Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.03.2015, 14:38
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: After-Chemo-Thread

Das ist echt lieb, das ihr mich "bewundert", aber es ist doch arg hoch gegriffen!

Immerhin geh ich im Moment selten arbeiten, so zwei-dreimal die Woche ist ja schon viel, bei dem Ganzen Resturlaub!
Ich hab keinen Mann, sondern eine Frau, die 27 Stunden die Woche arbeitet und ich wage zu behaupten, ein besseres Händchen und empfinden für Haushalt, Wäsche usw. hat, als viele eurer Männer! Nein, es gibt Ausnahmen, das weiß ich, aber oftmals über lassen Männer ja doch gerne den Haushalt, der Frau.

Dann ist die Tochter meiner Frau bereits 20 J. und während der Woche, wegen der Nähe zum Berufscolleg meist bei Oma!
Also keine kleinen Kinder die bespaßt oder von A nach B gebracht werden müssen!
Ich hab ein Auto und muss nicht auf Bus oder Bahn warten oder aufs Fahrrad steigen!

Also lange rede-kurzer Sinn, meine Voraussetzungen sind doch sehr einfach gehalten, dieses "pensum" auch gut zu schaffen!


LG oli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.03.2015, 16:08
Maracuja Maracuja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2014
Beiträge: 64
Standard AW: After-Chemo-Thread

Ich muss hier mal was nachfragen zwecks AHB. Wie ist es wenn man von Freitag bis Sonntag verreisen möchte? Mit der Familie auf den Bauernhof. Ich wäre sonntags abends zurück. Geht das? Oder gleich drumherum planen? Bis wann muss man denn die AHB spätestens antreten nach bestrahlungsende?
Wäre super wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte!
Liebe Grüße,
Maracuja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.03.2015, 16:32
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: After-Chemo-Thread

Also der Sozialdienst hat mir gesagt 4 Wochen nach Bestrahlung muss man die AHB angetreten haben, viel früher hat aber auch keinen Sinn, denn dann darf man noch nicht ins Wasser!

In der Regel sehen es die Kliniken nicht gern, wenn man über Nacht weg bleibt, das hat wohl was mit der Versicherung zu tun!
Hatte aber bei meiner AHB durchaus Menschen die Freitag nach den Behandlungen abgeholt wurden und erst Sonntag abend wieder da waren.
Eine Patientin hatte eine offizielle Genehmigung für ein Wochenende, da ihre Tochter Abschlussball hatte!

Gruß Oli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.03.2015, 17:33
Benutzerbild von susisausewind
susisausewind susisausewind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 370
Standard AW: After-Chemo-Thread

Wie Olli schon gesagt hat, 4 Wochen nach Bestrahlung muss die AHB angetreten werden. Bei Besondere Gegebenheiten zb Familienfesten kann man beurlaubt werden und darf nach Hause. Grundsätzlich darf man aber nicht einfach am Wochenende nach Hause.

Hatte heute Gespräch im BZ. Gute Nachrichten. Lk waren nicht befallen und die Eierstöcke haben ihren Dienst endgültig quittiert
Jetzt gibt's Bestrahlung, Antihormone und die Möglichkeit an einer Studie teilzunehmen.
Ich bin erleichtert!
__________________
Stark ist wer mehr Träume hat als die Realität zerstören kann!
Peter Maffay
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.03.2015, 17:41
Benutzerbild von Frühlingswiese
Frühlingswiese Frühlingswiese ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2014
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 238
Standard AW: After-Chemo-Thread

So, habe gerade die Post von der ARGE geöffnet.
Meinem Widerspruch nach Bad Neuenxx zu fahren wird stattgegeben.
Leider (??) kann mir kein Platz in einer meiner Wunschkliniken gegeben werden, weil (Zitat) " keine freien Rehabilitationsplätze zur Verfügung stehen".
Alternative Angebote: Klinik Sonnenalm in Scheiexx (Hallo Allgäu????) oder Klinik Parktherme in Badenwxxxxx. Nun frage ich mich, ob das nun die Rache der ARGE ist: zwei Kliniken so weit wie nur irgendwie möglich von der See entfernt??????
Gibt es in Scheidxxx überhaupt einen Bahnhof, wie bist Du denn dorthin gekommen, Allgäu??
Ich muss mich zeitnah bei der ARGE melden, wo ich nun hin will...

@Oli:
wird nun nix mit gemeinsamen Ostereiersuchen.

Geändert von gitti2002 (24.03.2015 um 18:55 Uhr) Grund: xxxx
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2015, 17:46
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 1.968
Standard AW: After-Chemo-Thread

Ich bin ja schon viele viele Jahre hier im KK aktiv,
und IMMER war Scheixxxxx DER TRAUM.
Ich habe von Scheidxxxx nur Gutes gehört.


Mir persönlich hatte es übrigens in Bad Neuxxxx super gefallen.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015

Geändert von gitti2002 (24.03.2015 um 18:55 Uhr) Grund: xxxx
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.03.2015, 17:49
Benutzerbild von Frühlingswiese
Frühlingswiese Frühlingswiese ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2014
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 238
Standard AW: After-Chemo-Thread

@Monika:
generell hätte ich mit Bad Neuxxxx ja auch leben können. Aber möchtest Du eine AHB auf einer Baustelle machen??? Ich bin Bauleiterin und kenne die "leichten Beeinträchtigungen" bestens, von denen geredet wird...

Geändert von gitti2002 (24.03.2015 um 18:56 Uhr) Grund: xxxxx
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ahb, bestrahlung, nachsorge


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55