Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.08.2017, 09:45
Maaddiin Maaddiin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2016
Beiträge: 266
Standard AW: Zum zweiten Mal Hodenkrebs (Nichtseminom) mit Rezidiv

Bei mir wurde beispielsweise versäumt bei der Orchiektomie eine Biopsie vom Gegenhoden zu machen, obwohl auf dem Ultraschall eindeutig Kalkablagerungen zu sehen sind.
Nun muss ich Ende September/Anfang Oktober diesen trotz 4xBEP biopsieren lassen, weil Prof. H (HK Experte aus dem ZM-Portal Köln) sagt, dass selbst 4x BEP etwaige TIN-Zellen nicht angreifen würde. Würde 1x BEP TIN-Zellen ausradieren, müsste ich ja nach 4x BEP nicht zur Biopsie antreten.

Erklären kann man sich das wie Toby01Harv schon schrieb. TIN-Zellen sind keine bösartigen-schnell-teilenden Zellen und somit kein Ziel von Chemo.

Sollten TIN-Zellen nachweisbar sein, gibts halt die Möglichkeit der Bestrahlung, welche natürlich die Risiken der kompletten Kinderlosigkeit mitbringen. Das muss jeder für sich selbst abwägen.

Option 2 ist eine engmaschige Kontrolle (Blut und Ultraschall) und zwar ein Leben lang. Wenn die TIN-Zellen in der Zeit nun doch ausarten würden, wäre das nicht so schlimm, da es eine Neuerkrankung wäre, welche in den meisten Fällen mit einer weiteren Orchiektomie therapiert wäre.
Natürlich läuft man dann das Risiko, dass - wie beim Eröffner dieses Themas hier - trotz engmaschiger Kontrolle und rechtzeitiger Entfernung des Hodens nun doch Metastasen in den LKs auftreten.
In meinem Fall wäre dies kritisch, da ich bereits 4x PEB hatte.
Deswegen gibt es auch diese Risikoeinstufungen.
@Happygilmore
Du hattest ja "nur" 1x PEB. Also ist die Strategie mit der Kontrolle des Hodens ohne sofort zu bestrahlen auch nachvollziehbar. Im Fall der Fälle, hat man immernoch ein riesen Repertoire an Therapiemöglichkeiten.

Schönen Wochenstart !

Martin
__________________
08/16 - Diagnose Hodenkrebs
Stadium IIIc, 95%Seminom 5% Teratokarzinom, ßHCG 225.000, AFP 29, LDH 1.800
Lymphknotenpakete bis zu 12cm paraaortal
08/16 Orchitektomie, Port rein, Beginn 4xPEB
11/16 Ende 4xPEB, Markernormalisierung.
12/16 Abschluss-CT zeigt noch Lymphknoten mit 1,5cm
01/17 Offene radikale RLA. 22Lymphknoten entfernt. Kein vitales Tumorgewebe.
04/17 Port raus, 1. Nachsorge - weiterhin krebsfrei
07/17 2. Nachsorge - Alles in Ordnung
10/17 3. Nachsorge - Alles in Ordnung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.08.2017, 15:06
HappyGilmore HappyGilmore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2017
Beiträge: 106
Standard AW: Zum zweiten Mal Hodenkrebs (Nichtseminom) mit Rezidiv

Mich ärgert nur das man es nur so verkauft hat... Zb wurde ja erst vom Oberarzt gesagt machen sie 2x PEB... Neuer Standard war zu der Zeit schon 1x... Er meinte wenn sie chemo machen wird der TIN gleich mit beseitigt... Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen...

Gut ich will hier nicht offtopic gehen... Hab ja auch einen eigenen Thread.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.08.2017, 18:42
c.rövar c.rövar ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2017
Beiträge: 5
Standard AW: Zum zweiten Mal Hodenkrebs (Nichtseminom) mit Rezidiv

Ich habe in der Sache mit den TINs nochmal nachgeforscht, da es ja laut den Aussagen des behandelnden Arztest damals fast unmöglich ist, dass HK zweimal auftreten kann. Sie haben die Bestrahlung damals nicht durchgeführt/vorgeschlagen, um die Fruchtbarkeit aufrechtzuerhalten (laut der Aussage meiner Schwiegermutter, auch Ärztin), da er noch sehr jung ist(wie natürlich die meisten hier). Meinem Freund war es aber nicht bewusst, dass TIN bedeutet potentiell wieder ein Tumor und er meinte, hätte er das damals gewusst, hätte er sich gleich für eine Bestrahlung entschieden, aber diese Option wurde offensichtlich gleich von vorneherein nicht zur Diskussion gestellt. Aber nun haben wir den Salat und müssen eben das Beste daraus machen mit hoffentlich gutem Ausgang.

Zitat:
Mich ärgert nur das man es nur so verkauft hat... Zb wurde ja erst vom Oberarzt gesagt machen sie 2x PEB... Neuer Standard war zu der Zeit schon 1x... Er meinte wenn sie chemo machen wird der TIN gleich mit beseitigt... Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen...
Genau das war auch die Erklärung, als ich gestern nochmal genauer nachgefragt hatte. Sie meinten TIN Zellen teilen sich langsamer als schon aktive Krebszellen, jedoch haben sie gehofft dass es gleich mit evtl Mikrometastasen beseitigt wird. Aber man merkt wieder mal, je besser man über die Krankheit im Bilde ist und seine Fühler ausstreckt, desto mehr liese sich vllt vermeiden. Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute, HappyGilmore und drücke die Daumen, dass du davon Ruhe hast!

Zitat:
Bei mir wurde beispielsweise versäumt bei der Orchiektomie eine Biopsie vom Gegenhoden zu machen, obwohl auf dem Ultraschall eindeutig Kalkablagerungen zu sehen sind.
Nun muss ich Ende September/Anfang Oktober diesen trotz 4xBEP biopsieren lassen, weil Prof. H (HK Experte aus dem ZM-Portal Köln) sagt, dass selbst 4x BEP etwaige TIN-Zellen nicht angreifen würde. Würde 1x BEP TIN-Zellen ausradieren, müsste ich ja nach 4x BEP nicht zur Biopsie antreten.
Das ist ja auch ein Ding, Martin. Ich hoffe auch für dich, dass du nach deinem langen Krankheitsweg Ruhe davor hast und sich bei der Biopsie alles als gut herausstelllt. Vor allem da du mir mehr Mut gemacht hast, dass man diese, wenn auch seltene Krankheit, durchaus auch nach mehreren Rückschlägen besiegen und (einigermaßen) heil aus der Sache rausgehen kann. Jedenfalls bin ich schon ein wenig zuversichtlicher als nach Gesprächen mit diversen Ärzten.

Alles Gute für euch und eine gute Woche!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.08.2017, 20:28
FCKSatan FCKSatan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2012
Beiträge: 130
Standard AW: Zum zweiten Mal Hodenkrebs (Nichtseminom) mit Rezidiv

Oh man Leute... Bei mir geht jetzt gerade richtig Kopfkino los.. ich habe dieses Jahr mein 5jähriges, hab hier lange nix mehr geschrieben und war nur stiller Mitleser und habe gehofft jetzt mit der ganzen Sch.. abschliessen zu können... auch bei mir wurde keine Biopsie durchgeführt trotz Sternenhimmel und atrophen Hoden... wann ist indiziert nachträglich ne Biopsie durchführen zu lassen? Und ist sternenhimmel gleich bedeutend mit TIN? Ich bin verunsichert und weiss nicht ob ich jetzt nach 5 Jahren dieses Fass nochmal aufmachen soll... interssant ist dieser Artikel den ich gefunden habe:

https://m.aerzteblatt.de/print/49059.htm

Wird die Biopsie bei Vollnarkose durchgeführt? Ich hab iwie schiss vor dieser da der verblieben Hoden recht klein ist und da auch noch was davon weg gestanzt wird, mein Testospiegel ist auch scheisse hab extreme Stimmungsschwankungen... ach ja alles k...e
__________________
Selbst alle Dunkelheit dieser Welt kann eine kleine unscheinbare Kerze nicht am Leuchten hindern
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.08.2017, 20:53
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Zum zweiten Mal Hodenkrebs (Nichtseminom) mit Rezidiv

@FCKSatan: ein Sternenhimmel sagt nichts darüber aus, ob Du eine TIN hast. Mittlerweile ist man sogar unsicher, ob ein Sternenhimmel überhaupt ein Risikofaktor ist.

Zudem wird mittlerweile diskutiert, ob eine Biopsie überhaupt Sinn macht, weil durch die Biopsie nicht alle TINs erkannt werden; zudem entwickelt sich wohl nicht jede TIN zu einem Tumor.

Ich würde regelmäßige Kontrolle des Hodens via Ultraschall empfehlen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.08.2017, 21:15
FCKSatan FCKSatan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2012
Beiträge: 130
Standard AW: Zum zweiten Mal Hodenkrebs (Nichtseminom) mit Rezidiv

Ein Urologe in Heilbronn sagte mir ( ich hatte 3 Zyklen PEB), das 3 Zyklen zu 70% Wahrscheinlichkeit bzw Sicherheit die TIN platt machen würden... Die Frage ist in welchem Intervall diese Kontrolle per US ünerhaupt nach 5 Jahren Sinn macht bzw ob der Urologe da mitmacht und die Kasse die Leistung auch bezahlt... alle Viertel Jahr bestimmt nicht, wobei ich nach jeder Dusche seit der Diagnose kontrolliere, mein Onkologe hält weitere Kontrollen im Jahresintervall für vertretbar
__________________
Selbst alle Dunkelheit dieser Welt kann eine kleine unscheinbare Kerze nicht am Leuchten hindern
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.08.2017, 21:32
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Zum zweiten Mal Hodenkrebs (Nichtseminom) mit Rezidiv

Das mit den 70 % habe ich auch schon gelesen.

Ich denke, man sollte sich nicht verrückt machen. Regelmäßige Eigenkontrolle des Hodens verbunden mit ab und an Kontrolle via Ultraschall sollte reichen. Zudem würde ich bei Schmerzen am Hoden sofort zum Urologen gehen.

Macht man das alles, wird man wohl nichts versäumen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hodenkrebs, rezidiv, tin, zweiterkrankung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55