Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.01.2014, 21:37
Tanja_M. Tanja_M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: bei Bonn
Beiträge: 101
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Die Übelkeit ist seit heute Abend überstanden...ich freue mich für mein Schwesterchen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2014, 11:01
skymonkey skymonkey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 376
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Hallo Tanja,

auch ich kriege jetzt meine 3. Ladung EC und vertrage es bislang ganz gut. Die Begleitmedikamente zu vergessen ist sicher keine gute Idee... aber das sind normalerweise auch nicht "nur" homöopathische Medikamente. Meistens sind das Präparate wie Kortison und Antiematika, die die Verträglichkeit der Chemo verbessern, insbesondere eben die Übelkeit reduzieren.

Das passiert ihr bestimmt nicht noch mal nach der Erfahrung oder? Schön dass es wieder besser geht.

LG, Sky
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2014, 18:47
Tanja_M. Tanja_M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: bei Bonn
Beiträge: 101
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Hallo Sky

Dann wünsche ich Dir, dass auch weiterhin alles gut läuft.

Meine Schwester bekommt das Cortison und weitere Medikamente gleich im Krankenhaus mit verabreicht, auch etwas gegen die Übelkeit. Das gegen die Übelkeit hilft aber nur max. zwei Tage.
Da sie Epileptikerin ist, kann sie nachher weder MCP-Tropfen noch Vomex einnehmen. Dieses Begleittherapeutikum, das sie nicht eingenommen hat, macht's ein bissi erträglicher , muss aber vor der Chemo genommen werden.

Habe jetzt mal mit einem Apotheker gesprochen, der hat noch Lösungsvorschläge gefunden. Trotz Epilepsie kann sie evtl. Zofran oder Zintona (Ingwertabletten) einnehmen.

Echt komisch, dass Ihre Ärzte das nicht vorgeschlagen haben. Sie muss das natürlich mit denen besprechen. Zofran ist verschreibungspflichtig.

Beim nächsten Mal bekommt sie zum vierten und letzten Mal Epirubicin und Cyclophosphamid, danach noch vier Mal Docetexel und Herbicin. Bin mal gespannt, ob sie das auch so "gut" wegsteckt.

Was bekommst Du als nächstes? Auch 4 x EC und 4 x DH?

Morgen geht's erst mal zum Geburtstagsfrühstück meiner Mutter. Da kommt sie auch mal wieder raus. Freue mich .

Lieber Gruß
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.01.2014, 16:05
Tanja_M. Tanja_M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: bei Bonn
Beiträge: 101
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Hm, das war nix. Leider hat meine Mutter, quasi über Nacht, einen Schnupfen bekommen und somit ist das gemeinsame Frühstück ins Wasser gefallen. Meine Schwester hat wohl wieder einen extrem niedrigen Leukozytenwert und bleibt dann lieber, inkl. Mann und Sohn, weg von offensichtlichen Bakterien- und Virenträgern . Verstehe ich gut, trotzdem schade
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2014, 20:26
skymonkey skymonkey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 376
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Hallo Tanja,

die 3. EC hat mich doch ganz schön geplättet. Bin müde ohne Ende.
Eine 4. kriege ich noch, dann kommt 12 x Paclitacel, jede Woche einmal.
Das soll besser verträglich sein als EC.
Na mal schauen. Eigentlich kann ich mich nicht beschweren. NW halten sich im Rahmen, bis halt auf die Müdigkeit.

LG, Sky
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2014, 22:42
Tanja_M. Tanja_M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: bei Bonn
Beiträge: 101
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Guten Abend Sky,

das hört sich doch klasse an . Dann haben wir für die, die oftmals viel Schlimmes lesen müssen, hier schon zwei gute "Beispiele" dafür, dass eine Chemotherapie auch ganz erträglich sein kann.
Gut, vielleicht sollte ich den Tag nicht vor dem Abend loben, aber drücke Euch fest die Daumen und wünsche das auch allen Anderen!

Meine Schwester hat bisher auch weder den Appetit großartig verloren, noch Gewicht abgenommen. Sie schläft aber, wenn Sie kann, auch wie ein Murmeltier .

Für alle Betroffenen, Angehörige und Freunde eine große Portion Durchhaltevermögen und trotzdem schöne Momente
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2014, 12:00
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Gewicht verloren... ich habe durch die ganzen Therapien + Wechseljahre (die jetzt nach 3 Jahren endlich mal wieder vorbei sind) ca. 7 kg ZUgenommen und schneckenlangsam nähere ich mich jetzt wieder dem Normalzustand . Von daher, mit einem Gewichtsverlust ist bei prämenopausalen Frauen auch eher nicht zu rechnen .
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
angehörige, brustkrebs, erfahrung, rat


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55