Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2016, 14:30
Bengerl Bengerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 243
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Mädel's,
Minori da kann ich dir nur zustimmen zwecks Wiedereingliederung und Bezahlung. So wurde es mir in der AHB auch gesagt.

Hab von der Klinik ein Schreiben bekommen. Meine Reha wird voraussichtlich in der Woche vom 18.April starten. Ich freue mich schon so darauf. Hoffentlich sind wieder nette Mitpatienten da.

Noch ne Frage an euch. Wenn ihr gefragt werdet wie es euch geht, sagt ihr die Wahrheit oder lieber manchen Menschen lieber nicht.
Ich fühle mich so: "super" Leben mit nur einer Brust, Wiederaufbau gestalltet sich schwierig da wenig Gewebe vorhanden dafür ne grosse Brust, jede Nacht nur so 3 höchstens 4 Stunden schlaf, Hitzewallungen, Knochenschmerzen, Gewichtszunahme wenn auch nur 2 Kilo, Hormonstatus einer älteren Frau mit 38 Jahren, Kinderwunsch geht nicht mehr, Mobbing in der Arbeit und dazu noch ne grotten schlechte Prognose. Aber sonst geht's mir soweit gut. Ich habe Angst damit andere Menschen zu erschrecken. Ich würde es auch nicht allen so sagen, aber manchen schon. Stattdessen sag ich immer: geht schon.

Gruss Bengerl

Noch ein kleiner Nachtrag:
Ich würde jetzt nicht sagen, dass es mir so schlecht geht. Ich hab meist Spass am Leben und genieße es jetzt auch mehr. Ich mach, ausser die Arbeit, nur noch das was ich mag und Lust darauf habe. Ich mach des öfteren jetzt Kurzurlaube usw, alles halt wofür ich mir vorher nicht so viel Zeit genommen habe.
Aber es ist schwer damit zu Leben. Jeder sagt, wie gut mir die Kurzhaarfrisur steht und wie fit und lebensfroh ich eigentlich bin. Aber in mir drinnen schaut's halt anders aus. Und das möchte ich manchmal einfach nur rausschreien....Hab aber dann doch Angst auf die Reaktionen.

Geändert von gitti2002 (12.02.2016 um 12:50 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2016, 15:17
Benutzerbild von minori
minori minori ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 196
Standard AW: After-Chemo-Thread

Liebe Bengerl,

ob meine Mitmenschen die Wahrheit hören wollen, diese Frage stelle ich mir auch oft. Und meine Erfahrung ist - eher nein. Also erzähle ich schon gar nichts mehr von meinen Beschwerden. Einige sind dann überrascht, wenn ich nach längerem Sitzen aufstehe und die ersten Schritte zur Qual werden, aber auch dann wollen die meisten nicht hören, wie es mir wirklich geht.
Schade, aber so ist es nun mal. "Es geht so" ist auch meine Standardantwort.
Gruß minori
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2016, 15:30
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: After-Chemo-Thread

Asche über mein Haupt. Stimmt Ihr beiden, man ist zwar krank geschrieben bekommt aber Übergangsgeld der Rentenversicherung. Und das ist leider bescheiden

Die meisten Menschen sind oberflächlich und die interessiert es eigentlich nicht wirklich wie es einem geht. Also ich würde auch "geht schon" sagen.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2016, 15:46
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo in die Runde,

Danke für eure schnellen Antworten zwecks der Wiedereingliederung. Ich werde nicht innerhalb von 4 Wochen nach der Reha arbeiten gehen können. Also werde ich das, wenn ich es dann in Anspruch nehme, bei der Krankenkasse beantragen. Ich weiß gar nicht, ob da mein Chef mitspielt

@allgäu: Ja, das mit der Total-OP habe ich mir gedacht. Ich wollte das auch so handhaben. Gleich von Anfang an. Ich bin jetzt 51 und meine Familienplanung ist definitiv abgeschlossen. Ich fragte meine Onkologin danach, aber sie war damit noch nicht so einverstanden. Jetzt warte ich mal ab, was noch so kommt. Ich nehme Tam jetzt seit 1.2. und habe jetzt schon sehr starken Ausfluss und Schmerzen im Unterleib, so wie Regelschmerzen. Mal sehen, wie sich das alles entwickelt. Also besteht die Option einer Total-OP. Wie du sagst, wat weg is, frisst kein Brot mehr . Weniger Angriffsfäche für neue Tumore.

@Jago: ich bekam auch Taxol, 12 Pacli, eine pro Woche. Ich habe auch etwas auf meinem Kopf gehabt während der Zeit. Aber man kann es nicht Haare nennen. Es sah elendig aus. Ich habe mir das Fusselzeugs bis zur letzten Chemo abrasiert und dann wachsen lassen. Es hat gut geklappt. Das Problem mit den "Geheimratsecken" hatte ich auch. Da sind auch jetzt (4 Monatenach der letzten Chemo) weniger und dünnere Haare als die anderen auf dem Kopf sind.


Ich wünsche euch, dass ihr alle gut durch den Tag kommt.
Liebe Grüße Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2016, 16:10
Nashorn63 Nashorn63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2014
Beiträge: 225
Standard AW: After-Chemo-Thread

HAllo.....und auch an die "Alten" Hasen Allgäu,Minori und Bengerl...

ja... die WAhrheit wie es uns manchmal WIRKLICH geht, auch ich habe zu kämpfen in meinem Pflegealltag... komme da schon an meine Grenzen... und muß auch "drübergehen"... auf die Frage wie es geht im beruflichen Alltag sage ich "naja geht schon, muß ja wieder"...laß es mir so gut es geht auch nicht anmerken, anzeigen von "schwäche" macht sich nicht gut....jedenfalls bin ich so platt das ich kaum freizeitmäßig noch was machen kann.... ich beantrage mir jetzt auch ne Reha, obwohl ich dies nicht wollte...

LG vom NAshorn
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.02.2016, 00:03
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo zusammen,

Verglichen mit euch, geht es mir ja wirklich gut - fast alles lief glatt, bis auf den Geigensaitenstrang - aber auch das geht vorbei. Dennoch gehe ich sehr nach meinem Gefühl, wem ich was wie ausführlich erzähle.
Doch anderseits was hilft die AHB /Reha, wenn frau das nicht die Wahrheit sagen kann? Und es ist ja die eigene Wahrheit. Und dann gibt es andere Frauen, denen es recht gut geht. Es geht doch immer die Vielfalt ...in allem....
Und die Angst, was noch kommt, steckt in uns allen - und dafür machen wir ja AHB und Reha um damit klar zu kommen, körperlich und geistig kräftiger zu werden, usw..

Lb Grüße, Kamel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.02.2016, 12:48
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: After-Chemo-Thread

Ja Servus Nashorn, auch mal wieder da ? Freut mich

ich mache ja ab 10.5. wieder eine Reha. Meine 3. sozusagen. Also AHB und jetzt 2 Reha's. Ich mache das weil es mir so gut tut. Körperlich mit dem Sport, mal raus aus dem Alltag und sich auch mit anderen Frauen austauschen. Jetzt als "Alte" den Frischlingen Mut machen, Tipps geben. Davon habe ich damals auch profitiert.

Und zu zeigen, hey ich bin immer noch da

Gleich nach der Arbeit gehe ich zum Karate. Dann bin ich zu Hause wenn der Herr des Hauses aus Hamburg wieder kommt.

Allen schönes Wochenende.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.02.2016, 23:01
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: After-Chemo-Thread

Einen guten Abend in die Runde,

allgäu du versprühst mit deinen Beiträgen immer so viel Energie und Lebensfreude. Das ist bewundernswert. Danke dafür schon mal. Wenn man deine Zeilen liest, merkt man, dass du diese Zeilen mit einem Lächeln schreibst und dir es wirklich gut zu gehen scheint. Da möchte ich auch mal hinkommen, anderen Frauen Mut zu machen und Lust aufs Leben zu geben. Da muss ich wohl noch eine Weile an mir arbeiten.

Ich wünsche euch allen eine schönen Wochenendstart.

Liebe Grüße Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.02.2016, 14:07
LottaXY LottaXY ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Mannheim
Beiträge: 4
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hey liebe Mohnblume!

Vielen Dank fürs Willkommenheißen und für deine ermunternden Worte!

Bekomme keine Medikamente mehr.
Ja, so geht es mir auch. Ich wache durch das Frieren auf, habe aber schon drei Decken über mir und einen Kapuzen-Sweater über dem Schlafanzug. Mehr geht nicht
Aber das mit dem Morgens-wach-werden ist echt total witzig! Bei mir ist es so, wenn ich meine Arme im Bett nach oben strecke bekomme ich garantiert ne Hitzewallung, also immer wenn ich mich ausgiebig dehne... und das benutze ich als "Eimer-kaltes-Wasser"-Wecken. Juhuuu!

Weist du warum die Schmerzen in der Bauchmuskulatur und an den Rippen existieren?

Das mit dem Magnesium probiere ich mal aus, vielen Dank für den Tipp.

LG
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.02.2016, 14:38
Benutzerbild von Katja1806
Katja1806 Katja1806 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2014
Ort: In der Nähe von Mainz
Beiträge: 326
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Lotta, eine Mannheimerin, wie schön, garnicht so weit weg von mir.

Hatte ich auch während der Chemo. Der Körper wird wohl mit der Chemo in die Wechseljahre katapultiert, vielleicht liegt es bei dir ja auch daran.
__________________
Liebe Grüße, Katja
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.02.2016, 14:41
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: After-Chemo-Thread

Jaqueline, Du machst mich ganz verlegen. Danke für Deine lieben Worte
Hallo Lotta, herzlich willkommen. Ich hatte durch die Chemo auch Hitzewallungen, danach weiter da ich Tam genommen habe. Seit meiner Total-OP im September nehme ich einen Aromatasehemmer und seitdem sind die Hitzewallungen besser geworden. Auch meine Schlafstörungen sind so gut wie weg. Ich wache nicht mehr 4-5 mal schweißgebadet auf, sondern nur einmal um auf das Töpfchen zu gehen

Heute Abend sind wir auf der Offiziersbestätigung vom Schützenverein meines Mannes. Es wird ein kurzweiliger Abend mit BINGO und vielen Preisen.
Mal sehen wieviel Bier wieder bei den Herren reinpasst.
Schönen Samstag Euch allen
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.02.2016, 13:37
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 601
Standard AW: After-Chemo-Thread

Liebe Bengerl, eine sehr gute Frage, die Du da stellst. Ich überleg mir das auch immer, habe mich aber in der letzten Zeit wirklich für Ehrlichkeit entschieden. Man sieht mir ja - zum Beispiel an der Arbeit - nichts mehr an und das hilft, wenn ich dann transparent mache, dass chronische Schmerzen und Müdigkeit und Schlafstörungen geblieben sind. Meine Offenheit bezüglich der Medikamente (AHT) verhindert auch die lieb gemeinten, aber schmerzenden Sprüche "Ist doch jetzt alles wieder gut, jetzt geht's los mit den Babies..."

Habe mir aber angewöhnt, das jetzt nicht so bierernst und jammernd zu tun, sondern z.B. mit Sprüchen wie (als Antwort auf "wie geht's"): "Die Nachwirkungen von dieser /&%!&/() Chemo empfehl ich jetzt nicht als Wellnesskur, aber nur die Harten kommen in den Garten." Hab fest gestellt, dass so ein frecher Spruch recht gut ankommt.
Oft kommen auf sowas wirklich nette Nachfragen und dann beschreibe ich auch mal offen sowas wie Schlafstörungen oder Gelenkschmerzen. Habe den Eindruck, dass das an der Arbeit und im Freundeskreis hilft zu zeigen, dass eben nicht "alles wieder heile ist".

Ich hab Kontakt mit einer lieben Gruppe aus verschiedenen Frauen, die das auch alles durch haben und da haben wir sehr viel Verständnis füreinander und es tröstet mich total, wenn alle irgendeine Art Probleme haben.
Immer wenn ich damit hadere, mich absolut nicht wie vorher zu fühlen, erinnere ich mich selbst daran, dass ich LEBE und was für ein Privileg das ist!


Lotta, herzlich willkommen bei uns wir sind alterstechnisch nicht so weit auseinander.
Bekommst Du noch Tamoxifen? Bei mir sind Hitzewallungen geblieben, aber ich nehme auch Tamoxifen, es ist aber viel (!!!!) besser als unter der Chemo.
Diese Frierattacken kenne ich auch und meist wache ich nicht durch die Hitzewallung auf, sondern durch das elende Gefriere. Habe aber mittlerweile eine recht gute Lösung mit einer zusätzlichen Fleecedecke im Bett, die ich dann um mich ziehe und nachher wieder rauswerfe.
Was Rückenschmerzen angeht, habe ich das Gefühl, dass ich etwa 1 Jahr lang mit schöner Regelmäßigkeit auf einer Wärmeflasche gehockt habe, auch im Büro. Mittlerweile sind sie fast weg, dafür habe ich jetzt Schmerzen in den Rippen und der Bauchmuskalatur, ich könnte wahnsinnig werden.
Beim Rücken hatte ich den Eindruck, dass mir transdermales Magnesium geholfen hat.

Übrigens finde ich, dass Hitzewallungen mich viel leichter aufstehen lassen, als vorher . Habe immer beim Wachwerden nach dem Weckerklingeln eine und dann ist es sooooo leicht, die Bettdecke wegzuschubsen und durch den angenehm KÜHLEN Flur ins Bad zu gehen. Kein Vergleich mit vorher, wo man sicher unter der kuscheligen Decke dachte - och nö, ich will nicht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ahb, bestrahlung, nachsorge


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55