Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.02.2015, 17:09
Regenpfeifer Regenpfeifer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2014
Beiträge: 19
Standard AW: Erst mein Vater und nun Verdacht bei meinem Freund - ich kann bald nicht mehr!

Danke für die Antworten!

Mittlerweile haben wir uns wieder gefangen und uns ein gemütliches Wochenende gemacht.

Meinem Freund geht es sogar schon besser, Husten und Auswurf sind viel weniger ebenso wie das Fieber, und er fühlt sich insgesamt besser. Nur der Nachtschweiß und die Schmerzen sind unverändert. Mal abwarten, wie es die nächsten Tage wird.

Mein Freund hatte vor acht Jahren ein gutartiges, sehr seltenes Lymphom. Wir haben überlegt, dass der Radiologe (der ihn von damals kannte) einfach auf Nummer sicher gehen will, wenn er noch ein CT anordnet. In extrem seltenen Fällen kann dieses Lymphom nämlich ein Rezidiv bilden. Der Satz mit dem Lungenkrebs war dennoch alles andere als geschickt...

Nunja, Dienstag geht es weiter.

Schönen Sonntagabend noch!
LG Andrea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2015, 11:15
Regenpfeifer Regenpfeifer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2014
Beiträge: 19
Standard AW: Erst mein Vater und nun Verdacht bei meinem Freund - ich kann bald nicht mehr!

Hallo zusammen!

Mittlerweile hat mein Freund diverse Ärzte abgeklappert und es scheint tatsächlich "nur" eine Lungenentzündung zu sein - wenn auch eine ziemlich heftige. Es geht ihm besser, Fieber ist weg, aber er ist immer noch schlapp und bei Anstrengung etwas luftnötig.

Mein Freund macht sich leider selber leicht verrückt - heute morgen war minimal Blut im Auswurf. Das ist bei schweren Lungenentzündungen nicht selten, aber er war fast panisch... Kann ich verstehen, aber es ist trotzdem etwas anstrengend, ihn ständig zu beruhigen. Das ist der Nachteil an unserem Beruf: Wir sind beides Krankenpfelger und wissen zu viel über fiese Krankheiten.

Nächste Woche geht's nochmal zum Röntgen. Es wurde verschoben, da ein Oberarzt aus einem KH, wo er zur Untersuchung war, meinte, dass zwischen beiden Aufnahmen mindestens zwei Woche liegen sollten, um es zu beurteilen zu können.

Hoffen wir das beste, mein Kopfkino lässt sich leider nicht immer aussschalten.

LG Andrea
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2015, 12:28
veilchen76 veilchen76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.10.2014
Beiträge: 118
Standard AW: Erst mein Vater und nun Verdacht bei meinem Freund - ich kann bald nicht mehr!

Hallo, drücke euch weiter hin die Daumen. Ich kann euch sehr gut verstehen, weiß auch nicht wie ich es schaffe bei mir sind beide Eltern erkrankt. Ihr schafft das haltet weiter hin zusammen.
Alles Gute fürs Röntgen
LG Veilchen76
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2015, 11:12
Lililit Lililit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2015
Beiträge: 36
Standard AW: Erst mein Vater und nun Verdacht bei meinem Freund - ich kann bald nicht mehr!

Das sind doch mal gute Nachrichten. Ich hoffe es bleibt bei der diagnose das es "nur" eine Lungenentzündung ist.

Wünsche gute Besserung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.03.2015, 13:22
Regenpfeifer Regenpfeifer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2014
Beiträge: 19
Standard AW: Erst mein Vater und nun Verdacht bei meinem Freund - ich kann bald nicht mehr!

Es gibt Neuigkeiten!

Die letzten Wochen waren ein hin und her zwischeen Artzbesuchen, CT, neuen Antibiotika und nun gestern einer Bronchoskopie.

Ergebnis: Mein Freund hat tatsächlich nur eine verschleppte Lungenentzündung samt Pleuraerguss. Durch den Erguss wird das Gewebe an der Entzündung stark komprimiert, was zwei Folgen hatte: Zum einen sah diese Verdichtung auf dem Röntgen aus wie ein Tumor und zum anderen kann die Entzündung nicht richtig ausheilen, da der Lungenabschnitt minderbelüftet ist und der ganze "Rotz" nicht rauskann.

Nächste Woche Dienstag geht's zur Punktion, dann gibt es nochmal ca. 10 Tage ein Antibiotikum und dann sollte der ganze Mist überstanden sein.

Ihr glaubt gar nicht, wie unglaublich erleichternd die gestrige Nachricht war, dass die Bronchien alle normal aussehen und kein Tumor zu finden ist. Vor der Bronchoskopie hatten wir richtig Angst.

Manchmal geht es gut aus!
Nun habe ich auch wieder mehr Energie, hier im Forum anderen zu antworten und beizustehen...

Freudige Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55