Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.10.2013, 18:20
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Huhu, jetzt gebe ich meinen Senf auch mal dazu.

Ich habe aufgrund der lieben und sehr aufwendigen Recherchen von Jule und Kayar mich dazu entschieden bald mit Zome..anzufangen. Ich bin privat versichert und bekomme daher ein Privatrezept. Aber wenn die Private das nicht zahlen sollte, so werde ich das selbst bezahlen.

Jedes halbe Jahr ca. 300€ ist mir meine "Gesundheit" wert. Dann spare ich woanders ein
Ich wünsche Euch, dass Ihr die für Euch richtige Entscheidung trefft, Claudia
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.10.2013, 19:26
tina280 tina280 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 262
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Habe mich gerade dazu entschieden mit den Bisph. Mitte November anzufangen. Dann bin ich von der Reha zurück und kann am 19.10. meinen Geburtstag feiern. Habe gelesen, dass Zometa doch schon teilweise heftige Nebenwirkungen haben kann und ich denke nicht, dass es schlimm ist, wenn ich vier Wochen später anfange.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.10.2013, 20:02
Eulenteddy Eulenteddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 369
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Ich möchte noch mal (völlig unpanisch) meinen Gedanken von neulich aufgreifen, da ich vermute, dass mir gegenüber so argumentiert werden wird:
Sollte ich Bisphos auf Privatrezept bekommen und/oder der Off-Label-Use nicht durch die Kasse genehmigt werden, wie ist das dann im Falle von medikamenteninduzierten Nebenwirkungen (Kieferosteonekrose) - bezahlt die KK dann die Behandlung dieser "Komplikationen"? Oder müsste ich alles, was damit zusammenhängt selbst stemmen?
Gibt es da überhaupt eine generelle Antwort oder ist das kassenspezifisch?

Tina, ich würde es so machen, wie Du Dich am sichersten fühlst. Und auf die Lebensqualität (Feier) zu achten ist, denke ich, auch nicht verkehrt
Zum Zahnarzt würde ich vorher auch gehen, wir haben im weiteren Bekanntenkreis sogar einen, den ich bereits zum Thema befragt habe.
__________________
Viele Grüße!

"Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" (Goethe)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.10.2013, 09:23
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Hallo Steffi, dazu kann ich Dir leider nicht sagen - aber ganz ehrlich hab ich darüber auch nicht nachgedacht - es wurde empfohlen (war auch TN), ich wollte es und gut.

@tina280 - NW kamen bei den ersten beiden Infusionen ziemlich "geballt" - Kopf wie "London", Gliederschmerzen, Fieber, Kreislauf usw. - war nicht schön (3-4 Tage) und das, obwohl die Infusion bei mir immer über ne Stunde durchläuft. Aber jetzt die 3. war völlig komplikationslos (außer bissl Kopfschmerzen + Gliederschmerzen) - hatte sie mir zwar extra am Donnerstag geben lassen und Do + Fr Urlaub in weiser Voraussicht genommen, aber ich hätte auch gut arbeiten gehen können.

Aber mach Dich nicht verrückt - jeder reagiert anders und aufn Hundeplatz hab ich mich trotzdem gequält

Alles Liebe
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.10.2013, 10:57
Schildkröte64 Schildkröte64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2013
Ort: Bayern/Franken
Beiträge: 82
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Hallo tina280,
also die weiteren Zometagaben waren alle ohne Probleme.
Ich nehm mir aber auch immer den Tag danach frei.
Nächste Infusion hab ich im Dezember.
Gruß Schildkröte64
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.10.2013, 16:31
Eulenteddy Eulenteddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 369
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Tja, was soll ich sagen: Gut vorbereitet - nix gebraucht.
Ich bekomme Bisphos (Zom**). Punkt. Keine Diskussion.
Auch recht!
Starttermin ist (noch) nicht klar und Procedere wegen KK und so.
Habe dann jetzt erst mal die OP, und da nagle ich ihn dann noch mal fest was die Bisphos/Terminierung angeht.
__________________
Viele Grüße!

"Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" (Goethe)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2013, 22:00
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Geht doch

Für Deine OP alles alles Liebe
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
bisphosphonate, prämenopausal, triple-negativ


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55