Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.12.2013, 22:40
Eulenteddy Eulenteddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 369
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo allerseits,

bei meinem Abschlussgespräch mit der Strahlenärztin habe ich vergessen zu fragen, ab wann ich wieder in die Sauna darf.
Meine Haut ist gerötet aber intakt.

Weiß eine von Euch, wie lange man noch pausieren sollte oder ob überhaupt?
__________________
Viele Grüße!

"Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" (Goethe)

Geändert von Eulenteddy (28.12.2013 um 23:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.12.2013, 23:03
Benutzerbild von kumira
kumira kumira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Bonn
Beiträge: 175
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Eulenteddy,

ich hatte am 28.10. meine letzte Bestrahlung und bin 3 Tage später mit meiner Familie im Schwimmbad gewesen und Ca. 2 Wochen später war ich in einer Infrarotkabine und habe langsam angefangen. Alles hat gut geklappt und meiner Haut hat es nichts ausgemacht.

LG Michi
__________________
HOFFNUNG
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.....(Franz von Sales)


LEBENSREISE
Zwei Dinge bestimmen, wohin unsere Reise geht-
die Kraft der Träume und der Wind des Schicksals. (Verfasser unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.12.2013, 10:51
Zoraide Zoraide ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2013
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 482
Standard AW: After-Chemo-Thread

@kumira Von diesen Herzrythmus-Störungen hast Du schon geschrieben. Wie sieht es bei Dir mit Kalium und Magnesium aus? Wurde das schon angeschaut?

@Eulenteddy Ich habe so ein Faltblatt zur Saunabenutzung nach BK. Darin wird empfohlen, 14 Tage zu warten und langsam anzufangen - erst 3 Minuten saunieren und minutenweise zu steigern.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.12.2013, 14:35
Benutzerbild von kumira
kumira kumira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Bonn
Beiträge: 175
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Zoraide,

ob im Blut nach Magnesium und Kalium geschaut wurde weiss ich nicht. Die Kardiologin hat bisher keine Blutwerte bestimmt, aber bei meinem Termin vor Weihnachten gab sie mir den Hinweis, ich sollte mir ein hochdosiertes Magnesium in der Apotheke holen. Das mit dem Kalium hab ich nur gelesen und werde mich morgen in der Apotheke erkundigen.

Danke für den Hinweis

LG und schönen Sonntag
EURE Michi
__________________
HOFFNUNG
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.....(Franz von Sales)


LEBENSREISE
Zwei Dinge bestimmen, wohin unsere Reise geht-
die Kraft der Träume und der Wind des Schicksals. (Verfasser unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.12.2013, 15:31
Benutzerbild von Don Quichote
Don Quichote Don Quichote ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 191
Standard AW: After-Chemo-Thread

@Eulenteddy
mir hat man vom Saunieren ganz abgeraten, wegen der Gefahr des Lymphödems.
Mangels privater Sauna weiß ich auch nicht, ob ich mich jemals so einbrüstig in eine öffentliche Sauna wagen würde.
In der Reha bin ich einmal unerlaubterweise in die Sauna gegangen und fand es so herrlich, weil damit für ein paar Stunden die Gelenkschmerzen weg waren.

A propos Reha: Irgendwo hab ich mal munkeln hören, dass man nach einem Jahr nochmal zur Reha darf. Hat hier jemand Erfahrung damit, wie/wo/wann man das am besten beantragt, über welchen Arzt?
__________________
Liebe Grüße von Don(na) Q.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.12.2013, 17:25
Taglilie Taglilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 406
Standard AW: After-Chemo-Thread

@ Steffi: Beim Thema Sauna sind die Ärzte wohl sehr vorsichtig, da jeder anders drauf reagiert. Ich war auch ca. 3 Wo nach der letzten Bestrahlung wieder in der Infrarotkabine (auch während der Reha). Ich habe zwar immer noch Wasser in der Brust, aber hatte nie welches im Arm (mir wurden aber auch nur 2 Wächter-LK entferrnt). Da sich meine Brust in der Kabine nicht verändert hat, bin ich dann in eine Therme mit Saunalandschaft gefahren. Und es ging sehr gut.
@ Donna: vor Jahren hab ich mal eine ablatierte Frau in der Sauna eines Sportcenters gesehen. Da sie sich ganz normal benommen hat, hat auch niemand dumm geschaut. Außerdem gibt es ja auch in öffentlichen Saunen reine Damentage. Das mit der zweiten Reha stimmt. Für Frauen wie uns, die wir in 2013 in der AHB waren, muß die dann in 2014 stattfinden und darf überall in Deutschland sein. Normalerweise sollte das Dein Brustzentrum (Sozialdienst) beantragen.
Ach ja, noch was zum Thema Sauna: Wir haben uns dieses Jahr zu Weihnachten eine Infrarotkabine geleistet. Die ist viel kleiner und billiger als eine richtige Sauna und tut genauso gut.

Geändert von Taglilie (30.12.2013 um 17:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.12.2013, 17:31
Eulenteddy Eulenteddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 369
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Donna,

ich bin BET operiert und die Lymphknoten haben sie auch in Ruhe gelassen, so dass ich denke, ich werde mal im Januar mich herantasten. Mein Arzt im BZ hatte nix gegen Sauna oder irgendetwas, aber mit dem habe ich die "Wann-Frage" ja auch nicht besprochen.
Der mega Saunagänger war ich auch vorher nicht, aber so manchmal tut das einfach gut.

Man darf noch mal zur Reha, das nennt sich dann "Erhaltungsmaßnahme" (oder so ähnlich). Das läuft, im gegensatz zur AHB über die Krankenkasse und nicht über die Rentenversicherung und kann m.W. in Absprache und mit Formular vom Hausarzt beantragt werden, wie eine "normale" Kur auch.


PS: Oh, das hat sich jetzt mit Taglilie überschnitten; ich lass meinen Beitrag trotzdem so...
__________________
Viele Grüße!

"Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" (Goethe)

Geändert von Eulenteddy (30.12.2013 um 17:32 Uhr) Grund: zeitliche Überschneidung mit vorherigem Post
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.12.2013, 17:38
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hi Steffi,

und wie sieht das bei Privatpatienten aus ? Meine private KV zahlt keine Kuren, da muss mein ein Kurtagegeld für versichert haben. Und nach dieser Diagnose brauche ich keinen Antrag mehr stellen.

Donnerstag habe ich die letzte Grillung und dann Abschlußgespräch mit dem Strahlendoc. Da ich ganz heiß auf die Sauna bzw. Sanarium bin (haben im Keller eine eigene) werde ich das WANN auf jeden Fall abklären.

LG Claudia
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ahb, bestrahlung, nachsorge


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55