Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.09.2013, 01:12
deekay deekay ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 21
Standard AW: Schulter-Armschmerzen nach Therapieende

Hallo Sonnenliesel,
ich hatte genau dieselben Schmerzen wie du (Lymphknotenentnahme vor 10 Jahren, Ablatio vor zwei Jahren). Nach sechs Monaten Schmerzen habe ich es nicht mehr ausgehalten und ein MRT machen lassen. Diagnose: Impingement Syndrom mit eingerissener Supraspinatussehne. (Durch eine Schonhaltung kommt es zur Verengung zwischen knöchernem Schulterdach und Oberarmkopf). Mir wurde zur OP geraten. Von einer Freundin habe ich mich dann zu einer HNC-Behandlung (human-neuro-cybrainetics) überreden lassen und nach dem dritten Termin waren meine Schmerzen wir weggeblasen. Ich kann Arm und Schulter wieder völlig schmerzfrei und ohne Einschränkungen bewegen.

Liebe Grüße,
Dagmar
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.09.2013, 08:03
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Cool AW: Schulter-Armschmerzen nach Therapieende

@all


ein Neurologe ist sicher eine gute Möglichkeit, auch dahingehend Klarheit zu schaffen.

Bei mir ist heute früh allerdings die Rache der Unvernunft am Werke: Habe gestern zu lange an einer großen Häkeldecke gearbeitet


__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.01.2014, 08:53
Anne2013 Anne2013 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2013
Ort: Norwegen
Beiträge: 4
Standard AW: Schulter-Armschmerzen nach Therapieende

Hallo!
Hatte genau die gleichen schmerzen und bewegungseinschraenkungen wie du sie beschreibst. War beim plast chirurgen, onkologen, hausarzt.....keiner wusste genau was mir fehlte. Wuerde immer wieder vertrøstet, es hiess Es dauert eben seine zeit. Wurde zur fysio geschickt, aber nach jeder therapiestd ging Es mir schlechter.
Meine fysioterapeutin wollte nicht mehr mit mir trainieren und sendete mich weiter zum spesialisten fuer fysioterapie. Gott sei dank !
Er fand heraus das ich unter der " frozen shulder" leide und gab mir unter untraschall ne cortison spritze in die betroffene schulter.
Bin seit dem ( hatte nach 3 monaten eine erneute injektion) eigendlich schmerzfrei nur die beweglichkeit ist noch etwas eingeschraengt, wird aber auch immer besser.
Hoffe mein bericht kann dir weiterhelfen, weiss wie es ist, wenn keiner heraus findet warum man so schmerzen hat. Man zweifelt schon an sich selbst und die Anderen wohl auch ( blicke sagen manchmal alles ).
Alles gute, gruss Anne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.01.2014, 11:16
Gute Miene Gute Miene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2013
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 91
Standard AW: Schulter-Armschmerzen nach Therapieende

Hallo,
ich habe auch seit nach der OP (im Oktober) Schmerzen im Arm und Schulter. Und es ist definitiv nicht der Muskel. Dachte eigentlich, da hab ich mir irgendetwas gezerrt, und ich warte mal ab, aber jetzt mache ich mir doch Sorgen.
Es ist ja so schwierig jemand zu finden, insbesondere bei den Orthopäden....

Geändert von gitti2002 (03.01.2014 um 18:23 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.01.2014, 17:40
sonnenliesel sonnenliesel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2012
Beiträge: 158
Standard AW: Schulter-Armschmerzen nach Therapieende

Euch allen ein gesundes,neues Jahr
Danke das mein Thread neu belebt wurde.
Das Thema ist bei mir nach wie vor akut.
Viele Tätigkeiten kann ich schon nicht mehr ohne Hilfe ausführen (z.B.An-und Auskleiden,Körperpflege usw.).
Ich bin beidseitig betroffen,rechts sind die Bewegungen mittlerweile unerträglich.
Ich war bei mehreren Ärzten,habe den Orthopäden gewechselt,weil ich mich unverstanden fühlte und habe alle verordneten Therapien durchgezogen.
Alles ohne Erfolg.
Mein jetziger Orthopäde geht von Frozen Shoulder aus und hat mich auf einen längeren Leidensweg vorbereitet.
Das Gute an der Geschichte ist,das irgendwann,ganz von selbst,eine Besserung eintreten wird.
Das ist der Krankheitsverlauf bei dieser Diagnose.
Spritzen ins Gelenk hat er abgelehnt,da diese,laut seiner Aussage bei Tumorpatienten kontraindiziert sind.
Eine letzte Abklärung soll ein Skelettszinti bringen,das gestern durchgeführt wurde.
Drückt mir bitte die Daumen,das nichts weiter entdeckt wird.
Bis zur Auswertung in zwei Wochen,kann ich ohnehin keinen klaren Gedanken fassen.
L.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.01.2014, 21:28
Märchenfrau Märchenfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 98
Standard AW: Schulter-Armschmerzen nach Therapieende

Liebe sonnenliesel,
dann drück ich dir mal die Daumen, dass das Szinti gaaanz unaufregend ist!Echt doof, dass wir bei allen Problemen gleich ans Schlimmste denken! Dieses Kopfkino!
Aber vergiss nicht: Seeehr oft kann ja Entwarnung gegeben werden !Und bei Dir bestimmt!
LG
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.01.2014, 23:56
Anne2013 Anne2013 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2013
Ort: Norwegen
Beiträge: 4
Standard AW: Schulter-Armschmerzen nach Therapieende

Kann nicht glauben, das du mit diesen schmerzen gehen musst, wenn du doch schon die diagnose frozen shulder hast. In wie fern soll sich eine injektion denn AUF unsere diagnose auswirken ?
Ich habe AUF jeden fall schon 2 injektionen und kann endlich wieder positiv in die zukunft sehen. Die schmerzen waren einfach furchtbar, hatte zum schluss schon probleme mich nach den toiletten gang zu saeubern.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55