Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.04.2014, 21:41
kirchenmaler kirchenmaler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 34
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Gibt es dafür eine Art Tabelle ab wieviel Prozent was wie eingestuft wird? Hab bislang sowas noch nicht gefunden. Bei meiner letzten Stanze im Rahmen der Studie wurde folgendes beschrieben..man sieht eine niedrige Proliferationsfraktion in der Färbung für K 67. Es stellen sich unter 5% der Zellen positiv da. Heißt das nur für den Tumor oder für den ganzen Körper? Der ki 67 Wert bei 20 wurde als erstes Ergebnis vor chemo festgestellt.

Und noch eine Frage...was bedeutet E Cadherin zeigt eine membranassoziierte positive Reaktion. ? Ich weiß ihr seit keine Ärzte...aber mir geht es einfach um Informationen. Zudem weiß ich das ich mit ehrlichkeit wss die Krankheit besser umgehen kann als schonende Antworten..also wenn jemand etwas dazu sagen kann würde ich mich freuen...

Geändert von gitti2002 (02.04.2014 um 22:26 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2014, 12:49
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.486
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Das Grading (die Angabe des Differenzierungsgrades) gibt vor allem an, wie ähnlich eine Zelle (ganz genau: ein Zellkern) dem normalen Körpergewebe ist. Bei der Bestimmung des Gradings spielt der KI-67 keine Rolle - die Zellteilungsrate wird ganz klassisch unter dem Mikroskop ausgezählt. Die Bestimmung des Antigens KI-67 ist ein zusätzliches indirektes Verfahren, das mithilfe monoklonaler Antikörper feststellt, ob dieses Eiweiß, das in ruhenden Zellen offenbar nicht auftritt, vorhanden ist.

(Hier ist eine Laborübersicht, aus der hervorgeht, wie das Grading zustande kommt. Dabei bedeuten: Tubulusbildung - Veränderung der Struktur, Kernpolymorphie - Veränderung von Form und Größe, Mitoserate - Zellteilungsrate.)

Zitat:
Zitat von kirchenmaler Beitrag anzeigen
Und noch eine Frage...was bedeutet E Cadherin zeigt eine membranassoziierte positive Reaktion. ?
E-Cadherin ist ein Eiweiß, von dem man annimmt, das es (neben Signalübertragungseigenschaften) insbesondere für den Zusammenhalt von Zellen untereinander verantwortlich ist. Ein Fehlen deutete dann darauf hin, dass sich einzelne Tumorzellen leicht ablösen und ausgeschwemmt werden könnten. Das wäre bei dir nicht der Fall, da es sich nachweisen ließ.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2014, 13:38
Benutzerbild von Vanilla
Vanilla Vanilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 429
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Hallo Kirchenmaler,

ich hatte G2 mit 5 befallenen Lymphknoten. Im August ist das 9 Jahre her und mir geht es prima!

Viele Grüße

Vanilla
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.04.2014, 15:20
kirchenmaler kirchenmaler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 34
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Also vielen Dank für die super Erklärung! Das heißt das positiv wirklich mal positiv im Bericht bedeutet!! außerdem ist es beruhigent zu hören das es viele gibt, die ein langes glückliches Leben führen. Ich versuch die Angst einfach nicht die Kontrolle über mein Leben zu geben sondern ich Kontrolle mein Leben. Und bin damit bislang auch gut gefahren. Sagt mal, wie war das bei der Bestrahlung. Konntet ihr da Auto fahren am Behandlungstag und wie oft hattet ihr die.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.04.2014, 17:32
kirchenmaler kirchenmaler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 34
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Durch meine 33 Jahren hab ich zudem das Problem das ich in die künstlichen Wechseljahren durch die chemo gekommen bin... Das heißt Hitzewallungen sind am Tag...wie geht ihr damit um...und seitdem ich Ec chemo bekomme und mehr Cortison wie sonst bei Taxol weekly...hab ich auch ständig Hunger ( Versuch schon mich dem nicht so hinzugeben... Und mein Bauch wird langsam immer dicker... Ich weiss das sollte man jetzt nicht bejammern....aber man will ja nicht ganz aussehen wie eine Kartoffel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.04.2014, 18:10
Brise 54 Brise 54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 261
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Tja. Manches will man nicht und hat doch keine Wahl. Cortison wandelt Eiweiß in Fett um. (Kataboles Enzym) Es macht Heißhunger auf Zucker und Kohlenhydrate. Versuchen, viel mageres Eiweiß zu essen und kein Brot und auf keinen Fall Zucker, kann die Gewichtszunahme in Grenzen halten. Aber low carb wird ja ohnehin bei Krebs empfohlen. Im übrigen verschwindet das Gewicht später wieder, wenn das Cortison abgesetzt ist und frau sich bewegt, so gut sie kann. Zu den Wechseljahren würde ich die Frauenärztin befragen.
Alles Gute!
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.04.2014, 17:32
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.486
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Zitat:
Zitat von flighty Beitrag anzeigen
Du schreibst, das Fehlen des Wertes weise auf leichtes Ablösen der Tumorzellen hin.
Meine Frage: Ist das nun gut oder eher nicht?
Wenn die Theorie sich bestätigt, dann würde das bedeuten, dass das Fehlen schlecht wäre, da der Tumor dann schneller metastasieren würde.

Man sollte sich aber vor Augen halten, dass all diese zellbiologischen Theorien von wenigen Ausnahmen abgesehen Vermutungen sind, die bislang oft lediglich auf Laborversuchen beruhen. Man ist weit entfernt davon, da sicher irgendwas aussagen zu können - dazu sind all diese Entdeckungen viel zu neu. Letzten Endes weiß man bis heute nicht, wie ein Tumor metastasiert - geschweige denn, warum er das tut und ein anderer nicht.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.10.2014, 23:02
Bernstein27 Bernstein27 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Südbayern
Beiträge: 151
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Zitat:
Zitat von kirchenmaler Beitrag anzeigen
Und noch eine Frage...was bedeutet E Cadherin zeigt eine membranassoziierte positive Reaktion. ?
E-Cadherin wird gefärbt, um einen lobulären von einem duktalen Karzinom zu unterscheiden. Lobuläre verlieren die E-Cadherin-Reaktion. Hat nix mit Metastasen-Wahrscheinlichkeit zu tun!!
Heisst bei Dir, es wurde getestet, ob es ein lobuläres ist und das ist es nicht. Es ist ein duktales (Bei G1 eigentlich nicht überraschend).

Zitat:
Zitat von juttam15 Beitrag anzeigen
Ich habe einmal von einer Frau gelesen, die einen G3-Tumor hatte und einen KI-67 von 7 %. Ich dachte, wie kann das sein, ein aggressiver Tumor und ein niedriger KI-67, das ist doch paradox.
Ist auch Quatsch so. Ein G3 hat per Definition einen hohen Teilungsgrad, sonst wäre es kein G3. Kann dann keinen Ki67 von 7% haben, weil das ist niedrig. Da hat der Pathologe etwas falsch ausgelesen. Entweder ist der Ki67 höher, oder es ist kein G3. Jeder ordentlicher Pathologe sollte hier eigentlich aufhorchen und ggf. anpassen.

Zitat:
Zitat von The Witch Beitrag anzeigen
Das Grading (die Angabe des Differenzierungsgrades) gibt vor allem an, wie ähnlich eine Zelle (ganz genau: ein Zellkern) dem normalen Körpergewebe ist. Bei der Bestimmung des Gradings spielt der KI-67 keine Rolle - die Zellteilungsrate wird ganz klassisch unter dem Mikroskop ausgezählt.
Jein. Für das Grading wird die Mitoserate ausgezählt, also die Anzahl der Zellen pro Flächeneinheit, die sich gerade geteilt hatten. Das ist schon haarstäubend variabel zwischen den Pathologen, weil total subjektiv. Ki67 - vom Grading in der Tat unabhängig - misst aber auch ein Protein, das nur während des Zellteilungszyklus anwesend ist, also auch die Proliferationsrate. Das sollte schon korrelieren mit der Mitoserate und damit mit dem Grading. Ist aber manchmal schwer auszulesen, wenn der Tumor zB schwer zu identifizieren ist.

Zur aktuellen Frage: Wurde denn in den Arm mit den entnommenen LK geimpft? Mein Arzt meinte eigentlich, man solle 1 Jahr nach Chemo nicht impfen, da das Immunsystem damit noch überfordert sei. Also ich würde mal denken, dass ist jetzt die Reaktion. Sollte dann hoffentlich bald besser werden!!

Alles Gute!
Bernstein
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.10.2014, 15:39
Katzenmama6 Katzenmama6 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 473
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Hallo kirchenmaler,

wie schon im Plauderthread erwähnt, lasse ich mich schon seit vielen Jahren gegen Grippe impfen. Außer Rötung und leichter Schwellung, direkt an der Injektionsstelle, hatte ich noch keine Folgebeschwerden.
Die BET, Chemo und Bestrahlung erfolgte von 03/07 bis einschl. 11/07, die erste Impfung bekam ich dann erst in Herbst des Folgejahres.

Du hast doch sicher darauf geachtet, nicht auf der betroffenen Seite geimpft zu werden.

Alles Gute.
Katzenmama6
__________________
Optimismus ist die Fähigkeit,
den blauen Himmel hinter düsteren Wolken zu ahnen.
(Madeleine Robinson)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.10.2014, 16:48
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Hallo,
Zitat:
Zitat von Bernstein27 Beitrag anzeigen
Es ist ein duktales (Bei G1 eigentlich nicht überraschend).
Ist auch Quatsch so. Ein G3 hat per Definition einen hohen Teilungsgrad, sonst wäre es kein G3. Kann dann keinen Ki67 von 7% haben, weil das ist niedrig. Da hat der Pathologe etwas falsch ausgelesen. Entweder ist der Ki67 höher, oder es ist kein G3. Jeder ordentlicher Pathologe sollte hier eigentlich aufhorchen und ggf. anpassen.
Hallo,

zum 1.Thema: ...die lobulären haben eher den Ruf, G1 oder G2 zu sein, nicht die duktalen.

zum 2.Thema: Das ist schon richtig so, aber-und das habe ich hier in den Jahren gelernt- bei Krebs gibt es nichts was es nicht gibt.

Es gibt hier 2 Userinnen-Ginetta und Dany II- die haben einen Tn,G3 und jeweils einen ki67 von <3%
und da die auch nicht auf den Kopf gefallen sind, den Test wiederholen lassen. Und doch: es bleibt bei einem Ki67 von <3%.

Bezüglich des Gradings und der Erklärung von The Witch dazu:
was gibts daran auszusetzen?
Ich finde das trifft es auf den Punkt! Bei der Bestimmung des Gradings spielt der Ki67 insofern keine Rolle, als dass er in einem gesonderten Verfahren bestimmt wird.
Gut möglich, dass in einem Verfahren G3 bestimmt wird und in dem anderen Verfahren der Ki67 von wenigen Prozent.
Selbstverständlich scheint es erst mal nicht plausibel, aber so ist es eben, nichts ist sicher!

LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.10.2014, 08:04
kirchenmaler kirchenmaler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 34
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Guten Morgen, tja, ich sitzt gerade im Brustzentrum und bin total in Panik. Ich war schon am Montag hier, da meine Brust rot ist und eine Schwellung von der Brust bis unter die Achsel reicht. Bei der Untersuchung am Montag wurde zudem ein geschwollener Lymphknoten unter der Achsel entdeckt, der aber bei Berührung weh tat. Man sagte mir das wäre ein gutes Zeichen wenn er schmerzt. Mir wurde gesagt das ich wohl eine Brustenrzündung habe, wohl ausgelöst durch diese Grippeimpfung. Die Schwellung und Rötung kamen erst ein Tag nach der Impfung. Mein Gyn hat sie mir am Freitag gegeben nach der Vorsorge. Da war noch alles ok. Zudem hab ich Antibiotiker erhalten. Diese nehm ich jetzt seit drei Tagen und keine Besserung. Bin jetzt in Panik das es sich um einen inflammatorischen Brustkrebs handelt. Aber sechs Monate nach letzter neoadj. Chemo und Op Ende Mai und danach 28 Bestrahlungen? Muss dazu sagen, das meine Brustwarze aufgrund des Tumor komplett entfernt werden musste...Könnt Ihr mich beruhigen?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.10.2014, 12:20
Benutzerbild von susisausewind
susisausewind susisausewind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 370
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

@kirchenmaler hab ich richtig verstanden, dass die Rötung an der bestrahlten Brust ist?Wenn ja brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen.Das ist eine ganz normale Reaktion auf die Bestrahlung.
LG und gute Besserung
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.10.2014, 18:31
kirchenmaler kirchenmaler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 34
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Meine letzte Bestrahlung ist aber schon am 01.08 gewesen und die Haut hatte sich schon erholt.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.10.2014, 19:57
Benutzerbild von susisausewind
susisausewind susisausewind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 370
Standard AW: Brustkrebs und fragen ueber fragen

Diese Reaktion zeigt sich nicht von Anfang an. Du musst dir dass wie eine Entzündung vorstellen die gewollt ist.Da das Brustgewebe sehr empfindlich ist reagiert es mit Hitze Rötung und Schwellung.Lass dir Lymphdrainage verordnen.Dadurch wird das Gewbe entstaut.Die Symptome gehen zurück. Ich hatte immer gute Erfolge bei meinen Patientinnen und keine läuft heute mit einer harten brust rum.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55