Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2015, 15:53
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.752
Standard AW: Nierenzellkarzinom Metastasen Vorbeugung


Hallo Roy,
ich habe dich gefragt, welche Untersuchungen gemacht wurden, um mögliche Metastasen aufzufinden.
Dazu habe ich die Möglichkeiten aufgezählt.
Damit habe ich nicht gemeint, dass alle diese Untersuchungen gemacht werden müssen.
Bei 5,5 cm Tumorgröße sind Metastasen nicht auszuschließen. Also muss man suchen! Mit welchen Methoden also wurde gesucht?
Wie ist die gesamte Tumorklassifizierung? pT..., L..., R..., V..., M...?
Dein Tumor ist auch mit dem von Rein überhaupt nicht zu vergleichen!

Über Strahlenbelastungen spekuliere ich nicht.
Ich habe in 15 Jahren 27 CTs überlebt, zum größten Teil Thorax-CTs, wenige Stamm-CTs.
Ich will und muß wissen, wie sich meine einsame Lungenmetastase verhält.

Bedenke auch: jede radiologische Untersuchung "belastet" das Budget eines Arztes. Da kommt es schon mal vor, dass nach einer Ausrede gesucht wird.
Und die "Strahlenbelastung" kann eine dankbare Ausrede sein.

Rudolf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2015, 16:08
Roy Roy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2015
Beiträge: 44
Standard AW: Nierenzellkarzinom Metastasen Vorbeugung

hallo rudolf

leider - vielmehr zum glück - bin ich zurzeit nicht in deutschland und habe meinen entlassungs-befund nicht dabei. aus dem gedächtnis weiß ich nur:

T1b, V0, 0 metastasen, 0 Lymph aber G2 ...

was gemacht wurde waren: 1 abdomen CT VOR der OP
und nochmal 3 abdomen CT NACH der OP (grund allerdings nicht suche nach metastasen, sondern weil eine Gefäßembolisation der verbliebenen niere nötig war).

danach, in der REHA nur noch ultraschall und beim 1. urologen-check letzten monat nochmal ultraschall - und jeweils blutchecks ...

im dezember habe ich den nächsten check - und da würd ich dann doch auf ein CZ oder MRT drängen, oder?

wenn ich meinen urologen richtig verstanden habe, will er wieder nur schallen, blut und urin ... (da hast du sicher recht, es sind immer auch die kosten und das budget ...)

insofern bin ich ja ganz froh mal zu hören, wie es bei anderen ausieht - wo doch schon CTs und MRTs gemacht wurden ...

alles beste bis bald rolf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2015, 16:54
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.752
Standard AW: Nierenzellkarzinom Metastasen Vorbeugung


Hallo Roy,
pT1b und 5,5 cm will für mich aber nicht so recht zusammenpassen.
Sind beide Angaben korrekt?
Rudolf

Nachtrag:
Da Lungen-Metastasen die häufigsten sind, sollte gerade die Lunge sorgfältig überwacht werden.
Ob CT oder MRT, ist bei der Lunge egal.
Da heute allgemein viel mehr MRTs gemacht werden, bekommt man beim CT viel schneller einen Termin.
Beim Schädel geht nur MRT.


Und Janine,
Röntgen Thorax ist bei Krebs eine Verars...ung des Patienten!
Lungenmetastasen sieht man im Röntgen ab ca. 1 cm,
im CT ab 2 mm!
Dazwischen können viele Monate liegen!
Rudolf

Geändert von Rudolf (21.10.2015 um 17:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2015, 17:34
Roy Roy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2015
Beiträge: 44
Standard AW: Nierenzellkarzinom Metastasen Vorbeugung

hallo rudolf

ich glaube schon pT1b oder jedenfalls garantiert T1b !!!!! (wenn ich in 3 wochen zurück bin schau ich nochmal genau nach).

aber interessant was du janine schreibst - bei mir haben sie VOR und NACH der OP auch zweimal die Lunge geröntgt ... alles quark, gell????

kleine metastasen sieht man da gar nicht.

schon klar - das budget, das budget ...

also eins hab ich jedenfalls schon von dir gelernt - kräftig auf den tisch hauen und CT oder MRT VERLANGEN.

schönen dank und schönen abend
euch allen alles beste rolf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2015, 21:16
Dottie Dottie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 76
Standard AW: Nierenzellkarzinom Metastasen Vorbeugung

Hallo Roy,

hier noch mein Senf: Auch Tumor an der rechten Niere, pT1b (4,8 cm). Nach der OP hatte ich CT Thorax, Knochenszintigraphie, MRT und CT Schädel, um Metastasen auszuschließen. Nun habe ich alle drei Monate Ultraschall und Blutbild und einmal im Jahr CT Thorax und MRT Abdomen. Mein Arzt möchte nicht allzu häufig CTs machen lassen, da ich halt auch noch relativ jung bin. Er sagt allerdings, dass für die Lunge ein MRT nicht besonders aussagekräftig ist, deshalb ist da ein CT besser.

Besondere Vorsorge treffe ich nicht. Ich trinke sowieso recht selten Alkohol (alle paar Monate mal), deshalb verzichte ich nicht komplett darauf.

An deiner Stelle würde ich auch zumindest einmal im Jahr auf weitergehende Untersuchungen bestehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen z.B. 0,5 cm großen Tumor im Ultraschall sehen kann.

Alles Gute für dich!

LG Dottie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.2015, 00:32
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.752
Standard AW: Nierenzellkarzinom Metastasen Vorbeugung


Hallo Roy,

kräftig auf den Tisch hauen musste ich nie.
Mein Hausarzt, Allgemeinarzt, weiß, was nötig ist.

Noch etwas: einer Streuung vorbeugen kann man nicht.
Wenn ein Tumor gestreut hat, dann war das vor der Op.
Nachher kann man evtl. das Wachstum vorhandener Krebszellen
zu unterbinden versuchen durch eine gesunde Lebensweise.
Dazu gehört auch seelische Gelassenheit.

Rudolf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.2015, 06:28
Roy Roy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2015
Beiträge: 44
Standard AW: Nierenzellkarzinom Metastasen Vorbeugung

hallo dottie, hallo rudolf

danke für eure beiträge.

dottie dein "senf dazu" ist prima - jede info hilft mir und anderen weiter. ich finde auch einfach, dass du recht hast, nur ulraschall reicht nicht.

wenn du ohnehin nicht trinkst, umso besser.

mir fällts schwer, mir meine abend-bierchen zu verkneifen ... und wenn ich die aussagen der forschung richtig verstehe sollten das nicht mehr als 2 kleine pils sein ...

und rudolf - du hast natürlich sowieso recht: NACH der OP ist seelische gelassenheit das wichtigste. nur - die muss man erst mal finden ...

du bist da auf einem superweg, hast eine riesenstrecke hinter dir ...

schönen tag
wie immer alles beste für euch alle
rolf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55