Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2014, 16:53
PetraS61 PetraS61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2010
Beiträge: 54
Standard AW: Konisation

Hallo Krabbe76,

davon habe ich noch nie etwas gehört, dass zu diagnostischen Zwecken je zwei Lymphknoten aus beiden Leisten entnommen werden.

Da ich ein sekundäres Lymphödem durch Lymphknotenentnahme habe, bin ich zwar sehr sensibel, was dieses Thema angeht, aber könnte man nicht auch durch ein CT die Lymphknoten beurteilen und vor allen Dingen die Histologie der Re-Konisation abwarten, bevor ggf. saubere Lymphknoten geopfert werden?!

Ich wünsche Dir einen guten Befund und dass danach hoffentlich bald Ruhe einkehrt.
__________________
lg,
Petra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2014, 20:37
Aprilissa Aprilissa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2013
Beiträge: 257
Standard AW: Konisation

Petra,
Möglich ist alles
Mir wollten sie gleich die Gebärmutter entfernen

Krabbe hat guten Fachmann, so weit ich weiß.

Hattest du die gleiche Diagnose wie Krabbe?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2014, 02:11
Krabbe76 Krabbe76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 330
Standard AW: Konisation

Hallo Petra,

der Prof sagte mir, dass es nicht zum Standarteingriff bei einer Re-Konisation gehört, die Wächterlymphknoten zu entfernen und zu untersuchen. Er will es jedoch machen, um genau ausschließen zu können, dass es bereits gestreut hat.

Ich bin recht guter Dinge, dass er weiß was er tut, denn er ist ein renommierter Arzt auf dem Gebiet.

Außerdem ist es für mich und mein Kopfkino wichtig, deswegen bin ich mit der Entnahme einverstanden. Ich möchte einfach nicht von Untersuchung zu Untersuchung zittern müssen, in der Angst wieder ein schlechtes Ergebnis zu bekommen. Ich will das nicht nur aus meinem Körper, sondern auch aus meinem Kopf raus haben!

Nach dem Auftreten von Lymphödemen habe ich ihn auch gefragt und er sagte, dass es extrem unwahrscheinlich ist, wenn nur die Wächterlymphknoten entfernt werden.

lg
Krabbe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2014, 06:59
PetraS61 PetraS61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2010
Beiträge: 54
Standard AW: Konisation

Hallo Krabbe,

ein solches Vorgehen entspricht nicht den Leitlinien bei den Zervixdysplasien und das hat auch seinen Grund.
__________________
lg,
Petra
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.01.2014, 07:07
Krabbe76 Krabbe76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 330
Standard AW: Konisation

Guten Morgen Petra,

das dies nicht in den Leitlinien steht ist mir bekannt und wieso es nicht in den Leitlinien steht, dies hat mir der Prof auch erklärt. Ich habe trotzdem keinen Grund seine Entscheidung anzuzweifeln.

lg
Krabbe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.01.2014, 09:42
nichnack2001 nichnack2001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: Hatten
Beiträge: 218
Standard AW: Konisation

Hallo Krabbe76,
Leitlinien sind richtig und wichtig aber nicht allwissend und jeder Mensch ist anders das kann keine Leitlinie der Welt erfassen Und ich denke Du hast dich gut informiert und weist was dir am meisten Sicherheit gibt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.01.2014, 10:17
PetraS61 PetraS61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2010
Beiträge: 54
Standard AW: Konisation

Hallo Krabbe,

stellst Du hier die Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie in Frage oder wie ist Dein Kommentar zu verstehen?!

Vielleicht sollte man die Vorstufen besser davon trennen, denke ich nicht zum ersten Mal.
__________________
lg,
Petra
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.01.2014, 10:25
Aprilissa Aprilissa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2013
Beiträge: 257
Standard AW: Konisation

Diese Richtlinien gelten nur für die Empfehlung in Deutschland. Ich bin z. B. international versichert.
Mein Arzt wollte mir auch weiß machen, dass es ok ist bei HPV und PAPII nichts zu machen, daraus wurde in 2 Jahren PAPIII. Das haben sie auch "Übersehen" 2,5 Jahre lang
Und das kostet mich meine Gesundheit, sowohl psychisch als auch physisch

Ich gehe auch "ungewöhnliche" Wege um gesund oder mit wenigeren Schäden daraus zu kommen.

Die Richtlinien sind bestimmt nich verkehrt, aber kein non-plus-ultra.

Ich wünsch jeder von uns, dass sie die bestmögliche Behandlung bekommt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
biopsie, cin3, druck, gebärmutter entfernen, gebärmutterhals, gebärmutterhalskrebs, grevenbroich, hilfe, hpv, immunsystem, karzinom, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap rezidiv, konisation, konisationsmarathon, krebsvorsorge, leep, ohne biopsie, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iva, pap-wert, pap3d, pap4a, periode, schlinge, schmerzen, schmierblutung, schwangerschaft, stammtisch konisation, umgang konisation, uniklinik köln, vaporisation, vin


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Konisation und Schwangerschaft Gebärmutterkrebs 9 01.03.2007 10:15
Schwanger im zweiten Monat und Konisation?! Peter76 Gebärmutterkrebs 0 25.03.2006 14:12
Schmerzen und Blutung fast 4 Wochen nach Konisation! Hilfe! Biene1981 Gebärmutterkrebs 12 25.03.2006 12:13
Regelstörungen nach Konisation? Gebärmutterkrebs 2 02.09.2005 10:48
Fragen zum Befund nach Konisation Gebärmutterkrebs 18 26.07.2005 18:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55