![]() |
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Frau Tündel,
danke für die Glückwünsche aus Bayern. Meine Gattin ![]() Herzliche Grüße aus dem hohen Norden in meine 2te Heimat (habe 5 Jahre in Freising gelebt und 2 Jahre in Oberfranken). Stefanie ![]() Liebe Birgit, 1.000 Dank für deine lieben und klugen Worte ![]() Wir haben gelesen, dass Dein Mann Deine Krankheit am liebsten komplett verdrängt, sich nicht damit auseinandersetzt und überfordert ist. Als Angehörige kann ich dazu sagen, dass ich ihn einerseits ein kleines bisschen verstehe. Andererseits versäumt er durch diese Haltung etliches und Du versäumst einiges an Unterstützung. Ich musste auch erst lernen mit dieser Situation am Rande des Abgrunds umzugehen. A. braucht seit Mitte März Schritt für Schritt immer mehr Unterstützung und ich bin Schritt für Schritt in die Situation reingewachsen. Nachdem die erste Chemo nicht angeschlagen hat habe ich Panik bekommen und mir therapeutische Unterstützung gesucht und gefunden. Dafür bin ich sehr dankbar. Auch der Pflegedienst untertützt mich als Angehörige durch Beratung oder auch durch einfach mal ein paar Minuten schnacken. Durch A.'s offenen Umgang mit ihrer Erkrankung und durch die Unterstützung, die ich von allen Seiten erfahre, kann ich A. eine echte Stütze sein und eine gute Ehefrau ( ![]() So liebe Birgit, pass immer schön auf Dich auf und genieße Deine Tage mit den Kids am Meer. Lass den Messi einfach in der Ostsee ersaufen! Liebe Grüße aus dem Land zwischen den Meeren von Stefanie ![]() Geändert von gitti2002 (18.07.2015 um 20:02 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt |
Lesezeichen |
Stichworte |
eierstockkrebs, rezidiv |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|