Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.04.2015, 17:43
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Schultergelenkentzündung nach Brustkrebs

Hallo, dann reihe ich mich auch in die "Schultergeschädigten" ein.

Das Problem kenne ich auch und es hat einige Zeit gedauert, bis ich es in den Griff bekommen habe. Da nichts helfen wollte, habe ich den Orthopäden meines Vertrauens aufgesucht und mir im Abstand von ein paar Monaten dann eben doch die Co...son-Spritzen verpassen lassen, die dann wenigstens eine Zeitlang Wirkung zeigten, das heisst die Schmerzen waren weg. Deine Frage, ob es sich irgendwie auf das Lymphsystem bei mir ausgewirkt hat, kann ich nur insofern beantworten, dass sich das - zumindest bei mir - nicht bemerkbar gemacht hat. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich diesbezüglich, trotz grosszügiger Räumung, eigentlich fast keine Probleme habe.

Erstaunlicherweise gingen die Probleme mit der Schulter endgültig weg nachdem wir von einem Urlaub in sehr warmen Gefilden (mit Schwimmen in Badewassertemperatur ) verbracht hatten. Ob es da allerdings einen Zusammenhang gibt, weiss ich natürlich nicht - aber möglich ist ja alles . . .

Lieben Gruss
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2015, 07:37
Macarena Macarena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2011
Beiträge: 40
Standard AW: Schultergelenkentzündung nach Brustkrebs

Bei einer Röntgenaufnahme wurden bei mir Impingement-Syndrom, Arthrose und Verkalkung festgestellt. Die Schulterschmerzen wurden erst besser als ich nach drei Jahren die Zoladex-Spritzen absetzen konnte. Übungen etc. habe ich auch probiert, hat aber bei mir nicht geholfen.

Ich habe aber beobachtet, daß eine weitgehend pflanzliche (vegane) Ernährung sich positiv auswirkt. Auch während einer Fastenwoche war ich weitgehend schmerzfrei.

LG Macarena
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.04.2015, 08:51
Zoraide Zoraide ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2013
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 483
Standard AW: Schultergelenkentzündung nach Brustkrebs

@Remini Danke! Die Bewegungen kommen mit in die tägliche Gymnastik rein.

@Mary-Lou Urlaub im Warmen! Jetzt im Frühjahr wird es endlich wärmer und die Gelenke werden wirklich besser!

@ Macarena Danke für Deine Zeilen!
Auf Vegan mit ganz viel gesundem Zeugs und Vollwert ohne Industriezucker mache ich eh seit ED. Ich mag mir nicht vorstellen wie es wäre, wenn ich wieder Allesesserin wäre.
Fasten ist an sich eine schöne Idee, aber schon der Gedanke quält mich. Zwischen der letzten Malzeit und der ersten Malzeit des Tages liegen mehr als 12 Stunden. Damit habe ich quasi ein "Minifasten".
Leider ist das Absetzen der Anti-Hormon-Therapie keine Option. Und es ist bei mir "nur" Tam.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.04.2015, 06:19
Macarena Macarena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2011
Beiträge: 40
Standard AW: Schultergelenkentzündung nach Brustkrebs

@Zoraide:

Ich war gestern in einem Nordic Walking-Kurs. Die Kursleiterin (Physiotherapeutin und Rheumatikerin) sagte folgendes zum Theme Gelenke und Ernährung:

Die Ernährung hat einen großen Einfluß auf die Gelenke. Das Hauptproblem ist die Übersäuerung, das Verhältnis von basischen zu säurebildenden Lebensmitteln sollte idealerweise 80:20 betragen. Basisch sind Obst und Gemüse mit ein paar Ausnahmen (z.B. Spargel), Sahne als einziges Milchprodukt, Apfelessig sowie Nüsse außer Walnüsse. Sauer sind Fleisch, Milchprodukte und Getreideprodukte.

Wollte ich nur weitergeben für alle die es interessiert.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55