![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schildkröte,
danke für Deine Info ![]() Liebe Grüße Farfallina |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte kurz über meine OP berichten. Am 25.07.2014 wurde meine linke Brust hier in Kassel mit Fettgewebe aus dem Po aufgebaut. Da hier in Nordhessen nur Erfahrungen mit Gewebe aus dem Bauch bestanden, ist ein mit Po-Operationenn vertrauter Doc aus Frankfurt/Main extra angereist und hat mit meinem Kasseler Prof. gemeinsam meine OP durchgeführt. Das Ergebnis ist sehr schön (fast schöner wie die rechte gesunde Brust). Der Po-Schnitt ist nicht zu sehen. Es ist unglaublich. Die Narbe befindet sich in der Po-Falte. Vorgestern bin ich nach 11 Tagen aus dem Krankenhaus entlassen worden und fühle mich gut. Die Operation hat 6 Stunden gedauert. Auto bin ich gestern auch schon gefahren, nur etwas müde noch zwischendurch. Schmerzen hatte ich so gut wie keine und habe ab Tag 4 schon keine Schmerzmedis mehr gebraucht. Ich grüße Euch alle. Claudia |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!,
bin neu hier und suche Infos über den Aufbau mit TMG, also aus dem Oberschenkel. Bei mir sind beide Brüste geplant, und ich habe nicht genug Bauch... ![]() Was ich hier bisher über TMG gelesen habe klingt ja gut! Ich würde aber gerne auch erfahren, wer und in welchen Kliniken diesen Aufbau gut kann. Darf ich wissen, wer Euch operiert hat? Die Entscheidung ist schwer, und wenn man gute Adressen hat, ist dies eine große Hilfe. Danke!! ![]() Sonnenmaus |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mädels,
wie versprochen Neuigkeiten von der TMG-Patientin, mit der ich Kontakt habe: die Narbenheilung verläuft gut. Sie ist weiterhin glücklich mit dem Ergebnis. Allerdings wachsen bei ihr immer noch feine Schamhärchen auf dem Busen. Ist wohl auch von Patientin zu Patientin unterschiedlich, ob die irgendwann absterben oder nicht (sieh Beitrag Schildkröte). Ich werde das bei meinem nächsten Beratungsgtermin mal mit den Docs besprechen und fragen ob es im Zweifelsfall dann eine Möglichkeit gibt (falls es einem zu arg stört) diese Härchen dann dauerhaft zu entfernen (und vor allem ob das die Kasse zahlt?? ). @Sonnenmaus: ich habe mich in der Uniklinik Heidelberg informiert und von dort aus auch Kontakt mit einer Patientin bekommen, die dort die OP hat machen lassen. Habe das Ergebnis mir schon live bei ihr anschauen dürfen und ich muss sagen es sieht super aus!! Ich werde die OP auch in HD machen lassen. Dort arbeiten zwei Teams zusammen: einmal die plastischen Chirurgen aus der Uniklinik HD und dann ein Team aus der Unfallklinik Ludwigshafen, die sind Spezialisten auf dem Gebiet der Gefässchirurgie. So ist sichergestellt, dass die winzigen Gefässe (Blut und Nerven) von Spezialisten zusammengenäht werden und es dann später zu guten Heilungsergebnissen kommt. LG Farfallin ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@Lenchen
Das freut mich für Dich!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Dein Bericht hört sich toll an und gibt einem nochmal mehr Mut die OP anzugehen (auch wenn es bei mir nicht der Po sein soll, sondern die Oberschenkelinnenseite). So ein bissel Muffensausen hab ich schon. Ist eigentlich blöd, weil es ja nur besser aussehen kann als ohne Busen. Aber die OP ist halt irgendwie doch mehr eine eigene Entscheidung als die Ablatio. Die musste sein, da gab's für mich irgendwie nicht so große Überlegungen. Aber nun hat man den Kopf wieder frei und hat die Möglichkeit hin und her zu überlegen was nun die beste Methode ist oder die beste Klinik oder was auch immer. Wobei ich schon ziemlich sicher bin, dass die TMG-OP in HD machen lasse, aber irgendwie wird mir schon mulmig, wenn ich dran denke, dass ich tatsächlich demnächst nen Termin ausmache für Anfang 2015. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|