![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jacobine,
soweit ich weiß, darf man nur nicht mehr in die Sauna, wenn viele Lymphknoten entfernt wurden. Das betrifft auch alles andere, was die Durchblutung stark verändert: Kältebehandlung, Rotlicht, Wärmepackungen, Massagen... Kein Rucksack mehr. Und eben, dass man Verletzungen wie Insektenstiche, kleine Schnittverletzungen u. a. vermeiden soll, indem man besonders achtsam ist beim Haushalt, der Gartenarbeit, der Fingernagelpflege. Dadurch soll das Risiko eines Lymphödems verhindert werden. Ich habe trotzdem eines bekommen. Aber wenn nur die Sentinel-Lymphknoten herausgenommen wurden, wüsste ich nicht, was gegen das oben Genannte sprechen sollte. Viele Grüße Fin-ja |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jacobine,
ich durfte während der Chemo nicht in die Sauna und auch während der Bestrahlung nicht. Da ich kein Lymphödem habe und auch nicht die Gefahr habe eins zu bekommen (man hat mir nur 4 LK entfernt) darf ich fröhlich schwitzen ![]() Heute treffe ich mich mit meiner Onkoschwester auf einen Glühwein. Sie hat mich während meiner Chemozeit auf Station begleitet. Nach einem Jahr habe ich sie zu Karneval wieder getroffen. Das jahr darauf wieder und sie hat sich so gefreut, daß ich gesund bin, daß sie mir ihre Handynummer gegeben hat. Das macht sie nie bei Patienten sagte sie. Kann ich mir vorstellen warum nicht wenn man auf der Onko arbeitet ![]() Seitdem haben wir privaten Kontakt. Sie hat mich sogar besucht als sie Dienst hatte und ich wegen der Total-OP im KH lag. Euch allen einen wunderschönen Tag ![]()
__________________
Das Leben ist schön ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Allgäu, woher hast Du die tollen Bildchen? Die Badewanne ist ja der Hit!
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich war heute zur Nachsorge, alles soweit in Ordnung. Die Gebärmutterschleimhaut baut sich etwas auf, dass muss vielleicht irgendwann mal ausgeschabt werden.
Donnerstag habe ich jetzt noch mein Viertel jährliches Gespräch mit meiner Onkologin und im Januar dann Mammographie. Bekommt ihr Viertel jährlich von eurer Frauenärztin Ultraschall von der Brust? Ich habe sie heute gefragt und sie meinte dann das dies nicht vorgesehen ist, nur bei Verdacht.
__________________
Liebe Grüße, Katja |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@jacobine
Während der Chemo und Strahlentherapie durfte ich nicht in die Sauna, aber jetzt dürfte ich wieder gehen. Im Sommer war ich eine Woche mit Rucksack in den Alpen unterwegs, ich habe die Alpen von Oberstdorf nach Meran überquert. Ich hatte keine Probleme mit den Lymphen und es wurden immerhin 15 Stück entfernt. @katja Ich bekomme jede 3 Monate ein Ultraschall. Vor einem Jahr hatte ich meine Ablatio.......wie schnell die Zeit vergeht. Schönen Abend Bengerl |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin ihr lieben ,
Mir wurden 2005 , 23 lympfknoten entfernt und ich gehe seitdem regelmäßig mehrmals wöchentlich in die Sauna . Ich habe auch nie besonders auf meinen Arm geachtet unser Sohn war damals auch erst 2,4 Jahre alt und wollte noch oft auf Mamas Arm 😉😉😉 Ich denke ich hatte/habe Glück gehabt 😀😀😀 LG Petra |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Hat jemand von euch bei der Strahlentherapie ein Seidentuch zwischen Brust und BH gelegt unterwegs? Das soll wohl angenehm kühlen. Zu Hause dann Quark- und Kohlwickel, habe ich gelesen. Das mit dem Seidentuch erzählte man mir heute im Sanitätshaus. Habt ihr da Erfahrung damit? Ich bin zwar noch nicht so weit, dass die Strahlentherapie losgeht, aber will mich schon einmal ein bisschen informieren. Und noch eine Frage, weil hier gerade das Thema Lymphödem ist. Ich habe ja leider eines gleich nach der OP bekommen, was aber sehr lange nicht ernst genommen wurde. Arm und Hand sind verhärtet und ein wenig geschwollen und die betroffene Brust ist geschwollen. Jetzt soll ich einen Armstrumpf und einen Handschuh bekommen zur Kompression. Wie verdeckt man das am besten im Sommer, damit das nicht ganz so arg auffällt? Hatte das jemand von euch schon und wie lange musstet ihr das tragen? Im Sanihaus hieß es, wenn ich Glück habe, könnte ich es in zwei Jahren wieder los sein - oder eben auch gar nicht wieder. Und noch eine Frage: Hat jemand den Lympho fit BH oder den Kompressions-BH und kann über Erfahrungen berichten, was gegen Lymphödem gut hilft bzw. welcher von beiden besser ist? Mir tut die betroffene Brust (OP war Mitte August) vor allem in den letzten Wochen immer etwas weh, sie ist sehr empfindlich und vor allem das Narbengewebe, aber nicht nur dort. Die Narben sind bei 1-2 (Narben für Lymphknotenentfernung und Tumorentfernung nah beieinander) und es drückt. Da die operierte Seite größer ist als die nicht-operierte Seite, wurde mir eine Schaleneinlage in den BH empfohlen. Bin unsicher, ob ich das nehme, denn vor der OP war der Größenunterschied noch stärker. Hm. Liebe Grüße Finja |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ahb, bestrahlung, nachsorge |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|