Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.04.2015, 16:51
lamerbodo lamerbodo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: RhlPfl.
Beiträge: 125
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Claudia,

mir ging es mit Movicol genau so...habe jetzt Makrocol
ich finde es besser.
liebe Grüße
Barbara
  #2  
Alt 22.04.2015, 21:57
Benutzerbild von Geliplie
Geliplie Geliplie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 691
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Ja, ruhig ist es geworden. Schade. Liegt es an der Sonne?

Engel, meine Bonnie soll Freitag kastriert werden, macht aber seit gestern ziemlich blöd, sieht nach rollig aus.Mal sehen, wie diese Nacht wird. Sie wird keine richtige freigängerin. Ich habe zu viel Angst. Sie kann dann raus, aber ich bleibe dabei. Hier werden derzeit Katzen geklaut wie sonstwas. Und ich will ohne sie nicht mehr. Und ich will keine zecken und keine Flöhe und und und...

Ich habe jetzt Termin zum gen Test. Conny war so lieb, mir eine Adresse in der Nähe zu nennen. Danke nochmal, süße. Und Termin darmspiegelung. Man gönnt sich ja sonst nix. Schreibe wenn es soweit ist und bitte als angehörige um paar Daumen. Denn was ich mache, wenn ich positiv getestet werde...

Seid alle gedrückt
Eure
__________________
Geli

http://www.krebs-kompass.org/showthr...t=63898&page=3
__________________
13.02.2013
06.11.2014

Geändert von Geliplie (22.04.2015 um 22:00 Uhr)
  #3  
Alt 24.04.2015, 10:32
Claud Claud ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2014
Beiträge: 125
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo liebe Barbara,

Makrocol ist etwas sanfter, das stimmt verursacht mir aber leider auch Krämpfe, ich bin eine Memme seit einigen Tagen habe ich Lactulose, ein Sirup.

Wirkt ganz sanft ohne Blubbern und ist kein Abführmittel, dass den Darm schädigt - oder abhängig macht, macht den Stuhl weicher.

Jetzt habe ich ein neues Problem, am schwitze ich die Chemo aus und dort juckts und es ist ganz rot. Ich benutze meine Hautschutzsalbe vom Stoma, damit die Chemo nicht wieder in die Haut eindringen kann, aber vielleicht hat eine von euch einen Rat für mich.

Wie geht es Engelchen? Flatter mal mit deinen Flügelchen - hast dich schon lange nicht mehr gemeldet.:engel : Ich hoffe einigermaßen gut.

Geli, ich denke die liebe Sonne lockt alle nach Draußen, mit ihrer Energie Gartenarbeit, die angenehme Wärme ist einfach großartig

verzupfe mich auch raus mit den Hundis

lg Claudia

schönen Tag
lg Claudia
  #4  
Alt 24.04.2015, 10:53
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe claude,

z.Zt. habe ich nicht viel Lust auf Schreiben, aber jetzt sehe ich Dein grünes Licht und vielleicht erwisch ich dich noch.

Mit der Sonne hast du übrigens recht - ich habe die Hängemattensaison in meinem Garten wiedereröffnet - mit dem Januar-Geburtstagsgeschenk meines Mannes: eine NEUE Hä-Ma!! Wundervoll.

Das mit dem Lactose-Sirup werd ich bei Bedarf auch versuchen. Derzeit hab ich Durchfall von der Chemo.

Caelix wird durch Schwitzen ausgeschieden!!! Sofort abwaschen hilft am besten und wirkungsvollsten. Klar kann man nicht immer sofort in die Dusche hüpfen, aber vielleicht den altbewährten in Vergessenheit geratenen Waschlappen reaktivieren? Da gibts auch so schöne Einmal-Teile, die hat man im KH immer (zumindest in Herne, nicht wahr?? ).
Die sind sehr weich und ich mag die recht gerne.

als Salbe würde ich Linola (schwarzes Logo, nicht die fette blaue) versuchen oder eine Creme mit Urea-Anteil (z.B. von Eucer...)

so, der Rasen wartet auf Wasser ..... bei uns ist es soooo trocken.
und dann lockt der Familien-Großeinkauf ...

Sag mal, Claude - ich frage dich mal, weil Du ja auch eine Tochter hast. Wie ist das, wenn Du nun positiv getestet wirst, sagst Du das ihr? Macht sie das dann auch? Meine Ergebnisse sind noch nicht da, aber ich frage mich, was ich tue, wenn es positiv ist... Vermutlich kann es dann Deine Tochter, das sie ja schon "gross" ist, alleine entscheiden.
Aber es fängt ja schon damit an: will/muss man das wissen? Schwierige Frage ....

LG und einen schönen Tag für Euch alle
Birgit
  #5  
Alt 24.04.2015, 13:17
launi.de launi.de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 202
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo liebes Engelchen,
Deine Frage wegen der Tochter kann ich dir bums beantworten ☺
Du wirst nicht für sie entscheiden dürfen! Für den Gen Test muss man 18 Jahre alt sein, weil die Kinder das aus freien Stücken entscheiden dürfen, ob sie das wissen möchten oder nicht.
Mir hat das am Anfang sehr zugesetzt, weil ich natürlich wissen wollte, ob ich den Sch... weiterverarbeitet habe...nach 4 Jahren denke ich da anders drüber! Wir müssen ihnen das früh genug erzählen und wer weiss, was bis dahin auf dem Markt ist?
Meine Beiden wissen auch nicht, das ich erblich erkrankt bin. Ich finde, die Zwei hatten genug Sorgen!

Für Dich weiterhin alles Gute und zeig dem Messi Müll
LG launi
  #6  
Alt 24.04.2015, 18:31
Claud Claud ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2014
Beiträge: 125
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Engelchen,

zu deiner Frage über die Pläne meine Tochter, kann ich dir sagen, dass sie nach der allgemeinen Empfehlung handeln möchte, d.h. mit spätestens 40 Ovarien entfernen lassen usw. Diese Entscheidung ist sehr, sehr schwer zu treffen und ob sie es so durchführen wird, wenn es soweit ist, kann ich nicht vorhersehen. Jeder hat doch die Hoffnung, dass dieses Problem vielleicht durch den Fortschritt der Medizin gelöst werden kann.

Mein Sohn will keine eigenen Kinder haben und will es auch nicht erfahren, ob er Träger ist und die Gene weitergeben könnte.

Ich denke aber, dass ich keine Mutation habe, fast alle Mutationsträgerinnen sind platinsensitiv - die Spezialisten gehen übrigens auch nicht davon aus, deshalb soll im Gewebe nach Mutationen gesucht werden. Also nicht nach den vererbten, sondern meinen eigenen von mir gebildeten während der Embrionalphase oder Fötenphase, so 100% kann ichs leider nicht wiedergeben, ist mir echt zu hochwissenschaftlich.:huh :

Tja leider ist es nun der Durchfall bei dir, eine echt beschiiss. Chemo ist das.

Gute Besserung und liebe Grüße

Claudia
  #7  
Alt 24.04.2015, 19:10
lamerbodo lamerbodo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: RhlPfl.
Beiträge: 125
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Claudia,

Danke für den Hinweis..besorge mir jetzt noch Lactulose Sirup.

Schönes Wochenende für Euch alle
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55