Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2018, 09:49
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

Hi,

MRT aber nur bzgl. Abdomen. CT wäre bzgl. Abdomen mittlerweile grundsätzlich abzulehnen.

CT ist aber nach wie vor Standard bei Lungenaufnahmen.

Bgzl. der Tumormarker. Ich denke, mein Prof. hat hier nicht so unrecht. Was bringt beim Seminom die Abnahme dieses Wertes? Ohne Auffälligkeiten in der Bildgebung wird kein Mensch bei Dir eine Chemo anordnen. Wenn der Marker aber keine Auswirkung auf Entscheidungen hat, kann man sich das auch sparen. Bei AFP und ß-hcg ist das anders. Auch LDH ist nicht sehr aussagekräftig, würde bei Deinem Wert aber anzeigen, dass eine etwaige Tumorlast - falls eine solche überhaupt vorhanden ist - sehr gering ist, sonst würde der Wert ja ansteigen.

Kurzum, nicht verrückt machen lassen, aber dranbleiben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2018, 14:21
eistee eistee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 288
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

Mein Hausarzt bestimmt den NSE-Wert auch immer mit.
Zuletzt war der NSE bei 21, wobei der Grenzwert des Labors bei 19(?) liegt. Da jedoch alle anderen (spezifischen) Marker (AFP, B-HCG und LDH) nicht messbar sind, schreibt er dem erhöhten NSE keine weitere Bedeutung zu.
Bei Diagnosestellung vor über 5 Jahren waren alle Marker erhöht und der NSE lag bei 150...

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann der NSE zum Beispiel u.a. auch durch Verletzungen der Lunge (Narbenbildung etc.) erhöht sein, was in meinem Fall nach zwei Lungen-OPs der Fall sein dürfte...

Ich werde den Wert Anfang des kommenden Jahres jedenfalls erneut bestimmen lassen und solange dieser keine größeren Ausreißer macht oder einer der anderen Marker steigt, bleibe ich relativ gelassen

Alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2018, 17:30
ElChupacabra ElChupacabra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 117
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

Nachtrag:

Habe eben die Werte schriftlich in der Post gehabt. LDH ist wohl auch nochmal genommen worden und ist auf 141 gesunken (249, 189, 181, 141).
Ich deute das mal als gutes Zeichen, denn der sollte ja auch steigen, wenn da was wäre (war er vor OP ja auch).
__________________
07/18 - Diagnose (pT2, N0, M0, S0, V1), klassisches Seminom, wait&see

seitdem alle Nachsorgen ohne Befund
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2018, 21:09
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

Hi,

LDH bei 141 ist verdammt gering! So einen geringen Wert hat man eigentlich nur, wenn man den ganzen Tag rumliegt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da was im Anmarsch ist. Wie gesagt, weiter kontrollieren lassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2018, 21:11
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

Im Übrigen, um dem zuvorzukommen, der LDH schwangt stark. Also nicht beunruhigt sein, wenn Du das nächste Mal 220 oder so hast. Schon eine kleine Erkältung kann zu Erhöhungen führen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.12.2018, 12:46
ElChupacabra ElChupacabra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 117
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

Hi.

Das mit dem schwankenden LDH ist klar. Mir wäre es nur auch lieb gewesen, wenn der NSE auch schwankt und nicht steigt ;-)

Aber jetzt bleibt mir nichts übrig als zu warten und schauen, wie es im Januar bei der nächsten Nachsorge aussieht, wobei ich dann gerne auf CT Lunge verzichten würde.

Grüße,
__________________
07/18 - Diagnose (pT2, N0, M0, S0, V1), klassisches Seminom, wait&see

seitdem alle Nachsorgen ohne Befund
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.12.2018, 19:01
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

Hi. Habe nun auch mal NSE messen lassen und es ist auch knapp über der Norm (17,61 ug/l beu norm <16,3).

Alles andere ist absolut und eindeutig in der norm (afp bei 1.3ng/ml (<10), kein HCG, LDH bei 152 (<232)).

Werde es nun auch in paar wochen nochmal kontrollieren, denke aber nicht dass da was malignes zu finden sein wird.
__________________
8/16: Orchiektomie Links (Nicht-Seminom IIa)
9/16 - 11/16: 3xPEB (danach: Marker negativ)
2/17 roboterunterstützte RTR (1,5cm links-paraarotaler Lymphknoten: tumorfrei)
------------------------------------
10/20 MRT Abdomen: Alles i.O.
3/21 Tumormarker weiterhin negativ
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55