dazu Rücksprache zu halten. Bei mir macht der horizontale Narbenverlauf nämlich Probleme, die durch einen Bogen parallel zu den Rippen an der Stelle der Unterbrustfalte nicht auftreten würden. Der Bauchdeckenhochzug wird nämlich durch die alte Narbe gemacht und wenn die gleich an der richtigen Stelle ist, könnte das alles kosmetisch schicker werden. Viel Erfolg für euch und eure Brust, herzliche Grüße, Lantan Geändert von gitti2002 (26.05.2012 um 13:46 Uhr) Grund: Zitat gekürzt |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|