Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.02.2013, 21:45
kind21 kind21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 26
Standard AW: Hallo an alle

Hallo

ich wollte euch mal eine Rückmeldung geben, wie sich die Sache mit meiner Mama weiter entwickelt hat.

Vor einer Woche waren wir in Leipzig zur Zweitmeinung und nun ja, die Diagnose wurde bestätigt.

Nur bin ich ein klein wenig enttäuscht, dass dort keine Untersuchungen stattgefunden haben. Keine MRT, CT etc angesetzt.

Hatten für Montag den OP Termin für eine PMMR (Was genau ist das, finde nur Infos zur TMMR?) mit Schnellschnitt und ggf Lymphknotenentnahme, der heute aber abgesagt wurde, da in Leipzig eine Grippewelle unterwegs ist und so ziemlich alle Operateure krank sind. Na toll!!

Meine Mutter wurde wohl per Ultraschall untersucht.

Nun wieder ein paar Fragen
Ich war bei der Untersuchung nicht dabei, meine Mutter ist immer so aufgelöst und hat am Ende wieder nix verstanden

Wie kann man per Ultraschall ein Endometriumkarzinom diagnostizieren, geschweige denn den Grad der Differenzierung? Schließlich wurde die Diagnose BESTÄTIGT, und das so?

Die Assistenzärztin, die untersuchte, sagte die Blase wäre an der Grenze. Meine Mama schon total in Panik, die Blase sei befallen... Kann jmd mit der Aussage was anfangen? Die Nieren seien wohl frei (Das heisst?)
Man sagte ihr es wird bei der Op geschaut, ob die Lymphknoten befallen sind, wenn nicht, werden sie rausgenommen, wenn ja wird weiter geschaut. Was folgt denn sonst in diesem Fall?

Im Bericht steht:
VU (schätze mal Voruntersuchung): Uterus anteflektiert, mobil ca 7 cm cc, kein PSS, Adnexbereice palpatorisch unauffällig, Abdomen tief eindrückbar, keine pathologischen Resistenzen palpabel


Meine Mami hat ja seit der Ausschabung Blutungen und der Oberarzt hat wohl bei der Untersuchung entsetzt gesagt: WAS ist DAS??
Ich denke mal er meinte folgendes:Vaginalwand mit ca 1 cm großem, blutendem Ulkus im oberen Vaginaldrittel bei 10-11 Uhr (Verletzung von frakt. Abrasio am 9.01??)
Kann das eventuell schon vom Krebs kommen?

Es tut mir leid wieder so viel zu fragen und ich hätte das ja alles eigentlich am Montag gefragt, nur mache ich mir wegen der Absage jetzt große Sorgen.

Die Diagnose ist jetzt schon einen Monat her und hier im Krankenhaus wäre meine Mutter schon längst operiert worden und so habe ich Angst, dass der Krebs wegen meiner Schnappsidee (ist es denn eine gewesen??) nach Leipzig zu fahren in der Zeit streut. Wer weiss, wie lange wir nun wieder warten müssen.

Was meint ihr lohnt es sich darauf zu warten, werden noch nicht mal von Professor H. persönlich betreut. Operieren soll der Oberarzt..

Über eure Hilfe würde ich mich echt freuen

Viele liebe Grüße an euch
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.02.2013, 22:31
Benutzerbild von efstathia2
efstathia2 efstathia2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Kreta
Beiträge: 14
Standard AW: Hallo an alle

Hallo an alle!
Ich wuerde auf jeden Fall abwarten und keine schnellen "Panikentscheidungen"treffen.Das war naemlich bei mir der Fall.Ich hab so viel Panik gehabt,da hab ich ganz einfach einem Arzt vertraut.Der meinte,man koennte operieren,aber nach der OP war er ganz gestresst,ohne naturlich einzugestehen,dass man nicht operieren haette muessen.Und das,weil ich nicht auf das Onkologen Team in Athen warten wollte.Die Folge.Krebs hat gestreut,Rediziv.Deshalb ganz geduldig vorangehen.Hier im Forum sind Frauen mit inoperablem Krebs,Die auch auf der Warteliste standen wegen der Strahlentherapie und denen gehts prima.In Griechenland gibt es einen Spruch,der meint uebersetzt.Wenn ich es doch fruher gewusst haette...
Viel Gluck!!Onhe Stress und Hektik
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.02.2013, 11:02
PetraS61 PetraS61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2010
Beiträge: 54
Standard AW: Hallo an alle

Zitat:
Zitat von kind21 Beitrag anzeigen

Was meint ihr lohnt es sich darauf zu warten, werden noch nicht mal von Professor H. persönlich betreut. Operieren soll der Oberarzt.
Hallo Kind21,

ich persönlich würde darin nicht unbedingt einen Nachteil sehen, denn ein Team hat immer mehrere Spezialisten. Der Prof. ist meines Wissens für die ganz schwierigen Fälle da.

PMMT (peritoneal mesometrial resection) ist beim Gebärmutterkrebs das Gegenstück zur TMMR (totale mesometriale Resektion) beim Gebärmutterhalskrebs. Bei z. B. Wikipedia findest Du Erläuterungen zu der Methodik der TMMR.
__________________
lg,
Petra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55