![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Charlotte,
danke für Deine Nachfrage. Mir geht es solala. Heute habe ich meine 5. Chemo bekommen. Mal sehen, was diesmal für Nebenwirkungen auftreten. Morgen muß ich nochmal ins KH, dort bekomme ich 2 Bluttransfusionen, da meine HB-Werte im Keller sind. Ich schreibe nicht so oft hier, da ich denke, das meine Probleme "Luxusprobleme" sind, gegenüber das, was Sannchen oder Sandra gerade durchstehen müssen. Das geht mir unheimlich nahe und ich fühle sehr mit. Wie geht es Dir denn? Jetzt kommt mein dicker Kater und knutscht mit der Tastatur. Muß jedesmal einen Fuß oder den Schwanz lupfen um einen Buchstaben zu schreiben. Dann löscht er wieder oder er macht 50 bbbb's. Aber ich liebe ihn, wegschubsen geht nicht. ![]() Liebe Charlotte, ich schicke Dir viele liebe Grüße. 'Und auch viele liebe Grüße und Kraftpakete an die vielen tapferen Frauen hier. Ich kann nicht mehr schreiben. Neanderle (so heißt mein Kater) schreibt weiter viele bbbbbb's und ich drücke öfter die Löschtaste als die Buchstabentaste. Dazu schnurrt er lautstark. OOOOO ja, ich liebe ihn und er weiß das ganz genau. ![]() Alles Liebe schickt Jackie |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jackie,
jetzt bin froh, von Dir zu hören. Danke für Deine schnelle Antwort! Gleich mal zu Deinem Argument "Luxusprobleme". Wir haben eine ernste Erkrankung und Luxusprobleme gibt es bei uns nicht! Für uns darf das wichtig sein, was eben für uns wichtig ist. Und wir Eiermädels haben eben die Situation, dass wir nicht so viele sind, deshalb schreiben wir alle bunt durcheinander, die "Angefangenen" und die "Fortgeschrittenen". Bei den BK-Damen gibt es zum Beispiel einen eigenen Thread für Frauen "mit fortgeschrittener Erkrankung". Wär bei uns wahrscheinlich nicht so hilfreich, die 20 Frauen, die hier regelmäßig gleichzeitig schreiben auch noch zwanghaft aufzuteilen, dann kommt ja kein Austausch mehr zustande. Liebe Jackie, was ich damit sagen will: dass wir unterschiedliche Verläufe und unterschiedliche Stadien haben, müssen wir leider auf einer Ebene akzeptieren. Aber ich bin mir sicher, dass es Dir NIEMAND übel nehmen wird, wenn Du von Deinen Problemen berichtest, auch wenn im Thread nebendran gerade eine vielleicht "schlimmeres" Problem behandelt wird. Und überhaupt: eine Woche auf Isolierstation finde ich heftig genug, und dass Du im Rahmen Deiner Erstbehandlung bereits Bluttransfusionen benötigst und an manchen anderen Fronten zu kämpfen hast, zeigt ganz deutlich, dass Du ganz sicher KEINE Luxusprobleme hast, sondern gerade eine schwere Zeit durchmachst. Die Anteilnahme am Schicksal unserer Leidensgenossinnen darf nicht bedeuten, dass wir unsere eigenen Befindlichkeiten weniger ernst nehmen, auch wenn sie medizinisch auf einem anderen Level sind. Zu Deiner Frage, wie es mir geht: ich bin gerade wohl auch mit "Luxusproblemen" beschäftigt, wenn Du so willst. Ich habe etliche chronisch-entzündliche Stellen im Kiefer, die ich nun nach und nach sanieren lasse. Vor einer Woche hatte ich die zweite von vier OPs und ich laufe noch mit Kopftuch herum und kann nicht so viel reden ... Laut meinem Zahn-Doc unterdrücken die das gesamte Immunsystem und langfristig will ich diese Belastung natürlich dezimieren. Denn mein Immunsystem benötige ich schließlich zur Sanierung der Krebsbaustelle. ![]() Darf ich noch was Persönliches fragen? Geht es Dir jetzt mental/psychisch etwas besser? In Deinem Post von eben klingst Du auf jeden Fall viiieeel aufgestellter als noch vor ein paar Wochen. Das freut mich sehr. Alles Liebe und bis bald (ich lese auch gern Luxus-Posts ![]() Charlotte PS: ach ja: Knuddel das Fellknäuel noch von mir ![]() Geändert von Charl0tte (01.07.2014 um 19:23 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jackie!
Da muss ich Charlotte aber zustimmen, jede von uns hat das Recht, sich über die eigene Krankheit und alles, was damit zusammenhängt, auszulassen. Dafür gibtbes dieses Forum!!!!!! Wir haben kein Luxusproblem, auch wenn wir alle drei Wochen ein nettes, kleines Auto in die Adern gepumpt bekommen! ![]() ![]() ![]() Das Dumme ist nur, dass dieses Auto nicht jeder Körper gleich gut verträgt! ![]() ![]() ![]() Wenn ich mich recht erinnere (müsste nachforschen), dann hattes du deine erste Chemo noch im Krankenhaus, bzw gwnz kurz nach der OP, oder???? Dann warst du ja noch sehr geschwächt von der OP und dann gleich die Chemo. Eigentlich ist das dann kein Wunder, wenns dir dann schlecht geht! ![]() ![]() ![]() Ich führe meine relative Fitness unter der Chemo auch darauf zurück, dass ich von Ende November bis Anfang Februar wegen der Wundheilungsstörung und dem Harnleiterstein warten musste und mich so echt gut von der OP erholen konnte/durfte! Ich bin schon wieder recht fit in die Chemo gegangen! Vielleicht hatte ich deswegen weniger Probleme????? Ich weiß es nicht! Aaaaaaaber ich hab oft ein schlechtes Gewissen, weil ich denke, dass es mir zu gut ging, dass das alles zu leicht war!!! Meine beste Freundin hat mir neulich deswegen den Kopf gewaschen, was ich mir denn einbilden würde, von wegen leicht, ich solle nur an die Mistschmerzen, die ich immer eine Woche lang hatte denken!!!!! Gut, die konnte ich gut unter Kontrolle kriegen, aber dennoch! ![]() ![]() ![]() Letzte Woche hatte ich das heulende Elend, weil ich den OP-Bericht gelesen hab - oh manno. Aber dank Birgit-Engerl und Ulrike und ein paar anderen ticke ich nun wieder normal! Es ist für uns alle legitim, zu heulen, zu wüten, mal mit Dingen zu werfen oder den Boxsack zu malträtieren! Tun wir das! Wenn nämlich nicht, frisst es uns auf! Und das wollen wir doch nun so gar nicht, oda???? Vielleicht ist es so, wie nach einer Entbindung, wenns vorbei ist, kommts einem nicht mehr so schlimm vor????!!!! Sonst würde man es ja nicht nochmal machen, weder die Entbindung, noch eine Chemo beim Rezidiv?????? ![]() ![]() ![]() Denk dran, bald isses vorbei ![]() ![]() ![]() Liebe Jackie, hab Mut! Du kriegst das hin! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Jackie,
liebe Charlotte, liebe Tündel, bevor ich endlich müde ins Bett wanke, möchte ich doch noch kurz dazu was schreiben. Beziehungsweise mich anschließen. Dir - und auch meinen beiden Vorschreiberinnen. Mir ging und geht es auch immer wieder so, dass ich denke, dass ich mit meinen Schäden/Gedanken/Einschränkungen usw. hier fehl am Platz bin. Also Jackie - Du bist damit nicht allein! Ich hab mich schon mehrfach erschreckt, ängstlich, verschämt, verletzt... zurückgezogen. Aber ganz klar: Du hattest Krebs! Du machst gerade eine Chemotherapie! Und Carboplatin und Taxol sind eine vergleichsweise starke, nebenwirkungsreiche Chemotherapie! Da gibts nix fehl zu deuten: das ist eine miese Situation. Und da brauchst Du Menschen auf Augenhöhe! Gesunde passen da nicht - und hier? Wo solltest Du Dich denn aufgehoben fühlen? Charlotte hat das schön beschrieben mit den 20 Frauen, die hier regelmäßig schreiben. Die kann man nicht noch aufteilen in First-Line und Rezidivsituation und akut schlecht oder beschwerdefrei. Wir müssen uns hier so weit vertrauen, dass wir uns gegenseitig akzeptieren mit dem Wissen, dass jede ihren schweren Sack hat. Jede. Wir sind alt, jung, mit Kindern, ohne, gerade in Behandlung oder pausieren oder durch oder oder oder... Du steckst gerade in der Chemo... ![]() ![]() Und: ich hatte auch zwei Katzen. Wie sie fehlen...! Ich hab irgendwann rausbekommen, dass mein Kater es total cool fand, wenn er einen eigenen Stuhl bekam. Den hab ich direkt neben meinen gestellt, natürlich weiches Kissen drauf. Dann war er nah und ist mir nicht mehr auf den Geist gegangen mit dem Auf-der-Tastatur-rumlaufen. Ich brauchte echt lange, bis ich darauf kam, dass er einfach einen eigenen Stuhl haben muss... Liebe Jackie, alles Gute! Hoffentlich gehen die Nebenwirkungen komplett wieder weg und Du bist nach der schrecklichen Zeit - GEHEILT!!!!! Viele liebe Grüße Edeka |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ihr lieben Eierdamen,
vielen Dank für Eure netten Worte. Ich versuche mal, Euch ein paar Fragen zu beantworten. Letzten Dienstag hatte ich meine 5. und vorletzte ![]() ![]() Meine 1. Chemo habe ich schon nach 12 Tagen nach der OP bekommen und keine war ohne Bluttransfusionen. Aus meinem OP-Bericht weiß ich, das ich 2,5 Liter Blut verloren habe. Da ist es ja kein Wunder, das man geschwächt in die Chemo geht. Leider liegt einem der OP-Bericht immer erst sehr spät vor. Auch konnte ich entnehmen, das der Tumor 20 cm groß war. Schon mit Darm und Douglas verwachsen, irgendwas mir serös-papillar aber auch Adenokarzinom. Sind die Ardenokarzinome nicht die schlimmsten? Aber ansonsten war es ganz ok. 13ml Aszites, natürlich malig, aber keine PC. Der Pleuraerguß war auch nicht malig. Also im Endeffekt habe ich wahrscheinlich, bei so einem großen Tumor, ganz schön Glück gehabt. Meine Psyche schwankt sehr nach der Chemo. Ich nehme schon seit 3 Jahren Citalopram ein. Erst 20 mg, jetzt aufgrund meiner Depression während der Chemo hat meine Psychoonkologin auf 30 mg erhöht. Damit fahre ich besser. Liebe Edeka, ich habe auch 2 Stubentiger, schwarz wie die Nacht, einer heißt Mongole und der andere Neanderle. Ich komme ja aus dem Schwabenländle und da enden die Namen oft mit le. Warum hast Du keine Katzen mehr? Ich war ja schon so drauf, das ich mir nichts mehr kaufte, ein Zimmer nicht mehr streichen wollte, weil ich dachte, das lohnt ja eh nicht mehr. Von dem Trip bin ich einigermaßen geheilt. Ich hätte noch ein paar Fragen um das Thema AHB und Arbeitslosigkeit. Die stelle ich aber später, sonst wird mein Text hier zu lange. Ich wünsche allen eine schöne gute Nacht und eine schöne neue Woche mit vielen schönen Stunden. Alles Liebe schickt Jackie |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wenn ich schon wach bin, kommt auch gleich die 2...............
Ich bin gelernte Industriekauffrau und habe im Juli 2013 meinen Job aufgrund Burnout (ich wurde massiv durch neuen Chef gemobbt) gekündigt. Ich bekam auch keine Sperre vom Arbeitsamt. Dann war ich in einer Maßnahme zur Weiterbildung (SAP, DATEV,...) und wurde während dieser Massnahme krank. Ab dem 7.4.14 bin ich im Krankengeldbezug. Mir stehen noch gut 4 Monate ALG1 zu. Wenn ich jetzt in die AHB gehe und ich dort als gesund entlassen werden sollte, dann muß ich mir dringenst einen Vollzeitjob suchen. Also nichts mit Wiedereingliederung und langsam starten. Ich bin aber der Meinung, das ich das noch nicht kann, weder mental noch körperlich. Wie kann das weitergehen? Was muß ich beachten? Ich möchte erst ganz fit sein. Kann die AOK mich zwingen, zu arbeiten? Kann mir jemand einen Tipp geben? Vielen Dank Jackie (Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken) Geändert von Jacqueline1964 (07.07.2014 um 05:50 Uhr) Grund: so halt ;-) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jackie,
schön von Dir zu lesen und noch schöner, dass es Dir aktuell einigermaßen akzeptabel geht. So lese ich zumindest Deine Zeilen, die mich sehr gefreut haben! Habe ich das richtig gelesen, Du hattest nur 13 ml Aszites? Kann man so eine kleine Menge überhaupt sehen? Da mussten die ja alles "zusammenkratzen" für dieses "Pfützchen". Und dann auch noch ohne veränderte Zellen? Das ist super. Ich frage so ungläubig, weil das bei mir in Litern gemessen wurde und es waren insgesamt 5 Liter ![]() ![]() Übrigens: Es gibt GAR KEINEN GRUND sich hier für die Länge der Beiträge zu entschuldigen (da müsste ich mich ja pausenlos entschuldigen ![]() ![]() ![]() Was Deine eigentliche und letzte Frage angeht: Nachdem, was Du gerade durchmachst und durchgemacht hast (nicht "nur" der Krebs, sondern auch die Vorgeschichte mit dem Burn-Out, Mobbing durch den Chef ...), kann Dich NIEMAND zwingen, in den nächsten Wochen oder nicht einmal Monaten zu arbeiten! Du benötigst Deine Kraft, Deine Reserven - psychisch wie physisch - zur Selbsterhaltung und Selbstwiederherstellung!! Und dass Dich jemand aus der Reha (AHB heißt es so viel ich weiß nur, wenn es direkt im Anschluss an die Krankenhausbehandlung stattfindet, aber das ist Wortklauberei ...) gesund entlässt, das halte ich für exrrem unwahrscheinlich. Darüber brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Wirklich nicht. Schildere den Ärzten dort Deine Situation, Dein Befinden und Du wirst arbeitsunfähig entlassen und bekommst weiterhin das ALGI. Was das Krankengeld angeht, muss ich mal dumm fragen: bekommst Du Krankengeld, obwohl Du im Moment der Krebsdiagnose nicht mehr in einem Arbeitsverhältnis warst? Oder ist es ALG I? In dieser Konstellation kenne ich mich nicht aus, da ich direkt aus einem ungekündigten Arbeitsverhältnis heraus krank wurde. Dann die 18 Monate Krankengeld nonstop bis 7.4.2014, seit 8.4.2014 ALG I und Aufforderung durch die Agentur für Arbeit, Rente oder Reha zu beantragen. Am 1.7.2014 habe ich nun die Erwerbsminderungsrente beantragt. Fühlte sich seltsam an, aber so ist nunmal der Weg und im Grunde bin ich dankbar, dass wir dieses System haben. Es hängt zwar viel Bürokratie dran, aber es kann ja auch nicht angehen, dass man den Leuten ungeprüft die Gelder auszahlt. Und wir haben ja eindeutige Diagnosen, da gibts nix zu deuteln. Kennt die Agentur für Arbeit denn Deinen aktuellen Gesundheitszustand? Ich nehme mal an, dass die Agentur für Arbeit Dir auch bald eine Aufforderung schicken wird, dass Du Reha oder Rente beantragen sollst. Wenn der Reha-Entlassbericht feststellt, dass Du noch länger arbeitsunfähig sein wirst, dann kann der Reha-Antrag in einen Rentenantrag umgedeutet werden. Dann musst Du nicht von vorne anfangen. Vor allem wenn das ALG I bald ausläuft, wäre es für Dich ja auch günstig, den Rentenantrag auf den Weg zu bringen, weil sich an das ALG I ja dann ALG II anschließt und wir wissen ja, dass das Geld dann nicht "mehr" wird. Für die Zeit, in der der Rentenantrag geprüft wird, wird auf jeden Fall das ALG I bis zum Erreichen der Höchstdauer weiterbezahlt. Um die restlichen 4 Monate aber auf jeden Fall "ausnutzen" zu können, würde ich an Deiner Stelle erst einmal in Ruhe etwas zu Kräften kommen und dann nach der letzten Chemo das mit der Reha und/oder Rente in Angriff nehmen. Es muss geregelt werden, aber nicht sofort und gleich. Ich mache mir auch immer schnell einen Kopf mit den Ämtern und der Bürokratie (als Bankerin bin ich da 'vorgeschädigt'). Aber am Ende waren die bei der Agentur für Arbeit viieeel netter als bei der Krankenkasse. So war zumindest meine Erfahrung. Schön, dass Du eine mitdenkende Psychoonkologin hast, die sich gut um Dich kümmert. Liebe Grüße Charl0tte Geändert von Charl0tte (07.07.2014 um 11:18 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jackie,
lange nichts von Dir gehört/gelesen? Alles in Ordnung bei Dir? Du müsstest nun die letzte Chemo bald haben, wenn ich richtige gerechnet habe. Wie geht es Dir? Ich hoffe Du konntest etwas zu Kräften kommen. Gibt es Neuigkeiten in Sachen AOK oder Agentur für Arbeit? Ich hoffe, dass Du da einigermaßen entspannt durch die Bürokratie kommst und Du eine schöne, aufbauende Reha machen kannst. Alles Liebe Charl0tte |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|