Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2021, 13:42
Mexxi Mexxi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2021
Beiträge: 43
Standard AW: Nicht-Seminomes Embryonales Karzinom

Ach super vielen lieben Dank für die Info! Genau da wollte ich es auch machen lassen oder aber in essen! Bei beiden Unikliniken hab ich bereits angerufen und nachgefragt ob sie es endoskopisch machen. Ich denke mal ich werde mich nachdem ich morgen mehr Infos habe, mit dem Befund bei den Unikliniken vorstellen gehen und dann wird man mir das sicherlich sagen Können. Ich glaube häufig ist die Lage des Betroffenen lymphknotens ja auch das Problem oder?
Ich bin sehr nervös und sehr gespannt auf die Besprechung!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2021, 19:45
Wally_coffee Wally_coffee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2017
Beiträge: 102
Standard AW: Nicht-Seminomes Embryonales Karzinom

Ja, wenn der betroffene Lymphknoten zu weit hinten ist, geht es wohl nur mit dem großen Schnitt, der nun auch meinen Bauch prägt. Die Daten zu Katheder, Schmerzmittel und so weiter waren ähnlich wie bei wiesel007. Auch alles totes Gewebe. Leider heilte bei mir die Narbe nicht so gut wie andere Narben. Das ist die schwierige Balance: um einen eventuellen Tumor zu erwischen muss man möglichst bald operieren. Andrerseits ist natürlich etwas Wartezeit nach der Chemo vor dem nächsten "Hammer" gut.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2021, 20:35
wiesel007 wiesel007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 203
Standard AW: Nicht-Seminomes Embryonales Karzinom

Zeitfenster liegt ungefähr bei 4 oder 5 Wochen nach Chemo Ende, Chemo wirkt ca . 4 Wochen nach
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2021, 12:33
Mexxi Mexxi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2021
Beiträge: 43
Standard AW: Nicht-Seminomes Embryonales Karzinom

Also ich hab heute gesagt bekommen das ich die op benötige. Ich hab jetzt erstmal über meine Klinik das Uniklinikum Düsseldorf kontaktieren lassen. Ich bin gespannt was nun als nächstes auf mich zukommen wird. Die Ärzte gehen zwar auch davon aus das kein weiteres Tumorgewebe mehr gefunden wird aber um ganz sicher zu gehen muss man die op halt machen. Ich weiß leider nicht genau wie weit die lymphknoten im bauchraum liegen.
Nun heißt es wieder warten! Das einzige positive daran ist das ich danach selbst wenn da noch Krebszellen gefunden werden sollten dann aber krebsfrei sein soll, sagte die Ärztin.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2021, 18:50
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Nicht-Seminomes Embryonales Karzinom

Hallo Mexxi,

ich wurde 2009 in Tübingen lapraskopisch operiert. Nach embr. Karzinom 100 % und Metastase 3cm und Stadium 2 b nach 3 mal Peb.

Der ist meines Wissens jetzt in Stuttgart. Ich meine sehr guter Mann. Der war damals auch erst so alt wie ich also 31. Hat sehr gut geklappt. Hat beidseitig 30 Lymphknoten rausgeholt. Hat in der Charite in Berlin gelernt. Ich glaub das ist ein Käpsele wie man im Schwäbischen sagt.

Wünsch Dir alles Gute und vor allem Erfolg. Hab keine Angst es ist fast sicher die letzte große Etappe. Und am Ende steht der Etappensieg und den kann Dir dann keiner mehr nehmen.

Gruß

Geändert von gitti2002 (13.04.2021 um 20:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2021, 12:39
Mexxi Mexxi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2021
Beiträge: 43
Standard AW: Nicht-Seminomes Embryonales Karzinom

Hallo Andi1978,
Vielen lieben Dank für die Info! Weißt du noch wie das bei dir war? Also bei mir sind die paraaortalen lymphknoten befallen gewesen, weshalb Düsseldorf offen operieren will, da die nicht wissen ob das mit der aorta oder der großen Vene verwachsen ist.
Vielleicht weißt du das ja noch bei dir? Ich hab mich auf alle Fälle heute morgen mit meinen Akten per Email in Tübingen vorgestellt und soll heute im laufe des Tages eine Rückmeldung bekommen. Wenn die das nicht laparoskopisch machen können wird’s Düsseldorf 😊
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.04.2021, 19:26
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Nicht-Seminomes Embryonales Karzinom

Hallo Mexxi,

es waren paraaortale Lymphknoten bis 3 cm kraniocaudaler Ausbreitung, axial bis 1,5 cm.

Ich denk mal wenn der Dr. sich nicht sicher gewesen wäre hätte er sicherlich nicht lap. operiert.

Gruß und viel Erfolg. Mach die OP und gut ist mit Hodenkrebs.

Geändert von gitti2002 (15.04.2021 um 22:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
embryonales karzinom, nicht-seminom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55