Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.09.2012, 20:01
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Sandra.
das hört sich aber gar nicht gut an:
Zitat:
Zitat von Fuxe1 Beitrag anzeigen
Leben eben! :-)
Er war halt meist zu Hause, hat nichts unternommen, sich nicht viel bewegt, . . . wenn man zu Hause rumsitzt und sich langweilt . . .
Wo bleibt denn da die Freude am Leben, die Begeisterung für das Leben?!
Das hört sich ja fast so an, als habe Dein Vater schon mit dem Leben abgeschlossen.

Oder ist dieses Herumsitzen doch etwas, wofür sich Dein Vater begeistert?
Kann er die Ruhe genießen, richtig bewußt und von Herzen genießen?

Als ich mit 64 Besuch von Meister Krebs erhielt, wurde mir sofort bewußt, daß ich meine Lebensfreude gefährlich vernachlässigt hatte.
Ich habe wieder geheiratet, wir haben eine schöne Reise gemacht und bald ein Häuschen gekauft. Das Leben ist schön!!!!!!!!!!!!!!!!!

"Leben eben! :-) " schriebst Du. Genau!

Auf denn!
Rudolf
__________________
Ich habe Krebs - aber ich bin gesund!
(Nieren-Op. Nov. 2000, Mistel seit Sept. 2001, anfangs >15 Lungenmetastasen, seit 2003 noch eine, seit 2006 ruhend, 2018 operativ entfernt)

Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, sondern für das Leben.
Nein, ich kämpfe nicht, ich lebe!
Mein Krebs ist nicht mein Feind, er ist Teil meines Körpers. Ich will ihn verstehen.
Angst ist Gift für den Körper . . . . . und noch mehr für die Seele.
Entscheiden Sie sich für das Leben, sagte eine Psychologin . . .
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.09.2012, 14:40
Fuxe1 Fuxe1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 25
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Rudolf,

das ist eine längere Geschichte, die ich hier nicht im Detail ausbreiten möchte, ggf schreibe ich Dir einmal eine Nachricht, wenn es Dir recht ist? Ich sehe es wie Du, aber auch als Tochter kann man den Papa nicht zu seinem Glück zwingen, auch wenn man das gern möchte. Vielleicht hast Du ja auch noch den ein oder anderen Tipp für mich, wie ich ihn unterstützen kann, ohne "nervig" zu werden...

Liebe Grüße

Sandra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2012, 22:42
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Sandra,
selbstverständlich darfst du mir eine PN schicken.
Bei Antworten und Fragen wie gestern bin ich eher zurückhaltend, denn sie können leicht mißverstanden werden, und ich versuche sie möglichst vorsichtig und doch klar zu formulieren. Andererseits spreche ich von meiner eigenen Lebens- und Krebs-Erfahrung nach meinem NZK vor 12 Jahren, von dem ein Rest mich ja bis heute begleitet.
Außerdem weiß ich mich in guter Gesellschaft mit Ärzten und Psychologen, insbesondere von Lawrence LeShan, der in seinen Forschungsprojekten ausschließlich mit "austherapierten" Patienten gearbeitet hat und mit viel Engagement zusammen mit seinen Patienten nach dem "kreativen Feuer" gesucht hat. Und oft sind beide zusammen fündig geworden. Der Patient fand seinen Lebenssinn (wieder) und wurde nicht selten sogar geheilt.
LG
Rudolf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.09.2012, 22:56
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Sandra,

uups und ich wollte schon schreiben : "Krempel das Leben deines Vaters nicht zu sehr um."

"um den Patienten bestmöglich vorbereitet wieder in ein Leben mit/nach seiner Erkrankung zu entlassen." - genau das ist (sollte) das Ziel einer Reha sein. Dazu wird (sollte) ein ausführliches Gespräch mit dem Patienten am Anfang geführt um die individuellen Schwächen, Stärken und Wünsche des Patienten zu erkennen und die Therapien auf ihn abzustimmen. Raucherentwöhnung, Ernährungsfragen und Anleitungen zu Bewegung sind eigentlich Standartangebote in Rehakliniken. Die Einrichtung sollte sich schon mit Onkologie auskennen.

"Leben eben!"- sehr gut getroffen, kann für dich aber eine schwere Aufgabe werden, wenn sich die Ansichten von Lebensqualität und Lebensführung bei dir und deinem Vater sehr unterscheiden.

Übrigens finde ich es immer wieder bewundernswert, wie sich hier Angehörige (meist Ehefrauen und Töchter) für ihre Leute engagieren. Sammle weiter Infos und mach deinem Vater Angebote. Ob er diese annimmt, muss er aber selbst entscheiden. Aber übernimm dich nicht und denk ein bisschen auch an dich und deine (evtl.) Familie.

LG Jan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.09.2012, 20:45
Fuxe1 Fuxe1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 25
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Das hast Du sehr schön geschrieben, Jan, danke dafür!

Es gibt Neuigkeiten, Papa ist wieder zu Hause seit Montag und wird dort von meiner Schwägerin umsorgt. Heute war er beim operierenden Arzt zum Fäden ziehen. Leider konnte ich aufgrund der großen Entfernung nicht dabei sein, kann also nur wiedergeben, was mein Papa behalten hat: Befund ist da, alles gut, ein Lymphknoten war betroffen (alles gut?), kann man aber mit Medikamenten behandeln (klingt banal wie ne Erkältung), Arzt überweist ihn jetzt (für nach der AHB) an einen Onkologen. Häää?
Von wegen, der Arzt übernimmt auch die Nachsorge (das war nämlich bisher die Aussage)... Und der lapidare Hinweis, das sei medikamentös behandelbar... Den Befund hat Papa selber nicht gesehen und auch nicht darum gebeten (auch keine Kopie) - vergessen, mmmppffff. Am Freitag muss er nochmal hin (restliche Fäden ziehen), ich hoffe da denkt er dran und lässt sich eine Kopie machen.
Ich will ja nicht die Pferde scheu machen und will meinen Papa auch nicht verrückt machen, aber für mich klingt das jetzt echt als hätte der Arzt keine Ahnung. Zumindest was den Befund und die Weiterbehandlung betrifft. Aber vielleicht habe ich jetzt auch nur die Infos, die er sich gemerkt hat, will dem Arzt jetzt nicht Unrecht tun...

Warten wir mal den Freitag ab und suchen uns einen guten Arzt für die Weiterbehandlung...

Ratlos,

Sandra

Geändert von Fuxe1 (19.09.2012 um 22:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.09.2012, 22:49
Benutzerbild von *Alex*
*Alex* *Alex* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Ruhrgebiet/Grenze Münsterland (Kreis Recklinghausen)
Beiträge: 56
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Fuxe!

Vorausgesetzt, die Informationen, die Dein Paps Dir so weitergegeben hat, sind korrekt, handelt der Arzt eigentlich sehr richtig. Mit Nachsorge hatte er zuvor womöglich die zukünftige bildgebende Überwachung gemeint.

Angesichts des nun vorliegenden Befundes, der ja nun mit dem "betroffenen" Lymphknoten auf ein mNZK (= metastasiertes Nierenzellkarzinom) hindeutet (hups - ich hoffe, ich eröffne Dir jetzt nicht etwas, was Dir vorher so nicht klar war... ), ist eine medikamentöse Behandlung durch einen erfahrenen Onkologen absolut der richtige Weg. Es gibt nämlich mittlerweile einige Medikamente, die für die Behandlung des mNZK in Frage kommen - da muss die richtige Wahl und die richtige Dosierung sowie die Beobachtung von Nebenwirkungen fachkundig vorgenommen werden.

Wie gesagt, diese Interpretation trifft nur zu, wenn Dein Paps Dir das soweit alles richtig wiedergegeben hat.

Ich wünsch Euch alles Gute und drücke die Daumen! Was die betreffenden Medis angeht, kennen sich hier eine Menge Leute sehr sehr gut aus!

Ganz liebe Grüße
__________________
Alexandra



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.09.2012, 23:57
Fuxe1 Fuxe1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 25
Standard AW: Nierentumor - neu hier

...wie gesagt, ich hab noch nichts zum Befund gelesen oder vom Arzt selbst gehört. Wenn ich jetzt davon ausgehe es ist tatsächlich "nur" ein Lymphknoten befallen, dann ist das trotzdem erstmal ein schlechter Befund, weil eben ausgerechnet Lymphknoten, richtig?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.09.2012, 00:18
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Sandra,

hier ein Tipp vom Krebsinformationszentrum des DKFZ und der Krebshilfe : vor einem Arztbesuch eine Liste aller Fragen erstellen damit auch nichts vergessen wird. Man ist beim Arzt meist recht aufgeregt und vergisst dann leicht.

Wichtig für deinen Vater ist am Freitag der Befund. Bitte aushändigen lassen, der gehört euch. Es sollte der Typ des Karzinoms und die TNM-Klassifaktion drin stehen, z.B.: klarzelliges Nierenzellkarzinom, pT1a, N0, M0, G2, R0, V0. Dies ist die Grundlage aller nachfolgenden Maßnahmen. Mit dieser Information können wir hier schon was Anfangen, alles andere ist reine Spekulation.

Die Frage ist Metastasen ja oder nein, ja = systemische Therapie, nein = nur noch Nachsorge. Welche Medikamente hat der Arzt gemeint? Ich denke mal, er kennt sich damit nicht so richtig aus und schiebt euren Vater zu einem anderen Arzt. Die meisten metastierten hier sind bei Urologen in Unikliniken in Behandlung, die kennen sich mit den Therapien bestens aus. In Thüringen ist eine Uni in der Stadt von Carl Zeiß.

Wurde ein CT der Lunge schon gemacht? Bei Beginn einer medikamentösen Therapie muss ein Eingangsstaging gemacht werden (CT-Thorax, Abdomen; bei Metastasen auch auf CT Kopf drängen). Sonst kann ja gar nicht beurteilt werden ob die Therapie anschlägt. Aber soweit seit ihr noch nicht. Abwarten was der Befund am Freitag bringt.

Viele Grüße
Jan
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55