Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2013, 18:05
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Pleuraerguss und Rezidiv 6 Monate nach Chemo

Liebe lealiesi56,

tut mir leid, dass wir so Schnarchnasen hier im Forum sind
keiner hat Dich begrüßt - ich will das hiermit mal ganz herzlich tun.

Du hast mehrfach geschrieben und keine jAntwort bekommen, du Arme,
aber ich denke es liegt daran, dass wir alle gerade heftigst mit unseren Kämpfen beschäftigt sind ...

Also: Hallo und guten Tag, hereinspaziert und dageblieben - hoffenltich möglichst lange.

Lungenmetas und VAt sind eher selten, sogar sehr selten bei EK, das ist der andere Grund, warum sich keiner gemeldet hat. ich kenn aktuell tatsächlich keine ....
Ich hoffe, dass die Op und die nun folgende Chemo erfolgreich sein wird.

Du fragt nach Tamoxifen - ich nehme es ja auch seit ca.3 Wochen.
Ich habe ein eigenes Thema aufgemacht, das so heißt.
Ich wundere mich etwas über deien Formulierung, es hat wenig mit den Fernmetas zu tun, dass man Tamoxifen bekommt. Es ist eine Option, um das Rezidiv hinauszuzögern. Und wirkt darüber hinaus nur bei 10% der Frauen. Es erscheint mir seltsam, dass dir das als Therapieoption vorgeschlagen wird ???

Ich in Deinem Fall würde auf jeden Fall eine Zweitmeinung einholen und aufpassen, nicht "abgespeist" zu werden. T. ist preislich sehr günstig im Vergleich zu anderem ....
Bei mir schrillen immer Alarmglocken., mein Vertrauen in Ärzte ist j... na ja, eher mäßig.

Ich finde, gerade bei Lungen Metas wäre es angezeigt über Avastin nachzudenken. Bekommst Du das denn eigentlich?
WEnn nicht, sprich den Arzt darauf an.

Dass Du wenig Luft bekommst, liegt an der Op und all den Verklebungen, Verwachsungen, dem Gewebe, das zu fest ist, denke ich.
Es ist wichtig, dass Du viel Atemübungen machst, um den Brustkorb zu dehnen. Viel Raus, viel Luft holen. und unbedingt Physiotherapie machen, Zwerchfell und Lunge bekommt man nicht ohne therapie in Griff. (ich hatte mal einen massiven Lungenriss, daher weiss ich das. und zudem habe ich so wie du auch nun Zwerchfellbefall .....)

Ich wünsche Dir auf die Schnelle alles liebe und Gute,
und einen möglichst positiven Therapieverlauf.

Sorrx, ich muss eilen und mich um meine kleinen Kids kümmern ....

FROHE OSTERN dir!
Birgit

Geändert von gitti2002 (05.04.2013 um 11:26 Uhr) Grund: Titeländerung auf Wunsch der TE
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2013, 08:09
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Pleuraerguss und Rezidiv 6 Monate nach Chemo

hallo lealiesi,
Du hast ja wirklich schon viel mitgemacht,
ich hatte 2005 auch eine Pleuerodese,seitdem bin ich auch schnell kurzatmig,zusätzlich wurde ich auch an Lunge bestrahlt wodurch ich auch eine kleine Fibrose habe.
Naja so sportlich bin ich auch nicht,ich liebe das Gehen und Schwimmen,freue mich schon auf den Sommer.
Ich hab gelesen dass Du Avastin bekommst,hier aus dem Forum haben und bekommen es auch viele Frauen,was ich bisher gelesen habe zeigt Avastin gute Erfolge,
ich wünsche Dir dass Du Deine Pleurakarzinose gut in den Griff bekommst.
Bin auch etwas unwissend über Lungen VAT,was ist das genau?
Ich wünsche Dir ein frohes Osterfest und alles Gute für Deine Therapie

Lieben gruß Conny

Geändert von gitti2002 (05.04.2013 um 11:26 Uhr) Grund: Titeländerung auf Wunsch der TE
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2013, 14:03
lealiesi56 lealiesi56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 26
Standard AW: Pleuraerguss und Rezidiv 6 Monate nach Chemo

Hallo Conny, endlich hab ich eine Antwort bekommen, freue mich sehr,
bin ja noch Laie am PC. Bei meinerLungen VAT wurde mir eine Metastase
entfernt, und die Lungenflügel verklebt, damit kein weiteres Wasser mehr durchkommt. Ich hoffe, das bleibt erfolgreich. Habe eine weitere Reha beantragt , hoffe das wird genehmigt, hatte ja erst letztes Jahr eine nach der OP. Vielleicht kommt die Atemnot auch vom Avastin, ich kenne niemanden der das bekommt. lg. lealiesi

Geändert von gitti2002 (05.04.2013 um 11:27 Uhr) Grund: Titeländerung auf Wunsch der TE
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2013, 16:00
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Blinzeln AW: Pleuraerguss und Rezidiv 6 Monate nach Chemo

Hallo lealiesi,

auch ich möchte dich herzlich hier begrüßen und dir alles Gute wünschen.

Dass du Avastin bekommst, habe ich erst gar nicht in deinen postings gelesen, du hast es nur so nebenbei erwähnt.

Hier gibt es einen Thread mit dem Thema "Avastin - Fluch und Segen" oder so ähnlich. Da kannst du ein paar Sachen über die Therapie lesen.

Ich habe jetzt bei meinem 3. Rezidiv auch Avastin bekommen und es sehr gut vertragen. Über Kurzatmigkeit habe ich in den Nebenwirkungen bisher nichts gelesen und hatte das auch nicht.

Vor 7 Jahren hatte ich auch eine Pleurakarzinose, als meine Erstdiagnose gestellt wurde und hatte Wasser zwischen den Lungenlappen der rechten Lunge. Das wurde abpunktiert und war voller Tumorzellen.

Ich hatte aber keine Metas in der Lunge und mit der Chemo ist dieser Pleuraerguß gänzlich und schnell verschwunden und in den den 7 Jahren nie mehr aufgetaucht. Darum wurde bei mir auch nichts verklebt. Trotzdem bin ich ab und zu schon ein wenig kurzatmig, was auf die Vernarbungen im Pleuraspalt zurückzuführen ist. Ist aber nicht schlimm.

Nun wünsche ich dir für deine weitere Behandlung alles Gute!

Liebe Grüße
Mosi-Bär

Geändert von gitti2002 (05.04.2013 um 11:27 Uhr) Grund: Titeländerung auf Wunsch der TE
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55