Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2016, 17:18
Hexe2016 Hexe2016 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2016
Beiträge: 42
Standard AW: Seit 8 Wochen läuft das Leben anders

Mal ein Zwischenstand: Zuerst danke für den Hinweis, ich soll meine Kontakte pflegen. Das habe ich begonnen und ich merke, es tut mir gut. Auch wenn es mir natürlich schwer fällt, über die aktuellen Ereignisse zu sprechen.

Auch hatte ich Glück und werde nächste Woche meinen ersten Gesprächstermin bei einer Psychologin wahrnehmen. Das wird mir insbesondere hinsichtlich meines Perfektionismus in meinem Unternehmen helfen. Denn natürlich will ich es nach wie vor allen Recht machen, obwohl mir dazu jetzt Zeit und Konzentration fehlen. Eine schwierige Situation für mich.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2016, 18:39
Benutzerbild von Tinele
Tinele Tinele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2015
Beiträge: 811
Standard AW: Seit 8 Wochen läuft das Leben anders

Du bist auf einem guten Weg . Nur so kann man den Partner hinzureichend unterstützen . Und wenn du mal nicht darüber reden magst , werden deine Menschen um dich rum auch verstehen , wenn du sie darum bittest das Thema zu lassen . Und wenn es vielleicht mal nur für den Abend ist .
__________________
Mein Mohle - Diagnose von SPK Krebs am 3.6.2014

Seither ist nichts mehr , wie es vorher war .

Du weißt erst wie stark du bist , bis stark sein die einzige Option ist , die dir noch bleibt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2016, 19:09
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: Seit 8 Wochen läuft das Leben anders

Hallo Hexe,

ich war auch Angehörige, bis ich Witwe wurde, von daher weiss ich grad, wie Du Dich fühlst.
Du fragst nach Hilfen...gerade die Kliniken bieten doch einen super Onkopsychologischen Dienst auch für Angehörige an. Einfach mal nach fragen.
Diese arbeiten ja Hand in Hand mit den Ärzten, wo Dein Mann seine Behandlungen bekommt.
Ich konnte das damals nicht in Anspruch nehmen, da mein Mann sehr sehr kurzfristig nach Diagnose (3 Wochen) verstorben ist.
Aber in dieser wirklich kurzen Zeit, standen mir unsere Hausärzte absolut zur Seite...ich sag heute immer...für meinen Mann waren die Beiden Ärzte, für mich die Psychologen, die mich immer wieder aufbauten.
Auch standen mir meine FReunde sehr zur SEite...soviel Dankeschön kann ich nie im Leben ausdrücken, als was die für mich geleistet haben.
Als mein Mann im Sterben lag...das ging auch total schnell...völlig unerwartet, standen meine FReunde mir zur SEite, die eine doch längere Autofahrt hatten.
Nebenbei waren da die Ärzte in der Klinik und Schwestern, die mein Mann von seinerm 3 wöchigen Klinikaufenthalt kannten und mich natürlich auch.
Danach hatte ich wieder meine FReunde und Hausätzte und hab eine TRauertherapie gemacht.
Aber Du brauchst jetzt Unterstützung und da hilft Dir der Sozialdienst des Behandlungszentrums , wo Dein Mann gerade therapiert wird. FRag die Ärzte oder Schwestern, sie werden Dir sofort Kontakt herstellen.
Es reicht oft schon, wenn man nur ein Ohr hat, das zuhört, ohne jemanden um näheren Umfeld zu belasten.
Frag einfach mal nach..
Viel Kraft
Mel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.12.2016, 21:11
Dream Dream ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2016
Beiträge: 100
Standard AW: Seit 8 Wochen läuft das Leben anders

Hallo Hexe

Ich kann Deine Gefühle gut nachvollziehen, fühl mich grad auch überfordert in der Pflege meiner lymphdrüsenkrebskranken Mutter. Sie schläft gerade und stöhnt im Schlaf, ich hab das nie vorher gehört bei ihr. Sie will sich nicht behandeln lassen. Ich muss damit rechnen, dass sie stirbt. Ich kann nur hoffen, dass es nicht so bald sein wird. Aber irgendwie fühlt es sich wie ein Sterbeprozess an, wo meine Mutter nur mich hat als Gegenüber. Es ist, als wäre sie mein Kind, das vollkommen auf mich angewiesen ist. Eine enorme Verantwortung, vor allem weil ich gleichzeitig auch eine Art Sterbebegleiterin für sie bin, eine spirituelle Aufgabe, wo ich ihr den Weg in eine andere Welt zeige, woran ich und sie glauben, und ihrer Seele den Frieden und die Freude gebe und die Angst nehme. Auch wenn mein Vater zuhause starb und ich auch zwei Brüder verloren habe, erlebte ich es nie auf diese Weise als längere Krankheit. Sie ist 81 und wird daran sterben. Sie steht zwischen Leben und Tod und ich mit ihr in dieser Zwischenwelt. Es ist sehr berührend und ich wachse daran, meine Mutter ist sehr tapfer und auch weise. Aber es ist nicht leicht für mich, ich muss funktionieren. Dabei ist es fast nicht bewältigbar, was ich tagtäglich erledigen muss. Doch hat sie nur mich, meine Geschwister kümmern sich nicht bzw. nur unwillig, was meine Mutter zusätzlich bedrückt. Sie hat so viel getan für die Familie, war immer selbstlos. Eigentlich müsste sie von allen gleichermaßen geliebt werden, aber irgendwie drehen sich meine Geschwister nur um sich selbst. Wir können nicht mit ihnen rechnen. Wir sind allein, meine Mutter und ich. Und ich muss stark sein für meine Mutter.
__________________
LG Dream
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.12.2016, 00:30
Hexe2016 Hexe2016 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2016
Beiträge: 42
Standard AW: Seit 8 Wochen läuft das Leben anders

Danke Mel für die Infos. Ich war noch nie im Krankenhaus, in dem mein Mann behandelt wird, ist alles ambulant und er kommt danach immer nachhause. Aber wie erwähnt, ich habe jetzt den ersten Termin bei der Psychologin.

Hallo dream, deine Situation scheint mir um einiges härter zu sein als meine, immerhin hat mein Mann eine gute Prognose, die gibt es bei dir bzw. deiner Mutter wohl nicht. Wünsche Dir die Kraft, alles durchzustehen.

Eine Frage trotzdem noch: Die Hälfte der Therapie ist fast vorbei und durch die Schmerzen hat er natürlich schon mal den Gedanken, abzubrechen. Wie motiviert man den Partner, weiter zu machen, wenn er durchhängt? Schließlich bedeutet ein Abbruch auch, ohne Behandlung wird der Krebs schlimmer oder die Behandlung muss erneut begonnen werden, dann beginnt doch alles wieder von vorne, mit kompletter Laufzeit.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.12.2016, 14:03
Safra Safra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 533
Standard AW: Seit 8 Wochen läuft das Leben anders

Hallo Hexe,

ist er denn schmerztherapeutisch ordentlich eingestellt? Vielleicht geht da etwas zu machen.

Hast du Tineles Ratschlag angenommen? Hier noch ein Link:
https://www.krebsinformationsdienst.de/kontakt.php Vielleicht gibt es dort noch den einen oder anderen Tipp.

Alles Gute! Safra
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.12.2016, 15:20
Hexe2016 Hexe2016 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2016
Beiträge: 42
Standard AW: Seit 8 Wochen läuft das Leben anders

Hallo Safra,

derzeit nimmt er trotz Bestrahlung keinerlei Schmerzmittel, ich werde mit ihm sprechen.

Hinsichtlich des Hinweises von Tinele habe ich nichts weiter unternommen, da ich seit Freitag glücklicherweise die Zusage für ein kurzfristiges Gespräch und wenn ich möchte, auch eine Therapie mit einer Psychologin habe.

Trotzdem nochmal danke,
Hexe2016
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55