Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.12.2015, 20:01
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Liebe Anna,
willkommen hier im Forum. Du wirst schnell merken, hier wird gemeinsam gelacht, geweint, gelitten, sich gefreut...
Also Leute kennenlernen lässt sich fast nicht verhindern..
Erzähl doch etwas mehr von dir:was für eine Chemo bekommst Du? Wie wird Deine Behandlung aussehen?
Schön, dass Du bisher wenig NW hast. Das konnte ich von mir leider nicht behaupten.
Die Verzögerung war ja ärgerlich!
Lass Dich nicht bange machen. Hier sind einige mit der gleichen Diagnose wie Du, die schon lange damit leben. Ich wünsche Dir jedenfalls dass Du die Regenbogenbrücke noch lange von ferne bewundern kannst.

Ich empfehle Dir im Pfad "Chemotherapie gemeinsam durchstehen..." zu lesen. Dort wirst du sehen, wie es den anderen geht und kannst alles einbringen, was Dir wichtig erscheint.
Auch bei den "Usern mit fortgeschrittener Erkrankung wirst du einiges für Dich finden und den anderen etwas geben können.
Tierhalter sind hier reichlich! Es wäre schon mal angesagt eine gemeinsame Hunderunde zu drehen, ich glaube, das wäre eine sehr große Gruppe.
Ich besitze 4 Katzen, einen Hund 6, an nächste Woche 10 Schafe und wohne auf einem Bauernhof.
LG
Resi
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.12.2015, 20:19
Benutzerbild von Katja1806
Katja1806 Katja1806 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2014
Ort: In der Nähe von Mainz
Beiträge: 326
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Herzlich Willkommen, Anna
__________________
Liebe Grüße, Katja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.12.2015, 21:26
Kaye Kaye ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oberalm bei Salzburg
Beiträge: 79
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Hallo Anna,

herzlich willkommen

LG
Natalie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.12.2015, 20:50
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

,

herzlichen Dank!

Gestern war ich im Kh zur Blutabnahme. War geschockt so viele Menschen zu sehen die diesen Mistkerl in sich haben.
Dabei ist das Kh im ländlichen Raum.

Meine Blutwerte sind optimal, besser als vor der Chemo!!!!!!!!!!!!!!!
Ist das auch gut??????
Leider hat sich die Umgebung vom Port entzündet und ist geschwollen, daher darf ich morgen wieder den halben Tag im Kh verbringen.

Wenn's irgendwo eine Schei...e zum auslassen gibt steh ich in der ersten Reihe und schrei ganz laut hier!

Bin neugierig wann die Ärzte sich mal die andere Brust anschauen, tut mir schon seit der Op weh, brennt und zieht. Hab das auch schon öfters erwähnt, es wird erfolgreich ignoriert.

Bekomme die EC Therapie da ist mir das Epirucin daneben gelaufen, das hat höllisch gebrannt. Dachte mir und das rinnt durch deinen Körper???? Die Infusion schaut schon so giftig aus, dieses Rot.

Ich hab das Gefühl mir läuft die Zeit davon��

Sorry, bin schon wieder am Raunzen, gelobte Besserung

Das muss ich noch los werden.
Eine Schwester wollte mir gut zu reden und erwähnte den Fortschritt in der Medizin und das es schon so viele Möglichkeiten zur Genesung gibt
darauf ich
Ja ich weiß überhaupt bei Triple negativ
Sie sagte kein Wort mehr.

Meine Meinung ist das die Ärzte und Schwestern es nicht so schätzen wenn der Patient informiert ist, vielleicht bin ich aber nur über empfindlich.

morgen scheint die Sonne, morgen wird's mir wieder gut gehen!

Lg Anna
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.12.2015, 21:15
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Liebe Anna,
ich gehöre auch zu denen, die immer hier schreien!
So sind wir wohl
Das mit dem daneben laufen der Chemo ist großer Mist und schlampig, oder bin ich da zu hart? Das tut mir echt leid. Ist sicher ziemlich schmerzhaft. Wie eine Verbrennung?
Ich bin jedesmal enttäuscht, wenn Ärzte oder Personal nicht das beste geben. Aber die Menschen sind unterschiedlich.
Ich bin sehr ehrgeizig und verantwortungsbewusst und gewissenhaft.
Das verlange ich von anderen auch, aber nicht jeder ist so.
Ich bin dann auch wie Du empfindlich.
Wenn ich als Laie dann besser informiert bin als die Fachleute, halten das nicht alle aus. Gerade die jungen die noch nicht so sicher sind, reagieren manchmal unfair. Manche - auch Ältere - haben aber auch so eine gewisse Arroganz, die ich nicht ausstehen kann.
Ich habe in dieser Therapie so langsam gelernt, dass ich manche Leuten einfach nicht dazu bringen kann, dass sie mich bestmöglich behandeln.
Dann hole ich mir mittlerweile Hilfe bei denen die gut sind. Meine Hausärztin, meine Frauenärztin und mein Rheumatologe.
Mir ging es während der Chemo nicht gut. Der Onkologe hat mich hängen lassen. Sowohl die Frauenärztin als auch der Rheumatologe (er ist internistischer Onkologe) haben mich gefragt: warum sind sie nicht zu mir gekommen?
Tja, damals bin ich darauf einfach nicht gekommen sondern wollte dass der gyn. Onkologe mir hilft.
Halte gut durch, ich wünsche Dir baldige Besserung.
Das mit den guten Blutwerten ist doch prima!
Das ist sehr unterschiedlich. Eine meiner Mitpatientinnen hatte auch die ganze Zeit Superwerte, die ich nicht mal gesund hatte.
LG
Resi
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.12.2015, 07:53
Brigitte2 Brigitte2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2003
Ort: bei Düsseldorf
Beiträge: 313
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Hallo Sunshine,

ich hatte auch einen Brustkrebs in einer Zyste. Warum ist denn bei Dir keine Biopsie gemacht worden? Normalerweise wird eine Biopsie gemaht und dabei wird festgestellt, ob TN oder nicht. Bei TN wird dann eine neoadjuvante Chemo durch geführt. Welche Chemo bekommst Du denn?
Es hat sich bei der Behandlung von TN schon sehr viel getan. Vor 21 Jahren bekam ich nach der OP nur CMF-Chemo, dann Bestrahlung und dann 4 x EC-Chemo (Epirubicin und Cyclophosphamid). Heute gibt es zusätzlich noch die Taxane (Eibe). Das war damals alles noch in der Entwicklung. Ich bekam die Chemo durch einen Venenzugang, heute gibt es den Port. Damals gab es nur ein Mittel gegen die Übelkeit. Die Pille kostete pro Stück 40,00 DM. Wächterlymphknoten waren noch in Studien, mir wurden 2 Ebenen entnommen.
MRTs gab es nur für Privatpatienten, weil die Kasse das nicht bezahlte. Es gab damals nur ein MRT-Gerät in Düsseldorf in der Uni und ich wurde durch die ganze Stadt gefahren.

Bei meiner 2. Erkrankung vor 2 Jahren, wieder TN, bekam ich die Chemo neoadjuvant durch einen Port, Epirubicin konnte ich nicht bekommen, weil das Mittel aufs Herz geht und ich es schon bekommen hatte. Da gab es für mich dann die Option der Taxane. Gegen die Übelkeit gab es Cortison und Antibrechmittel und MRTs gibt es an jeder Ecke.

Wenn ich das so schreibe, sehe ich erst einmal, wie viel sich in den letzten Jahren getan hat. Sei nicht so mutlos. Es gibt hier viele Frauen, die TN viele Jahre überlebt haben. Sie schreiben nur nicht alle hier. Ich gehe mit meinen Erkrankungen sehr offensiv um. Vor zwei Jahren habe ich so viel Wohlwollen und Anteilnahme erfahren. Viele Frauen erzählten mir, dass sie selbst betroffen waren oder die Freundin oder die Schwester. Alle sprachen von 10 ,12 und 15 Jahren. Du wirst das auch schaffen.

Als ich vor 21 Jahren erkrankte, waren meine Töchter 13 und 15 Jahre alt. Ich dachte nicht, dass ich die Silberhochzeit, die Jahrtausendwende, den 50. Geburtstag oder die Enkelkinder erleben könnte. Am Montag hatte ich Geburtstag und die 5 Enkelkinder haben mir einen tollen Tag bereitet. Verheiratet bin ich seit 41 Jahren und mein Mann hat beide Erkrankungen mitgetragen und war mir eine große Stütze.

Ich wünsche Dir alles Gute.

Brigitte
__________________
Die Welt besteht aus Optimisten und Pessimisten. Letztlich liegen beide falsch.
Aber der Optimist lebt glücklicher.
(Kofi Annan)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.12.2015, 11:56
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Zitat:
Zitat von *Sunshine* Beitrag anzeigen
Bin neugierig wann die Ärzte sich mal die andere Brust anschauen, tut mir schon seit der Op weh, brennt und zieht. Hab das auch schon öfters erwähnt, es wird erfolgreich ignoriert.



Das muss ich noch los werden.
Eine Schwester wollte mir gut zu reden und erwähnte den Fortschritt in der Medizin und das es schon so viele Möglichkeiten zur Genesung gibt
darauf ich
Ja ich weiß überhaupt bei Triple negativ
Sie sagte kein Wort mehr.

Meine Meinung ist das die Ärzte und Schwestern es nicht so schätzen wenn der Patient informiert ist, vielleicht bin ich aber nur über empfindlich.
Das mit der zweiten Brust scheint eine "normale" Nebenwirkung der Chemo zu sein, das habe ich nun schon oft gelesen und hatte es auch selbst.

Das Problem bei "informierten" sehe ich hier im Forum oft, ist, dass die Leute sich Infos anlesen, die schon 5 oder 6 Jahre alt sind. Eine Website von 2009 hört sich ja nicht alt an. In der Krebstherapie ist das aber schon häufig überholt.

So hat TN einen Vorteil, von dem hormonpositive Frauen nur träumen können: Hat man die kritischen ersten 2 Jahre überstanden kann man sich zunehmend zurücklehnen und nach ca. 8 Jahren davon ausgehen, dass nichts mehr nachkommt. Bei den hormonpositiven Frauen gehen da die Rückfälle mit Metas meist erst richtig los. Mit der neoadjuvanten Chemo hat man bei TN ein sehr probates Mittel, da man sieht, ob sie wirkt und ggf. umstellen kann.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.12.2015, 13:47
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 528
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Zitat:
Zitat von gilda2007 Beitrag anzeigen
So hat TN einen Vorteil, von dem hormonpositive Frauen nur träumen können: Hat man die kritischen ersten 2 Jahre überstanden kann man sich zunehmend zurücklehnen und nach ca. 8 Jahren davon ausgehen, dass nichts mehr nachkommt. Bei den hormonpositiven Frauen gehen da die Rückfälle mit Metas meist erst richtig los.
Hallo Gilda

Kannst du diese Aussagen konkretisieren? Was bedeutet in diesem Zuzsammenhang "gehen da die Rückfälle erst richtig los."? Wieviele hormonpositiv erkrankte Frauen werden wann nach Abschluss ihrer Behandlungen rückfällig? Auf welche Vergleichszahlen zu triple negativ erkrankten beziehst du dich in den von dir genannten Zeiträumen 2 Jahre/8 Jahre? Was ist die Quelle/sind die Quellen als Grundlage/n deiner Aussagen?

Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.12.2015, 15:11
Itzibitzi_ Itzibitzi_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 140
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

ja, das würde mich auch interessieren, weshalb wir anscheinend von positiven Ergebnissen nur träumen können

Ich bin nämlich der Meinung, dass man das so pauschal absolut nicht sagen kann. Dazu gehören nämlich auch noch die Qualität der Lebensumstände, eine positive Einstellung, die Größe, die Anzahl, die Agressivität des Tumors, brusterhaltende OP bzw. Amputation etc. pp.

Diese Pauschalaussage, die hier über uns Hormonpositiven getroffen wird, motiviert die ein oder andere sicherlich nicht wirklich ...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55