Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.11.2015, 22:49
Benutzerbild von AMinCad
AMinCad AMinCad ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2014
Ort: Markham, Canada
Beiträge: 155
Standard AW: CA 125 Anstieg bei Knochenmetastasen?

Hallo Pee,

ich hätte gerne eine Biopsie an einer meiner möglichen Knochenmetas machen lassen - T10/11, möglicherweise Sternum und Scapula. Mir wurde gesagt dass man das zumindest in meinem Krankenhaus sehr ungerne macht weil:

- bei Knochenbiopsien relativ oft kein passendes Sample herauskommt
- je nachdem wo die Meta sitzt die Biopsie selbst risikoreich sein kann
- es unter Umständen Bruchgefahr geben kann

Ich hätte lieber 100% Gewissheit, was denn nun Sache ist, aber mir wurde sehr abgeraten, also habe ich's für den Moment gelassen - muss aber dazusagen dass ich auf Herzeptin und Perjeta bin, und alle 3 Monate Xgeva bekomme - ich werde also als Metster behandelt. Meine Tumormarker (CA15-3 und CEA) sind normal (und waren das auch immer, seit Diagnose). LDH war der einzige Wert, der bei mir erhöht war, ist aber seit Chemo letztes Jahr auch im Normalbereich...
__________________
Annette

Así es -suspiró el coronel-. La vida es la cosa mejor que se ha inventado.

Gabriel García Márquez - "El Coronel no tiene quien le escriba"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2015, 12:25
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: CA 125 Anstieg bei Knochenmetastasen?

liebe petra, nein, das messen wurde eingestellt, da ich keine eierstöcke und keine gebärmutter mehr habe. (und da das spital generell die TMs nicht mehr "automatisch" misst). ich weiß wohl, dass auch nach eierstockentfernung nicht ganz ausgeschlssen ist, dass sich eierstockkrebs bildet, um ehrlich zu sein, ich könnte sie sicher messen lassen, quasi ohne spital (hausarzt), aber das bringt mir nichts, weil ich ja letztlich auch auif weiterführende untersuchungen angewiesen wäre, wenn er erhöht wäre. ich habe ein bisschen die motivation (kraft) verloren, alle untersuchungen zu erstreiten.

@jule: wieso verweist du auf den LDH? welche aussage ist daraus zu machen? interessiert mich quasi grundsätzlich. und da auch AminCad von diesem wert spricht, vielleicht könnt ihr das erklären?

das mit der autoimmunerkrankung finde ich interessant, wie es zoraide schreibt, macht es in diesem kontext schon sinn, der schilddrüsenuntersuchung vorrang zu geben. oder?

ja etwas gutartiges ist immer das beste.

alles gute an euch alle!

liebe grüße
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2015, 13:16
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 497
Standard AW: CA 125 Anstieg bei Knochenmetastasen?

Zitat:
Zitat von AMinCad Beitrag anzeigen
- bei Knochenbiopsien relativ oft kein passendes Sample herauskommt
- je nachdem wo die Meta sitzt die Biopsie selbst risikoreich sein kann
- es unter Umständen Bruchgefahr geben kann
Auch bei meiner Biopsie des Knöchels, wo die größte Matastase sitzt (die übrigen in der Schädeldecke), warnte der OA bei Biopsie vor Bruchgefahr. Trotzdem entschied ich mich für diese Option:Biopsie und anschließend Bestrahlung (10x). Zum Glück brach während der Biopsie und bis jetzt nichts, obwohl die Radiologen warnten, den Knöchel in den nächsten 3 Monaten (Wirksamkeit der Bestrahlung und XGeva) nicht übermäßig zu belasten. Ja, es "kann" passieren (Bruch) aber es "muss" nicht.

LG deena3
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2015, 10:58
Benutzerbild von Pee
Pee Pee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 154
Standard AW: CA 125 Anstieg bei Knochenmetastasen?

Hallo ihr Lieben,

danke für eure Erfahrungen und Ideen!

Ich wollt mal kurz berichten, dass ich immer noch genauso schlau bin wie vorher...

Ich hatte gestern den Termin zur weiteren Abklärung der Schilddrüse - nur leider nicht bei dem Arzt, wo mich der Chefarzt vom Brustzentrum hingeschickt hat, da dieser nicht im Hause war.
Ein recht junger Kollege von ihm war dann da und meinte, dass er noch nie etwas von einem Zusammenhang zwischen BK und SD-Krebs gehört hätte und auch dass ich 2x links bestrahlt worden bin (beim 2. mal bis rauf zum Hals wegen der oberen Lymphabflusswege) sagte ihm gar nichts. Ich hatte gelesen, dass Bestrahlung das Bestrahlung das Risiko für SD-Krebs erhöht.

Er meinte dann, dass Biopsie nicht so sicher sei und dass er mir entweder die linke SD rausoperieren würde, wenn mich dieser kalter Knoten zu sehr beunruhigt, ansonsten halt abwarten und in 2 Monaten wieder schallen - wenns bösartig ist, wirds wachsen.

Also werd ich wohl erstmal abwarten, denn es ist zwar ein kalter Knoten, der im PET angereichert hat, aber er ist noch klein (1cm) und alle SD-Werte sind völlig normal. Auch ein Tumormarker (hTG) ist völlig normal.

Nun weiß ich aber trotzdem noch nicht, woher der hohe CA 125 kommt...
Ich sollte ja erst nach 4 Wochen wieder messen lassen, aber da ich sowieso einige SD-Werte brauchte, hat mein HA die Werte nun nochmal mitbestimmt und der CA 125 ist weiter leicht gestiegen und nun bei 47,7.

CA 15-3 bei 12,5 (das ist knapp über meiner 75%-Marke) und alle anderen Werte völlig normal (auch der LDH bei 120).

Wat mach ich denn nu?

Ich hoffe ja immer noch auf eine harmlose Ursache, aber ich habe keine Ahnung, wie ich das herausfinden kann...

Ich würde so gerne wissen, wie die Ergebnisse der PONS-Studie im Detail waren, vor allem ob der CA 125 auch bei Knochenmetastasen hochgegangen ist... Habe Frau Dr. St... angemailt, aber keine Antwort erhalten...

Hat von euch jemand die Ergebnisse irgendwo gefunden?

Annedore und Deena, konnte man bei euch nach der Biopsie die Histologie der Zellen bestimmen? Ich werde mir wohl noch eine 2. Meinung zu den Stellen in den Knochen einholen und denke auch über eine Biopsie nach...

Ansonsten kann ich nur abwarten und schauen was passiert, oder?

Was würdet ihr machen?

Danke fürs Lesen und wenn irgendjemand noch eine Idee hat...

Liebe Grüße,
Petra
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.11.2015, 17:34
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: CA 125 Anstieg bei Knochenmetastasen?

Hallo Petra,

ich habe jetzt extra mal meine Unterlagen dieser Studie herausgeholt, denn auch ich war in dieser Studie.
Als die Studie 2010 aprupt endete, bekam ich meine Werte und ein paar allgemeine Infos zugeschickt.
Ebenso den Hinweis, dass in einigen Monaten (also Mai 2011) die Ergebnisse dieser Studie unter einem bestimmten Link zu sehen wären.
Ich kann mich erinnern, dass ich 2011 immer mal wieder unter dem Link nachschaute, aber nie etwas fand.
Mittlerweile- habs vorhin wieder probiert- gibts den Link gar nicht mehr bzw. er funktioniert nicht mehr.
2012 war Frau Dr. Stieb... auch in Augsburg vertreten und auch da bekam ich keine Auswertung zu hören

Was ich aber in meinen Papieren finde, ist eine Aussage, ab wann ein TM Hinweis auf eine evtl. Metastasierung gibt.
Vorausgesetzt er wird alle 6 Wochen gemessen , ist ein Anstieg des CEA um 100%, des CA 15-3 um 75% und des CA125 um 150%.

Was eine Biopsie der Knochenmetas angeht: ja, man kann die Histologie des Materials bestimmen, wobei es bei Knochenmaterial schwierig ist, da es erst entkalkt werden muß und es dabei ziemlich leidet. Und wenn die Biester sehr klein sind oder an einer bruchgefährdeten Stelle
Ansonsten müßtest Du Dich gedulden und die TM weiter kontinuierlich bestimmen lassen.
Oder doch Ganzkörper-MRT...

Blöde Situation

Liebe Grüße, Jule

@Suze: Zum LDH:
Ein erhöhter LDH-Wert im Blut deutet auf absterbende Zellen im Körper hin, da diese das LDH freisetzen. LDH ist aber kein krebstypischer Marker, er ist nur ein Puzzleteilchen in der Gesamtbetrachtung. Ich lasse ihn immer mitbestimmen, einfach um den Verlauf zu sehen.
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.11.2015, 22:51
Zoraide Zoraide ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2013
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 482
Standard AW: CA 125 Anstieg bei Knochenmetastasen?

Hallo Pee,
wenn ich es richtig verstanden habe, ist für Knochenmetastasen der "Goldstandard" die Skelettzinti - aber ein MRT soll noch genauer sein.
Schau x hier:

http://www.aerzteblatt.de/archiv/163...chenmetastasen

Welche Schilddrüsenwerte wurden genommen? Nur der TSH oder auch f3 und f4?

Ich habe schon etwas an Literatur gelesen - bin aber nie auf einen Zusammengang von einem Wert auf eine bestimmte Metastasenart gestoßen.

Liebe Grüße,
Caprice
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.11.2015, 10:53
Benutzerbild von Pee
Pee Pee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 154
Standard AW: CA 125 Anstieg bei Knochenmetastasen?

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank Jule, dass du extra die Unterlagen hervorgekramt hast

Diese Obergrenzen vom persönlichen Grundwerte hatte ich und hatte mir auch dieses vorgefertigte Excel-Sheet schicken lassen.

Mein CA 15-3 Grundwert ist 7 (Obergrenze: +75%=12,3).
Aktuell liege ich mit 12,5 also knapp drüber.

Mein CA 125 Grundwert ist 15,5 (Obergrenze: +150%=38,8).
Aktuell 47,7

Auch die Tendenz ist seit August immer nur steigend.

Blöd ist, dass man allein anhand der Marker wohl keine Rückschlüsse darauf ziehen kann, wo etwas entstehen könnte, oder?
Vielleicht schreib ich die mamazone mal an, ob sie mir die Ergebnisse der PONS-Studie schicken können...

Ich habe oft leichtes Unwohlsein im Oberbauch - vielleicht höre ich auch die Flöhe husten, weil ich durch den Marker und die Angst natürlich ziemlich sensibel bin und in mich hineinhorche....

Wenn da was wäre, hätte man das doch im PET sehen müssen, oder?

Aber um ein MRT für die Knochen oder zumindest eine Zweitbefundung der vorliegenden Aufnahmen werde ich mal kümmern.

Liebe Zoraide,

für die SD wurden TSH, freies T3 und T4, Calcitonin & Thyreoglobulin (beides Tumormarker), und einige Antikörper (TRAK&TPO-AK) gemacht.
Alles unauffällig...
Mir dann einfach so die linke SD rausoperieren zu lassen, gefällt mir nicht. Werd mir nochmal eine Zweitmeinung einholen, das Gespräch in Essen am Mittwoch hat mir gar nicht gefallen.


Ansonsten bleibt wohl echt nur abwarten...


Ich soll am 24. nochmal ins Brustzetrum mit aktuellen TM-Werten kommen. Wenn es einen weiteren Anstieg gab, will der Doc mit der endokrinen Therapie starten...


Ganz liebe Grüße an euch alle,
Pe
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.11.2015, 11:46
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: CA 125 Anstieg bei Knochenmetastasen?

liebe petra, danke, dass du bescheid gibst, es ist echt vertrackt. ich drücke dir sehr die daumen.
liebe jule, danke für die info bezüglich LDH. ich lerne immer gerne dazu.

ich wünsche euch alles liebe und dir, petra, dass sich rausstellt, dass es "nix böses" ist!

alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55