Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1921  
Alt 08.05.2015, 13:31
Benutzerbild von Jacqueline1964
Jacqueline1964 Jacqueline1964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2014
Ort: Sulzbach-Laufen (Ba-Wü)
Beiträge: 138
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Claud,

auch ich bin sehr betroffen und mir fehlen die Worte um Dir mitzuteilen, was ich empfinde.

Es tut mir in der Seele leid und doch hoffe ich noch so sehr, das sich ein neuer Weg für Dich auf tut.

Liebe Claud, ich würde Dir gerne Mut und Kraft schicken, gepaart mit Glück. Dieses kann ich nur in Gedankenform übertragen und doch hoffe ich, das es bei Dir ankommt.

Ich Dich und bin in Gedanken bei Dir.

Jackie
__________________
"Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, infame Lügen und Statistiken."
(Benjamin Disraeli)
  #1922  
Alt 08.05.2015, 13:38
Claud Claud ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2014
Beiträge: 125
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Schnecki,

stell dir vor nicht mal mein Blutbild hat sich unter Caelyx bewegt. Die Behandlungen der letzten Jahre sind noch nicht sichtbar und deshalb habe ich mich nach einigen Beratungen mit verschiedenen Institutionen für folgende Behandlung entschieden.

Letrozol - Aromatasehemmer
Navelbine-Infusion - richtige Chemo
Capecitabine 2-0-2
Avastin

Mein Doc meint, bei mir müsse man schon richtig auf alles draufhauen, noch kann ich es mir vom Zustand her leisten.

Montag gehts los - Letrozol nehme ich schon seit gestern, begleitet mit echt heftigen Hitzewallungen

München, die genetische Beratungsstelle wird mich heute auch noch kontaktieren, meine Ergebnisse sind anscheinend da und damit könnte sogar noch etwas anderers als Behandlung in Frage kommen, mal schauen was die mir empfehlen.

Hoffentlich bring ich das die nächsten Tage hin, will in Urlaub fahren nächste Woche schon, aber wird schon klappen, die Chemo saug ich noch auf (ich habe einen seltsamen Humor, das werdet ihr schon bemerkt haben)
Lasst euch nicht hängen

Claudia
  #1923  
Alt 08.05.2015, 15:12
Benutzerbild von Lisa-2
Lisa-2 Lisa-2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 50
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Claud,

Du siehst, es geht doch immer noch eine neue Tür auf. Jetzt hast Du wieder eine Behandlungsoption
und ich wünsche Dir so sehr, dass sie diesmal richtig erfolgreich ist und dass die Nebenwirkungen erträglich sind.

Es wäre so schön, wenn es mit dem Urlaub klappt, Du könntest bestimmt viel Kraft tanken und das hilft beim Durchhalten.

Alles Gute
Lisa
  #1924  
Alt 08.05.2015, 16:18
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Claud,

du wohnst doch in München!
Da gibts doch das Zentrum mit der Protonenbestrahlung.
Wär das nix für die Lymphis?
Eine Bekannte hatte einen EK-Rezidiv-Messi direkt an der Aorta sitzen, natürlich inoperabel, weil viiiiel zu nah!

Die haben den weg bestrahlt! Dieses Protonendings kann wohl punktgenau den Messi wegexxen, ohne gesundes Gewebe auch nur anzuleuchten!

Drüber nachdenken und nachfragen!

Alles Liebe!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
  #1925  
Alt 08.05.2015, 18:32
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Claude,

Erleichterung. Die Aussicht auf eine Therapie. Eine neue Option. Eine neue Chance.
Das fühlt sich gut und tröstend an, - für mich und wie muss es dann für dich sein.
ich schicke meine Schutzengel los, damit die Chemo wirken kann. Navelbine - siehste mal, da hab ich noch nie von gehört. Ist es ein neuer Stoff? Gehört es zu den Zytostatika, die auf die DNA der Zellen wirkt? ich werde das mal nachlesen.

Liegt eine Mutation auf BRCA 1 oder 2 vor, sind es wohl die DNA-zerstörenden Chemosubstanzen, die gut wirken. Deshalb auch bin ich wie vor den Kopf geschlagen, dass nun ausgerechnet Caelyx nicht gewirkt haben soll bei Dir ??? Das will mir nicht in den Kopf. Ich frage mich, ob man vielleicht doch noch einmal volle Dosis hätte geben sollen - vielleicht war der Spiegel der wirkenden Chemo durch die niedrigere Dosierung nicht hoch genug.

Egal wie es ist, ich wünsche Dir von Herzen, dass die neue Kombi anschlägt.

Ich finde auch Tündels Idee, am Protonenzentrum (es gibt zwei: eines in München, eines in Heidelberg) nachzufragen, eine Spitzen-Idee. Dein Arzt soll das mal selbst in die Hand nehmen, ich habe gehört, dass direkte Patienten-Anfrage nicht viel bewirkt, da natürlich: Überlastung. Aber als Idee ist das sehr gut und könnte doch echt eine Lösung für die Mist-LymphKnoten sein. Die müssen irgendwie weg, die Biester.

Liebe Claude, für die nächsten Tage wünsche ich Dir, dass du dich wieder etwas stabilisieren kannst.

ich drück dich, meine Liebste, denke mit soviel wärme im Bauch an unsere Gespräche in Herne .....
Dein chen
  #1926  
Alt 09.05.2015, 14:53
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Claude,

also: Engelchen jetzt schlauer ....

Navelbine, bzw. Vinorelbin tut genau das, was ich gehofft habe: Wirkungsweise (kurz zusammengefaßt) durch Eingriff in die DNA Strukturen von Krebszellen. Also für uns seeehr gut geeignet.

ich finde es total seltsam, dass ich hier noch nie jemand habe berichten hören davon. Es ist schon 20 Jahre in Dtl. im Einsatz und hat eine Zulassung für EK.
Die nebenwikrungen sind wohl absolut moderat, anders als Caelyx und Konsorten, keine Polyneuropatien, keine Überlkeit, Erbrechen und sonstiges Gedöns. Das klingt hervorragend und absolut Mut machend für Dich. Finde ich.
Einziges Problem ist die Zerstörung der weißen Blutkörperchen, aber da kann man ja gegensteuern, wie ich an mir selbst ja gezeigt habe.

N. ist mit vielen anderen Substanzen kombinierbar, sehr interessant.
Und auch mit einigen Antikörper-Therapien. Hast Du mal nachgefragt, ob Avastin wirklich das naheliegenste ist? man könnte auch noch erbitux nehmen oder auch - das steht da zwar (noch) nicht, Olaparib. Das ist ja neu auf dem Markt und eben NUR für Mutationsträgerinnnen und dort wohl mit großem Erfolg. Da Du Trägerin bist, wäre das vielleicht noch eine Idee .....

Ich weiß, vielleicht ist es anmaßend, an ärztlichen Empfehlungen herumzukriteln.
Einige finden das bestimmt seltsam. Aber bei Dir, liebe Claude, weiß ich, dass Du ebenso wie ich weißt, dass Patienten Mitdenken manchmal besser ist ...

:so, meine LIebe,

ich werde jetzt ein bischen an meinen eigenen Baustellen herumdenken:
mein HB ist so schlecht, dass die nächste Chemogabe verschoben werden müßte.
Und das wäre für mich ein Problem, weil ich die Kinderbetreuung ja immer schon Wochen im Voraus planen muss. Mit nem Mann, der im neuen Job nicht weniger, sondern noch mehr Reisetätigkeit hat ....

Zudem muss ich dringendst meine BK-Kontrolle mit MRt organisieren. Das habe ich in den letzten Jahren hinten über fallen lassen, dachte mir - naiv wie ich bin - mehr als 1 Krebs bekomm ich sicher nicht.
Nun habe ich ein 85% Risiko an BK zu erkranken ....

außerdem brauche ich dringend so eine genetische Beratung ...
um mir eine Position zu dieser Mutationsgeschichte zu bilden.
nein, ein schlechtes Gewissen, so wie du sagtest, habe ich nicht - ich trage keinerlei "Schuld", das ist mir völlig klar. Schuld übernehme ich nur für dinge, die in meiner Verantwortung liegen ...
Aber ich bin halt verständlicherweise sehr in Sorge um das Küken. Zudem die Süße so eine Hüftgeschichte hat, wegen der sie jährlich geröngt werden soll. Ich weigere mich eigentlich, das machen zu lassen .... Mit regelmäßigen Röntgenstrahlen auf den Unterleib während der gesamten Wachstumsphase
neee, das ist mir zutiefst suspekt bei Ihrer Vorbelastung ...

Tschüüssie
Biregit

Geändert von gitti2002 (09.05.2015 um 19:22 Uhr)
  #1927  
Alt 09.05.2015, 17:30
Claud Claud ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2014
Beiträge: 125
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit,

deine Idee mit Erbitux werde ich weiterverfolgen, ist das für EK zugelassen?
Erbitux ist noch teurer als Avastin, vielleicht wird es deshalb nicht als erste Wahl gesehen.

Dein Mitdenken weiß ich sehr zu schätzen, ich kenne dich soweit, du bist sehr analytisch und das ist schon goldwert.
Wir profitieren gegenseitig von unseren Erfahrung hier im Forum.

Diese Kombi mit Capecitabine + Novalbine ist bei rezidiviertem Mamakarzinom nach Antrazyklinversagen zugelassen. Die Problematik mit Leukos hast du angesprochen, das ist im Moment mein kleinestes Problem, unter Caelyx hat sich nichts nach unten bewegt, darüber wunderte ich mich sehr.
Wie du schilderst gibts N. schon so lange, unsere Ärzte sind nur oft in einem Gedankentunnel und ohne Kreativität.

Bekommst du Blutkonserven wegen deines HB's? Oder Epo?

Warum nimmst du kein Antihormon zu deiner Chemo? Du hast doch auch hormonpositive Rezeptoren. Mein Hormonstatus wurde mit einer Blutuntersuchung gemessen, der war in der Norm, und deshalb nehme ich jetzt Antihormon.
Bei meinem Doc gibts immer wieder so schräge Behandlungsmethoden und Ansätze, dafür bin ich dankbar, bei meiner Rezidivrate bin ich auf solche Menschen angewiesen.

Die Sorge um deine Kleine ist durchaus begründet, sie wird ab einem bestimmten Alter eine engmaschige Kontrolle benötigen. Und auch das ist keine Garantie.
Ich hoffe, du sagst ihr im Moment noch nichts von der Vererbung, ich denke, das würde sie unnötig belasten und verstehen kann sie das in ihrem Alter noch nicht richtig. Reicht wegen der Hüfte nicht die Ultraschalluntersuchung aus? Was würde für eine Therapie anstehen, und ab welchem Alter würde therapiert werden? Sofort, oder erst wenn die Wachstumphase vorbei ist? Dann könntest du auf diese Röntgerei verzichten.
Warum müssen immer diese Sorgen-Baustellen sein - das sind Dinge auf die wir alle verzichten könnten, haben doch genug zu tun.

In der Beratungsstelle haben sie gesagt, dass hormonelle Verhütung das Risiko extrem senken würde für EK, aber nicht für BK.

Gestern bekam ich einen Anruf aus München von der genetischen Beratungsstelle ich habe k e i n e Mutation, das war ein Grund zum feiern. Eine große Erleichterung wegen meinem geliebtem Tochter-Schatzilein. Mit meinem ätzendem Gewebe forschen sie noch rum.

Geht dein Computer wieder? Ohne sind wir alle aufgeschmissen, ich kanns mir nicht mehr vorstellen, wie war das denn früher? Was haben wir da gemacht?
Ein Loch in meiner Erinnerung!!

@Tündel, wenn ich vom Urlaub zurück bin, werde ich in München wegen der Protonen auf jeden Fall anfragen. Danke für den Tipp - in meinem Tunnelblick hab ich nicht dran gedacht. uund ich wohne nicht in München, ca. 30 Min. entfernt, wenn ich über die Autobahn rase - ich bin ein Landei, mein Dorf hat 500 Einwohner und liegt zwischen 2 Wäldern.

So mein Roman ist zuende

lg Claudia
  #1928  
Alt 09.05.2015, 18:34
Katzenjule Katzenjule ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 30
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Ihr Lieben Alle!!
habe schon lange nicht mehr geschrieben, habe aber alle Eure Beiträge mit Interesse verfolgt und möchte mich nun zu Wort melden.
Googelt doch mal unter "Neuigkeiten im Bereich dergynäkologischen Karzinome". Dort findet Ihr einen Bericht, der vor 6 Tagen eingestellt wurde. Es geht unter anderem darum, dass die Kombination von Olaparib und Cediranib auch bei Nichtmutationstägerinnen ähnlich erfolgreich wie bei BRCA Trägerinnen ist. Aber auch bei Mutationsträgerinnen ist diese Kombination erfolgreicher als Oliparib alleine. Weiß allerdings nicht, ob Cediranib überhaupt schon zugelassen ist.
Ich selbst kämpfe gerade mit meinem zweiten Rezidiv und bekomme seit dieser Woche eine Monotherapie mit Caelyx. Meine letzte Chemotherapie war erst Anfang September 2014 zu Ende, somit gelte ich nur als partiell platinsensitiv. es ist aber nicht ausgeschlossen, dass Carbopatin später nocheinmal zum Einsatz kommt. BRCA Mutationsträgerinnen bin ich nicht, das habe ich schon 2013 wegen meiner Tochter testen lassen. Ich hoffe Caelyx wirkt bei mir besser als bei Claud, wünsche mir einen ähnlichen Erfolg wie Mosibär.
  #1929  
Alt 09.05.2015, 19:55
Tina2563 Tina2563 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Eifel
Beiträge: 36
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo ich habe sehr lange nicht mehr geschrieben. Ich habe aber immer mitgelesen.Ich möchte nur sagen das ich Caelyx mono erhalte und nach der dritten Chemo ist mein TM von 149 bei 13 und mein CAE bei 0,9. im CT war nur noch ganz wenig von meiner Lebermetastasen zu sehen und die Lymphknoten waren auch ok. Ich bin im August R0 operiert worden und hatte drei Monate nach der Chemo ein Rezidiv. Ich wollte nur Mut machen,weil ich auch ganz furchtbare Angst hatte das die Chemo nicht wirkt. Lieben Gruß Tina
  #1930  
Alt 09.05.2015, 20:32
Tanja P. Tanja P. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 73
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit, ich finde es richtig, dass du dich überlegst, eine genetische Beratung zu haben. Ich möchte dir auch sagen, dass du keine 85% mehr Chancen an BK zu erkranken hast, denn nach Entfernung der Eierstöcke sinken sie um die Hälfte.Immerhin ist es immer viel aber es gibt Optionen.

Viele Grüße
Tanja
  #1931  
Alt 10.05.2015, 19:39
BRCA1 BRCA1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2014
Beiträge: 41
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

@ BRCA-Brustkrebsrisiko.
bei BRCA1 hat man ein bis zu 70% erhöhtes Lebenszeitrisiko an Brustkrebs zu erkranken (nicht 85%!!!). Wenn man die Eierstöcke vor der Meno-Pause rausgeschmissen hat, beträgt das Lebenszeitrisiko ca. zw. 30 und 35% dieses Risiko wird auf die einzelnen Jahre "runtergebrochen"
Ich bin z.b. 42 und habe aktuell - also heute in meinem Lebensjahr ein 3%iges Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.
Alles fein ausgerechnet vom Brustzentrum. Zumindest statistisch hört es sich gut an

Ich habe übrigens auch zwei Töchter
  #1932  
Alt 11.05.2015, 16:08
Katzenjule Katzenjule ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 30
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Tina,
dein Erfolg mit caelyx mono macht wirklich Mut, vielen Dank für deinen Beitrag.
Weiter so!
Liebes Engelchen,
Ich freue mich sehr, dass deine Chemotherapie so toll anschlägt. Das ist beim 4.mal keine Selbstverständlichkeit mehr. Bekommst du eigentlich eine Kombinationstherapie mit Carboplatin oder auch die Monotherapie mit Caelyx.
Zu meinen Blutwerten kann ich noch nicht viel sagen, da ich vor 4 Tagen die erste Gabe hatte. Habe mich auch für den 4Wochenrhytmus entschieden, da ich in diesem Sommer viel vorhabe, zB.wollen wir am Wochenende für 14 Tage an die Ostsee (Fischland Darss) Meine Tochter lebt in Rostock und feiert in dieser Zeit ihren 31. Geburtstag. Die Nebenwirkungen sind bisher erträglich, in den ersten beiden Tagen war ich vom Cortison richtig aufgeputscht , seit gestern ist mir übel und ich bin schlapp. Nehme MCP und werde mir gleich einen Ingwertee aufbrühen.
Ob man Olaparib auch nach einer Monotherapie ohne Carboplatin erhalten kann, weiß ich nicht. Hatte letzte Woche vor der Chemotherapie ein Gespräch mit dem studienleitenden Onkologen (2.21) eingefordert und ihn bezüglich verschiedener Medikamente gelöchert, danach aber nicht gefragt. Hatte den Eindruck, dass er Olaparib in der Erhaltungstherapie eine größere Bedeutung als Avastin beimisst.
Für welche Patientinnen , sei noch nicht abschließend geklärt. Dagegen wird Vintafolid, trotz zu Beginn vielversprechender Ergebnisse, nicht auf den Markt kommen, da weitere Untersuchungen sehr enttäuschend ausgefallen sind.
Mein liebes Engelchen, ich glaube du hast diese Woche deinen 3.Chemozyklus und wünsche dir von Herzen, dass die Nebenwirkungen nicht zu heftig werden und der TM sich weiter auf Sinkflug begibt.
Ich wünsche allen Mitkämferinnen einen sonnigen und entspannten Nachmittag
Katzenjule
  #1933  
Alt 11.05.2015, 22:56
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

hallo Ihr lieben,

morgen muss ich zur 3. Chemogabe überflüssig zu erwähnen, dass ich keine Lust habe? Der HB wert zickt weiterhin, die Leukos sind auch nicht dolle, aber ich werde denn wg. HB spritzen.

@ liebe Claude, Du warst heute zur ersten gabe der neuen Kombi, nicht wahr? meine Daumen waren gedrückt. und bleiben es weiterhin. ich hoffe, du verträgst es gut, meine Liebe. ich schick dir mal einen ganz dicken Knuddler

@liebe Katzenjule,
ja ich bekomme tatsächlich schon ein unglaubliches 4. Mal die Volldosis Carboplatin. kann es selbst kaum fassen. und die Kombi scheint anzuschlagen.
dafür bin ich meinem Körper zutiefst dankbar.
ich bin nur unendlich müde. also so eine bleierne entsetzliche Müdigkeit, die auch durch Schlafen nicht besser wird. tja, das wird halt Fatique sein, da ist nichts zu machen.
Danke für die Info wg. Vintafolid, das wusste ich noch nicht. aber dass Olaparib große Erfolge bringt, das wird immer deutlicher. Die Zulassung soll auch ausgedehnt werden auf andere Patientinnengruppen, evtl. sogar auch für Nicht-Mutationsträgerinnnen. Mein Wissensstand ist, dass derzeit das Anschlagen einer platinbasierten Chemo Zulassungsvoraussetzung ist. Aber im Rahmen von Studie ist das sicher auch anders. oder als off-Label-use ....

Ich wünsche Dir, dass die NW schnell wieder vorbei sind. bei mir ist es so, dass ich nur die 1.Woche komplett platt bin und dann geht's eigentlich wieder. Für deine Urlaubspläne würde das ja sehr gut passen.
Wünsche dir eine gute Zeit am Meer, und eine schöne Geb.feier mit deiner Tochter !!

@lieber Frank,
wie jetzt? Du musst selbst ins Krankenhaus?? Da hoffe ich doch mal ganz ganz stark, dass es nichts schlimmes ist? Mehr Sorgen könnt ihr doch echt nicht brauchen ..... Wünsche diesmal DIR alles alles Gute + schnelle Genesung.

@all:
unser Rechner ist immer noch funktionsunfähig. Wir konnten GSD die Daten retten, aber die systemplatte hat es komplett erwischt, wir müssen komplett neu aufbauen ...... so ein Ärger.
Damit hat es leider auch die Outlook-Daten erwischt, das ist für mich schon eine mittlere Katastrophe.
Verrückt, wie abhängig man ist. ....

nun nutze ich das Lap meines Mannes, wenn der denn dann zuhause ist. auch das ist schon ne rechte Einschränkung ... hoffentlich wird es bald besser. damit ich wieder jederzeit zu euch kann!!!

Ach ja, 1000 DANK an BRCA: mir ist ein Riesen-Stein durch deine Information vom Herzen geplumpst!!! Das ist doch toll, wenn das Risiko gar nicht sooo hoch ist. Da freu ich mich total!!!! na ja, aber zur Vorsorge sollte ich doch mal schleunigst versuche gerade mir hier an der zuständigen Stelle einen Termin zu machen.

liebe Abendgrüße von
Birgit
  #1934  
Alt 11.05.2015, 23:04
Benutzerbild von Panda72
Panda72 Panda72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2014
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 262
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Alles Gute für die Chemo!
Denk an Dich!
Panda
__________________


  #1935  
Alt 11.05.2015, 23:04
Benutzerbild von schnecki2014
schnecki2014 schnecki2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 249
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit, ich werde morgen sehr an dich denken, muss ja auch in die Klinik. Da schicke ich dir gedanklich mal ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen für deine Chemo. Ich hoffe sehr, dass die Nebenwirkungen nicht zu stark werden. Daumen sind fest gedrückt.

Guts Nächtle. Schneckili
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55