Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 04.06.2012, 19:31
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: DCIS nicht behandeln lassen

Hallo Sporti,

klar ist die Vorstellung, eine Brust herzugeben, absoluter Horror. Ich hatte auch diese Trotzphase, und da ich auch die Diagnose Metas hatte, dachte ich erst - das kurze Leben will ich mit ner ganzen Brust haben. Aber mein Doc überzeugte mich, ohne ihn wäre ich bestimmt noch länger in der Trotzphase geblieben. Wenn sie weg ist, ist es erstmal furchtbar. Aber ich habe mich relativ schnell daran gewöhnt, habe auch nicht übermäßig viel, es reicht grade so für Körbchengröße B. Inzwischen ist es aber 2 Jahre her, und ich denke nicht oft dran. Manchmal vergesse ich es sogar unter der (öffentlichen) Dusche, und denke dann plötzlich oh - du wolltest dich doch wegdrehen. Nun, das ist bei mir so, ich weiß, dass auch viele Frauen unendlich darunter leiden. Mit Klamotten fällt es, wenn man eh wenig hat, viel weniger auf als man denkt. Wir schauen von oben drauf, da ist es sehr unsymmetrisch - aber von vorne? Nichtmal Leute die von meinem BK wissen, ist es aufgefallen. Nur wenn ich eng anliegende Oberteile trage, fällt es auf.

Aber darüber wollte ich garnicht so viel schreiben. Ich schließe mich auch der Meinung an, das DCIS nicht drin zu lassen, wurde ja hier schon geschrieben, warum.

Auf jeden Fall solltest du keine Bedenken wegen der OP haben. Bei mir war die Mastektomie keine große Sache - nach drei Tagen war ich wieder daheim, nach 6 Tagen bin ich wieder zum Joggen gegangen. Wenn bei dir die Muskelfaszie erhalten wird (und davon gehe ich bei einem DCIS aus), musst du in den ersten Wochen nur eine gute Narbenpflege betreiben, damit die Haut schön beweglich bleibt und nichts verwächst. Bei mir hat das die Physiotherapeutin wunderbar hingekriegt.

Ich würde sagen, ohne Bestrahlung/Chemo kannst du recht schnell deine Arbeit wieder aufnehmen. Und auch eine Bestrahlung wäre nicht das Schlimmste, schwere Arbeit dann aber nicht ratsam.

Also, von der Dauer der Arbeitsunfähigkeit würde ich die Entscheidung keinesfalls abhängig machen! Es dauert nicht eeeeeewig - bei mir hätte ich bis zur vollen Belastung vielleicht 3-4 Wochen gerechnet, und das, obwohl auch noch Lymphknoten entfernt wurden, was bei dir ja auch nicht nötig sein wird. Bei Bestrahlung dauert es aber etwas länger, und dann kann man auch noch eine Reha anschließen.

Geändert von Calypso (04.06.2012 um 19:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55