Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2012, 09:30
cicabohna cicabohna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2012
Beiträge: 391
Standard AW: Op-Chemos-und dann?

So kann man schneller reagieren. Ich glaube auch nicht dass dann nur noch palliativ behandelt wird. In Ausnahmefällenund bei Früherkennung kann man vielleicht doch noch was tun, aber zumindest mehr Lebenszeit herausholen. Dann geht man einfach davon aus, dass man gegen den Strom schwimmt und irgendwann nicht mehr kann. Aber man schwimmt immerhin. Bei meinem Mann hatten sie einen kleinen und untypischen Fleck auf der Leber gesehen und meinten falls es doch ein Ableger sein sollte könne man diesen ohne Probleme veröden. Aber scheint zum Glück nur ein Fettfleck zu sein.
Bei einem Frührezidiv,so glaube ich, geht man einfach davon aus, dass noch mehr schlafende Krebszellen vorhanden sind und sehr aggresiv und schnell aktiv werden können. Also hat mann eher schlechte Karten, auch wenn das Rezidiv noch entfernt werden könnte.

Geändert von cicabohna (29.11.2012 um 09:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.11.2012, 10:04
Evelyn1971 Evelyn1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2012
Beiträge: 33
Standard AW: Op-Chemos-und dann?

Hallo ,
um auf deine Fragen zu Antworten:
Mein Vater wurde magenerhaltend gewhippelt. 3 von 15 entnommenen Lymphknoten waren befallen . Aber er konnte R0 opereirt werden. D.h. der Tumor konnte vollständui im Gesunden entfernt werden. Der TM vor der OP lag bei 436. Nach der OP bei 46. Und während der Chemo zwischen 7 und 11. Dann pendelte er sich zwischen 16 und 18 ein. Wie gesagt, dann der Schreck. Tumormaker hoch auf 38 . Ich weiß, das ist nicht sooo viel, aber wir waren erst mal erschrocken. Der Arzt erklärte uns allerdings, das durch die Narbebruch -OP sowas mal passieren kann. Jetzt ist er wieder auf 26 gesunken und wir müssen, wie gesagt, auf das neue CT warten. Ich danke euch für eure lieben Wünsche und halte euch auf dem Laufenden.
Liebe Grüße Evelyn
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.11.2012, 19:56
cicabohna cicabohna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2012
Beiträge: 391
Standard AW: Op-Chemos-und dann?

Das kam bestimmt von den Entzündungen. Ich hoffe es sehr für euch!
Mein Mann ist erst 30ig und zum Glück noch topfit vor der OP. Er konnte auch magenerhaltend operiert werden und 3.5 Wochen danach konnte schon mit der Chemo begonnen werden. Er hat aber 17 Kilo abgenommen und ist mühsam am aufbauen, was die Bestrahlung jetzt nochmal erschwert. Er wiegt momentan 60 Kilo auf 1.72m. Wie geht es euren Vätern mit der Ernährung etc.?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2012, 11:43
Evelyn1971 Evelyn1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2012
Beiträge: 33
Standard AW: Op-Chemos-und dann?

Mein Vater hat auch sehr abgenommen. 20 kg vor der Operation. Jetzt hat sich sein Gewicht bei ca. 65 kg eingependelt. Er kann, Gott sei Dank, so ziemlich alles essen, worauf er Appetit hat. Er muss dann halt nur die Kreondosierung entsprechend anpassen.
Liebe Grüße Evelyn
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2012, 15:40
sorgenkinderl sorgenkinderl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: österreich
Beiträge: 88
Standard AW: Op-Chemos-und dann?

mein Papa hat seit der OP auch ca.15-20kg verloren,der ganze Bauch ist weg!Nachdem er kaum nascht und wenig Fettes isst ist das Zunehmen schwer.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2012, 22:06
cicabohna cicabohna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2012
Beiträge: 391
Standard AW: Op-Chemos-und dann?

@Je
Da gebe ich dir Recht. Es wird keine Heilung mehr angestrebt, aber das heisst nicht dass keine Heilung mehr möglich ist. Wäre es bei meinem Mann ein Ableger gewesen und sie hätten ihn veröden können, dann würde er trotzdem weiterhin kurativ behandelt, weil sonst nichts auszumachen ist. Aber scheint ja zum Glück nur dieser Fettfleck zu sein.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2012, 22:25
cicabohna cicabohna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2012
Beiträge: 391
Standard AW: Op-Chemos-und dann?

Dazu:

Wird ein Tumor so spät diagnostiziert, dass er nicht mehr operativ entfernt werden kann, oder kommt es nach einer Operation später zum Wiederauftreten des Tumorleidens (Rezidiv),
dann ist in der Regel - abgesehen von bisher seltenen Ausnahmen - keine 2. Operation unter kurativem, d. h. heilendem
Aspekt möglich.

Das Tumorleiden kann dann in der Regel aber noch "palliativ",
d. h. im Sinne einer Besserung und/oder Linderung beeinflusst
werden. In einzelnen, seltenen Fällen sind aber auch hier Heilungen möglich.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
chemo tarceva


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55